fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Paul Heidemann (* 26. Oktober 1884 in Köln; † 20. Juni 1968 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent.

Paul Heidemann ca. 1928
Paul Heidemann ca. 1928
Paul Heidemann (links) mit Otto Gebühr (Mitte) und Wilhelm Bendow (1931)
Paul Heidemann (links) mit Otto Gebühr (Mitte) und Wilhelm Bendow (1931)

Leben


Nach einer Kaufmannslehre in der Zigarrenbranche nahm er Schauspielunterricht beim Meininger Hofschauspieler Leopold Teller. Er gab sein Debüt 1906 in Hanau als Erbprinz Karl-Heinz in der Operette Alt-Heidelberg.

1909 kam er ans Schauspielhaus Breslau, wo er in Bruno Granichstaedtens Operette Bub oder Mädel sang. Heidemann erwarb sich hier den Ruf eines begabten Komödianten und wurde auf Empfehlung des Komponisten Jean Gilbert 1911 nach Berlin geholt. Dort debütierte er in Gilberts Stück Die keusche Susanne.

Franz Porten entdeckte ihn für den Film, wo er 1912 in Das Brandmal ihrer Vergangenheit seine erste Hauptrolle spielte. Von 1914 bis 1918 spielte er vor allem die komischen Titelfiguren in den Lustspielserien „Teddy“ und „Paulchen“. Es existiert ein frühes Crossover, der Film Paul und Teddy, in dem Heidemann beide in einer Doppelrolle spielt. Manchmal führte er auch Regie.

In den 20er Jahren wurde Heidemann zum Nebendarsteller, der jahrzehntelang in einer Vielzahl von Filmen aller Art, besonders aber in Komödien zu sehen war. Gleichzeitig spielte er an Berliner Bühnen, vorwiegend in Operetten.

Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete Heidemann erneut zusätzlich als Filmregisseur und inszenierte einige Lustspielstoffe. In den 50er Jahren übernahm er noch einmal Rollen sowohl in mehreren bundesdeutschen Produktionen als auch in einigen Filmen der DEFA.


Filmografie (Auswahl)



Literatur


Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 3: F – H. Barry Fitzgerald – Ernst Hofbauer. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 615



Commons: Paul Heidemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Heidemann, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent
GEBURTSDATUM 26. Oktober 1884
GEBURTSORT Köln
STERBEDATUM 20. Juni 1968
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Paul Heidemann

[en] Paul Heidemann

Paul Heidemann (26 October 1884 – 20 June 1968) was a German actor, comedian, film director, film producer, and opera singer.[1]

[es] Paul Heidemann

Paul Heidemann (26 de octubre de 1884 - 20 de junio de 1968) fue un actor, director y productor cinematográfico de nacionalidad alemana, con una carrera desarrollada en buena parte en la época del cine mudo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии