fiction.wikisort.org - Drehbuchautor

Search / Calendar

Wystan Hugh Auden (* 21. Februar 1907 in York; † 29. September 1973 in Wien) war ein englischer Schriftsteller, der 1946 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Christopher Isherwood (links) und W. H. Auden (rechts) fotografiert von Carl van Vechten, 6. Februar 1939
Christopher Isherwood (links) und W. H. Auden (rechts) fotografiert von Carl van Vechten, 6. Februar 1939
Audens Grab am Friedhof von Kirchstetten (Niederösterreich)
Audens Grab am Friedhof von Kirchstetten (Niederösterreich)

Leben


W. H. Auden war der Sohn eines Arztes und einer Krankenschwester. Am bekanntesten wurde Auden als Lyriker – einige Gedichte schrieb er schon mit 13 Jahren. Daneben verfasste er eine Vielzahl an Kritiken und Essays sowie, zusammen mit seinem Freund Christopher Isherwood, den er mit 18 Jahren kennenlernte, einige Dramen (zwei von Benjamin Britten vertont). Für sein Hauptwerk, den Versdialog The Age of Anxiety (Das Zeitalter der Angst, 1947), erhielt er 1948 den Pulitzer-Preis. 1957 wurde er mit dem Antonio-Feltrinelli-Preis ausgezeichnet, 1966 mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.

Als Librettist beeinflusste er bedeutende Komponisten seiner Zeit. Für Benjamin Britten, der wie Auden die Gresham’s School in Norfolk besucht hatte, richtete er den Text für den Liederzyklus Our Hunting Fathers ein.[1] Zusammen mit seinem zweiten Lebensgefährten Chester Kallman (1921–1975) schrieb er Libretti für Igor Strawinsky (The Rake’s Progress, deutsch: Der Wüstling), für Hans Werner Henze (Die Bassariden und Elegie für junge Liebende), für Nicolas Nabokov (Love's Labours Lost), und für Carlos Chávez (The Visitors). Leonard Bernstein benutzte Audens Dichtung The Age of Anxiety, in der dieser den Alliterationsvers als Stilmittel wiederbelebte, als Inspiration für eine namensgleiche Sinfonie, ohne den Text direkt einzusetzen.

Der Schriftsteller beschäftigte sich mit den politischen Umbrüchen seiner Zeit und verlieh diesen unter anderem auch in den Gedichten Spanien (über den Spanischen Bürgerkrieg) und 1. September 1939 (Beginn des Zweiten Weltkriegs) Ausdruck. Andere bedeutende Werke sind sein Weihnachtsoratorium For the Time Being und Dichtungen zum Tod von William Butler Yeats und Sigmund Freud.

Seine Dichtungen wurden in Filmen zitiert, beispielsweise das Trauergedicht Funeral Blues in Vier Hochzeiten und ein Todesfall (1993) oder ein Sonett an zentraler Stelle in Gruppo di famiglia in un interno (1974) von Luchino Visconti, oder Letters from Iceland in An ihrer Seite (2006).

1929 lebte er nach seinem Studium für neun Monate mit Christopher Isherwood im Berlin der Weimarer Zeit. In Deutschland besuchte er Kassel und Marburg und reiste nach Island, worüber er ein Reisebuch publizierte. Auden ergriff im Spanischen Bürgerkrieg Partei für die Republikaner und veröffentlichte einige seiner bekanntesten Gedichte über den Kampf gegen den Faschismus. Er schrieb auch über den Japanisch-Chinesischen Krieg.

1935 heiratete Auden Erika Mann, die Tochter von Thomas Mann, um der aus dem nationalsozialistischen Deutschland ausgebürgerten Schriftstellerin zu einem englischen Reisepass zu verhelfen. Obwohl die beiden nie zusammenlebten und später nur noch losen Kontakt pflegten, hatte die Ehe auf dem Papier bis zu Erika Manns Tod Bestand, und sie vermachte ihm auch einen kleinen Teil ihres Erbes.[2]

1939 verlegte er seinen Wohnsitz nach New York, wo er zunächst lehrte. Von 1942 bis 1945 war er am Swarthmore College im Bundesstaat Pennsylvania tätig. 1946 nahm er die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Von 1948 bis 1972 verbrachte er die Winter in den USA, die Sommer in Europa. Erst in seinem letzten Lebensjahr kehrte er in seine Heimat zurück und ließ sich in Oxford nieder. Seit 1948 war er Mitglied der American Academy of Arts and Letters.[3]

Nachdem er sich, beeinflusst durch Karl Marx und Sigmund Freud, zunächst als Mittelpunkt der in seinen frühen Oxforder Jahren gegründeten Pylon Poets als politisch radikaler Dichter präsentiert hatte, wandte er sich später dem Christentum zu. Diese Wende findet ihren bekanntesten Ausdruck in dem Nachkriegs-Versepos Das Zeitalter der Angst.

Von 1956 bis 1960 war Auden Professor für Dichtung in Oxford (Oxford Professor of Poetry). Zwischen 1957 und 1973 lebte er in den Sommermonaten meist in Kirchstetten (Österreich), wo er auch begraben wurde. In seinem Haus wurde 1995 eine Wystan-Hugh-Auden-Gedenkstätte eingerichtet.[4]


Werke


Auden verfasste über 400 Gedichte und 400 Essays, ferner Theaterstücke und Opernlibretti.

Gedichte

Essays

Außerdem ein Essay über den Autor im Buch Die Armen von London von Henry Mayhew

Dramen und Opernlibretti

Außerdem stammt das Libretto zu Hans Werner Henzes Literaturoper Die Bassariden von Auden, genauso wie das Libretto zu Henzes Moralitäten.

Um 1943/44 schrieb Auden zusammen mit Bert Brecht eine Neufassung von John Websters Stück Die Herzogin von Malfi.[5]


Literatur




Wikiquote: W. H. Auden – Zitate
Commons: W.H. Auden – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Benjamin Britten: «Our Hunting Fathers» für Gesang und Orchester op. 8., Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Archiviert vom Original am 2. März 2014; abgerufen am 26. April 2018.
  2. Edward Mendelson, David Martin: Why Auden Married. ISSN 0028-7504 (nybooks.com [abgerufen am 15. Oktober 2021]).
  3. Members: Wystan Hugh Auden. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 13. Februar 2019.
  4. NÖ Museen: Wystan Hugh Auden-Gedenkstätte, Kirchstetten
  5. Jan Knopf (Hrsg.): Brecht Handbuch. Bd. 5. Register. Stuttgart: Metzler 2003. S. 98.
Personendaten
NAME Auden, W. H.
ALTERNATIVNAMEN Auden, Wystan Hugh (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG englischer Schriftsteller, der 1946 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm
GEBURTSDATUM 21. Februar 1907
GEBURTSORT York
STERBEDATUM 29. September 1973
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] W. H. Auden

[en] W. H. Auden

Wystan Hugh Auden (/ˈwɪstən ˈhjuː ˈɔːdən/; 21 February 1907 – 29 September 1973[1]) was a British-American poet. Auden's poetry was noted for its stylistic and technical achievement, its engagement with politics, morals, love, and religion, and its variety in tone, form, and content. Some of his best known poems are about love, such as "Funeral Blues"; on political and social themes, such as "September 1, 1939" and "The Shield of Achilles"; on cultural and psychological themes, such as The Age of Anxiety; and on religious themes such as "For the Time Being" and "Horae Canonicae".[2][3][4]

[es] Wystan Hugh Auden

W. H. Auden (Wystan Hugh Auden, York, 21 de febrero de 1907 – Viena, 29 de septiembre de 1973) fue un poeta y ensayista británico, nacionalizado estadounidense en 1946.

[fr] W. H. Auden

Wystan Hugh Auden[1], plus connu sous la signature W. H. Auden (York (Royaume-Uni), 21 février 1907 – Vienne (Autriche), 29 septembre 1973) est un poète, essayiste, dramaturge, librettiste[2] et critique britannico-américain, considéré comme l’un des plus importants et influents poètes du XXe siècle dans le monde anglo-saxon.

[ru] Оден, Уистен Хью

Уистен Хью Оден (англ. Wystan Hugh Auden; 21 февраля 1907, Йорк — 29 сентября 1973, Вена) — англо-американский поэт[8], родившийся в Великобритании, а после Второй мировой войны ставший гражданином США. Одена называют одним из величайших поэтов XX века[9][10]; он писал в жанре интеллектуальной лирики, обращаясь как к социально-радикальной, так и к философско-религиозной проблематике («В настоящее время», «Ахиллов щит», «Дань Клио»). Сотрудничал с Кристофером Ишервудом и Бенджамином Бриттеном. Стал лауреатом Пулитцеровской премии по поэзии за барочную эклогу «Век тревоги» (1948)[11]. Оден также получил Премию Боллингена (1953), Национальную книжную премию за сборник «Ахиллов щит» (1956)[12] и Национальную литературную медаль (1967)[13].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии