Andreas Wellano (* 21. November 1948 in Basel) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.[1]
Andreas Wellano 2010
Leben
Wellano wurde als Sohn eines deutschen Vaters und einer französischen Mutter und als Großneffe der Komikerin Liesl Karlstadt (bürgerlicher Name: Elisabeth Wellano) geboren. Er wuchs zunächst im Elsass auf, besuchte später das Humboldt-Gymnasium Ulm. Nach dem Abitur 1968 absolvierte er eine Schauspielausbildung in München. In den 1970er und 1980er Jahren spielte er in Frankfurt am Main am Theater am Turm, nach dessen Schließung bei der Schlicksupp Theatertrupp und an Theatern in Bonn, Bremen und Heidelberg.
Seit 1989 ist Andreas Wellano gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Angelika Sieburg am von beiden gemeinsam gegründeten Wu Wei Theater Frankfurt als künstlerischer Leiter, Schauspieler und Regisseur tätig.
Seit Mai 2013 ist Wellano als Darsteller des Karl May in dem Stück Durchgeritten – Alles von Karl May. auf Tournee.[2][3]
Filmografie
1982: Ein Fall für zwei, Fernsehserie, zwei Folgen: Nervenkrieg, Regie: Hartmut Boskopp, und 1998: Die letzte Rate, Regie: Hartmut Boskopp
2015: Heldt Folge: Ein König, zwei Damen, Regie: Olaf Kreinsen
In dem bekannten Werbespot Sorry für die Mercedes-Benz E-Klasse spielte Wellano den Gevatter Tod.[4] Es wurde gemutmaßt, dass er wegen seiner Ähnlichkeit zu dem VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch für diese Rolle ausgewählt worden sei.[5]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии