fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Vier Fäuste gegen Rio (Originaltitel: Non c’è due senza quattro) ist eine italienische Komödie aus dem Jahr 1984 mit dem schlagkräftigen Schauspielergespann Bud Spencer und Terence Hill.


Handlung


Die beiden milliardenschweren brasilianischen Vettern Bastiano (Terence Hill) und Antonio Coimbra (Bud Spencer) wollen ein Riesengeschäft abschließen, allerdings müssen sie deswegen um ihr Leben fürchten, da die Konkurrenz anscheinend auch vor Mord nicht zurückschreckt. Deshalb lassen sie sich von einer Doppelgänger-Agentur in New York zwei Doubles aus den USA suchen: den Stuntman Elliot Vance und den Kleinkriminellen und Jazz-Saxophonisten Greg Wonder. Diese nehmen den Auftrag für je eine Million Dollar an. Sie vereinbaren, dass jeder noch eine halbe Million Dollar zusätzlich erhält, sollten sie den Urheber der Anschläge identifizieren.

Nachdem sie im privaten Passagierjet der Coimbras nach Brasilien geflogen sind, beziehen die beiden schlagkräftigen Draufgänger Elliot und Greg das luxuriöse, riesenhafte Anwesen der Coimbras in Rio. Sie finden schnell Gefallen am Leben in Saus und Braus mit umfangreichem Dienstpersonal und Rolls-Royce. Gleichzeitig ermitteln sie gegen die Feinde der Coimbras. Sie machen mit diversen Eskapaden – unter anderem einer Barschlägerei – Schlagzeilen. Dieses rufschädigende Verhalten lässt die ängstlich-verkrampften Coimbras vorzeitig nach Rio zurückkehren; dabei geraten sie jedoch gemeinsam mit ihren Ebenbildern in die Schusslinie: Auf einer abgelegenen Hazienda kommt es zum Showdown mit einer ganzen Söldnertruppe, die die Coimbras für den Auftraggeber gefangen nehmen soll.

Elliot und Greg identifizieren den Drahtzieher: Donna Olympia Chavez di Altamirano, die platonische Freundin Bastianos. Diese will ihren Vater rächen, der die Schuld an seinem Bankrott Antonio in die Schuhe schiebt. Antonio plant, sich mit ihr zu versöhnen. Elliot und Greg kassieren ihre Belohnung und reisen zurück in die USA. Bastiano und Antonio nehmen sich vor, das Leben lockerer anzugehen.


Synchronisation


Die Synchronfassung entstand bei der Rainer Brandt Filmproduktions GmbH in Berlin. Brandt schrieb das Dialogbuch und übernahm auch die Regie[1].

DarstellerRolleSynchronsprecher
Bud SpencerGreg Wonder/ Antonio Coimbra de la Coronilla y AzevedoArnold Marquis
Terence HillElliot Vance/ Bastiano Coimbra de la Coronilla y AzevedoThomas Danneberg
Nello PazzafiniDon TangoAndreas Mannkopff
Dary Reisvan der BoschJochen Schröder
Atayde AcroverdeVinoicioRonald Nitschke
C. V. Wood jr.PolizistHorst Schön
Fernando AmaralAngel DuarteManfred Petersen
Claudioney PenedoBoss von Don TangoClaus Jurichs
Harold BergmanChef der DoppelgängeragenturHans Nitschke
Dennis BourkeDr. Albert von EisenburgHarry Wüstenhagen
Roberto RoneyNadinoUwe Paulsen
April CloughOlympia ChavezEvelyn Gressmann
Giancarlo BastianoniSchlägerKnut Reschke
Sam SiegelHeadhunter der Vermittlungsfirma 2Hermann Ebeling

Drehorte



Kritiken


„14 Jahre nach Die rechte und die linke Hand des Teufels sind Spencer und Hill hier sichtlich in die Jahre gekommen. Fazit: Acht Fäuste, aber kein bisschen Grips“

Cinema[2]

„Nur mäßig unterhaltsamer Serienaufguß, meist vorhersehbar und im üblichen Prügelklamauk ertrinkend.“

KabelEins Filmlexikon[3]

Trivia


Im Bürohaus in New York, wo die beiden ihren Auftrag erhalten, liegt auf einem Schemel die Ausgabe 15/1984 der deutschen Zeitschrift Der Spiegel mit dem Titel "Der Rheuma-Skandal".

Für kurze Redewendungen wird statt Englisch bzw. Deutsch Spanisch gesprochen, die Landessprache Brasiliens ist jedoch Portugiesisch. Auch die Namen der Protagonisten sind spanisch, nicht portugiesisch.


Veröffentlichung



Blu-Ray


Am 15. November 2012 erschien bei 3L die Blu-Ray Version des Films. Das Filmmaterial wurde hier vom Originalnegativ abgetastet und für die Blu-Ray Version restauriert.


DVD


Der Film erschien am 24. April 2003 bei e-m-s new media auf DVD. Eine Neuauflage erschien 15. November 2012 bei 3L. Im Gegensatz zur vorherigen Veröffentlichung war nur noch die 16:9-Fassung enthalten.


Soundtrack


Der Soundtrack des Films erschien im selben Jahr wie der Film als Schallplatte in Deutschland. Die Platte enthielt elf Songs[4] und wurden von Franco Micalizzi mitkomponiert. Im Jahre 2008 wurde der Soundtrack erneuert und auf CD veröffentlicht.

Originalauflage
  1. What's goin' on (in Brazil) (Intro)
  2. Flying Carousel
  3. What's goin' on (in Brazil)
  4. The Mysterios Man
  5. A Guy with it's Pretty Girl
  6. What's goin' on (in Brazil)
  7. Hear it Tonight
  8. What's goin' on (in Brazil) (Instrumental)
  9. Mississippi Dream
  10. What's goin' on (in Brazil) (Version zwei)
  11. Samba é alegria
Neuauflage
  1. Whats going on in Brazil
  2. The mysterious man
  3. Flying Carousel
  4. Double Trouble theme (Bossanova)
  5. A guy with it's pretty girls
  6. Double trouble theme (Jazz Theme)
  7. Hear it tonight
  8. Double Trouble theme (Samba)
  9. Mississippi dream
  10. Quica theme
  11. The mysterious man
  12. Flute Rhythm
  13. Double Trouble theme



Einzelnachweise


  1. Vier Fäuste gegen Rio. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 9. Oktober 2020.
  2. Vier Fäuste gegen Rio. In: cinema. Abgerufen am 8. Mai 2022.
  3. Vier Fäuste gegen Rio. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
  4. http://www.terencehill.de/de_sound_doubletrouble.html

На других языках


- [de] Vier Fäuste gegen Rio

[en] Double Trouble (1984 film)

Double Trouble (Italian: Non c'è due senza quattro, lit. 'Never Two Without Four') is a 1984 Italian comedy film directed by Enzo Barboni (as E.B. Clucher) and starring the comedy team of Terence Hill and Bud Spencer.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии