fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Stephen Vincent Benét (* 22. Juli 1898 in Bethlehem, Pennsylvania; † 13. März 1943 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Stephen Vincent Benét (1919)
Stephen Vincent Benét (1919)

Leben und Werk


Benét stammte aus einer Familie von Militärs, die seit Generationen aktiven Heeresdienst geleistet hatte. Entsprechend patriotisch war daher deren Einstellung, auch wenn sich die Jungen der Literatur statt dem Heer widmeten. Neben Stephen Vincent Benét waren auch sein Bruder William Rose Benét, seine Schwester Laura, seine Frau Rosemary Carr und seine Schwägerin Elinor Wylie Schriftsteller.

Benét studierte in Kalifornien, an der Yale University und der Sorbonne in Paris. Damals veröffentlichte er bereits seine ersten Gedichte. Er erhielt ein Guggenheim-Stipendium, das ihm ermöglichte, ein langes Epos über den amerikanischen Bürgerkrieg zu verfassen, John Brown's Body (1928). Dieses Werk, das in Amerika großes Ansehen erlangte, trug Benét ein nochmaliges Guggenheim-Stipendium und 1929 den Pulitzer-Preis ein. 1929 wurde er in die American Academy of Arts and Letters[1] und 1931 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Benét wurde drei Mal mit dem O.-Henry-Preis für Kurzgeschichten ausgezeichnet: 1932 für An End to Dreams, 1937 für The Devil and Daniel Webster und 1940 für Freedom’s a Hard-Bought Thing. In den dreißiger Jahren war Benét als literarischer Mitarbeiter (Sekretär) für Karl Gustav Vollmoeller in den USA tätig[2]. Vollmoeller übernahm Benét von David Wark Griffith, für den dieser Filmdrehbücher geschrieben hatte.

Benét erhielt 1944 postum erneut den Pulitzer-Preis für das unvollendete Vers-Epos Western Star. Der Teufel und Daniel Webster (The Devil and Daniel Webster) wurde zu einer der bekanntesten amerikanischen Erzählungen. William Dieterle verfilmte sie 1941 unter dem Titel All That Money Can Buy (dt.: Der Teufel und Daniel Webster) mit Walter Huston und Edward Arnold, und eine Simpsons-Episode mit dem Titel Homer Simpson and the Devil (1993) zeugt vom ungebrochenen Bekanntheitsgrad der Geschichte.

Durch die oft phantastische Thematik seiner Werke hatte er auch Einfluss auf die Science-Fiction und erscheint daher in entsprechenden Referenzwerken und Anthologien.[3]


Werke


postum veröffentlicht:


Verfilmungen



Vertonung



Literatur





Einzelnachweise


  1. Members: Stephen Vincent Benét. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 16. Februar 2019.
  2. <Schr. Vollmoellers an Max Reinhardt v. 16. September 1935, Max Reinhardt Archiv Salzburg>
  3. Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs, Ronald M. Hahn: Reclams Science-fiction-Führer. Reclam, Stuttgart 1982, ISBN 3-15-010312-6, S. 37.
Personendaten
NAME Benét, Stephen Vincent
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 22. Juli 1898
GEBURTSORT Bethlehem (Pennsylvania)
STERBEDATUM 13. März 1943
STERBEORT New York City

На других языках


- [de] Stephen Vincent Benét

[en] Stephen Vincent Benét

Stephen Vincent Benét (/bəˈneɪ/; July 22, 1898 – March 13, 1943) was an American poet, short story writer, and novelist. He is best known for his book-length narrative poem of the American Civil War, John Brown's Body (1928), for which he received the Pulitzer Prize for Poetry, and for the short stories "The Devil and Daniel Webster" (1936) and "By the Waters of Babylon" (1937). In 2009, Library of America selected his story "The King of the Cats" (1929) for inclusion in its two-century retrospective of American Fantastic Tales, edited by Peter Straub.

[fr] Stephen Vincent Benét

Stephen Vincent Benét, né le 22 juillet 1898 à Bethlehem et mort le 13 mars 1943 à New York, est un auteur, poète, nouvelliste et romancier américain. Il est surtout connu pour son poème narratif sur la guerre de Sécession, John Brown’s Body, publié en 1928. Il a reçu le prix Pulitzer pour cette œuvre en 1929.

[ru] Бене, Стивен Винсент

Сти́вен Ви́нсент Бене́[5] (англ. Stephen Vincent Benét; 22 июля 1898, Пенсильвания, США — 13 марта 1943, Нью-Йорк) — американский писатель-фантаст, поэт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии