fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Markus M. Ronner (* 21. Juni 1938 in Bern; † 26. Februar 2022[1]) war ein Schweizer Theologe, Publizist und Journalist. Bekannt wurde Ronner mit zeitkritischen Aphorismen und einer Reihe von Zitate-Handbüchern.[2]


Beruflicher Werdegang


Der Pfarrerssohn Markus Ronner studierte in Zürich und Bonn Philosophie, Religionsgeschichte, Kirchengeschichte sowie Altes und Neues Testament. Während des Zweiten Vatikanischen Konzils war er Beobachter und Kommentator mehrerer Schweizer Zeitungen und Zeitschriften. Er trat in die Redaktion der Basler Nachrichten ein.

Zwei Jahre lang leitete er die außenpolitische Redaktion der Zürichsee-Zeitung (1964/65), ab 1966 die des Schweizer Rundfunks (Echo der Zeit) und wurde sodann Chefredaktor der Weltwoche, bei der er von 1970 bis 1980 als Blattmacher für das Thema Deutschland-Politik sowie für die Medienkritik verantwortlich zeichnete.

1982 wurde Ronner Verlagsdirektor, anschliessend publizistischer Leiter des Zürcher Verlagshauses Jean Frey AG und persönlicher Verleger-Berater. Daneben arbeitete er als Texter und Drehbuchautor für ZDF, ORF, ARD und RTL und war bis 1994 Ghostwriter von Thomas Gottschalk.

1986/87 war er Autor des «Prominenten-Gesprächs» in der SonntagsZeitung, 1993/94 Kolumnist der Welt. Ab 1994 war er als Kolumnist und Texter diverser deutschsprachiger Zeitungen, als Berater von Zeitungsmachern und als Buchautor tätig.


Privates


Ronner heiratete 1968 die Radio-Redaktorin Ursula Krähenbühl. Mit ihr lebte er in Küsnacht und auf Sylt.


Werke



Politik



Satiren / Aphorismen / Glossen



Porträts / Interviews / Wider-Sprüche



Nachschlagewerke / Zitate / Pointen



Literatur




Wikiquote: Markus M. Ronner – Zitate

Einzelnachweise


  1. Todesanzeige, Tages-Anzeiger, 3. März 2022, S. 24.
  2. Markus M. Ronner. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 2016/2017. Band II: P-Z. Verlag Walter de Gruyter, 2016, ISBN 978-3-11-045397-3, S. 816–817.
Personendaten
NAME Ronner, Markus M.
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Theologe, Publizist und Journalist
GEBURTSDATUM 21. Juni 1938
GEBURTSORT Bern
STERBEDATUM 26. Februar 2022



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии