fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Elfriede Datzig (* 26. Juli 1922 in Wien; † 27. Januar 1946 in Ramsau bei Berchtesgaden; eigentlich Elfriede Datzik) war eine österreichische Filmschauspielerin.

Grabstätte von Elfriede Datzig
Grabstätte von Elfriede Datzig

Leben


Elfriede Datzig kam 1937, im Alter von fünfzehn Jahren, in Wien zum Film. Ihre erste Filmrolle war die einer jungen Studentin in Géza von Bolvárys Lustspiel Finale. Als Darstellerin frischer, unproblematischer junger Mädchen wurde die temperamentvolle dunkelhaarige Darstellerin auf Anhieb populär. Mit Hans Moser in der Rolle ihres Vaters oder väterlichen Beschützers bildete sie in sechs Filmen ein bewährtes Gespann. Ihre größten Auftritte hatte sie in den Filmen Meine Tochter lebt in Wien (1940), Reisebekanntschaft und Schwarz auf Weiß (beide 1943) sowie Sieben Briefe (1943/44). Sie stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[1]

Elfriede Datzig war ab dem 24. Dezember 1943 mit dem Schauspielerkollegen Albert Hehn verheiratet, mit dem sie einen Sohn Christoph Michael (* 1944) hatte. Sie starb im Alter von 23 Jahren infolge einer allergischen Reaktion auf Penicillin, mit dem sie wegen einer Lungen- und Rippenfellentzündung behandelt wurde. Sie liegt auf dem Friedhof der Stadt Horn (Niederösterreich) begraben. Hier lebten ihre Eltern Maria Datzik (1902–1983) und Viktor Datzik (1898–1953).


Filmografie



Literatur





Einzelnachweise


  1. Datzig, Elfriede. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020 ISBN 978-3-88741-290-6, S. 371
Personendaten
NAME Datzig, Elfriede
ALTERNATIVNAMEN Datzik, Elfriede (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichische Filmschauspielerin
GEBURTSDATUM 26. Juli 1922
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 27. Januar 1946
STERBEORT Ramsau bei Berchtesgaden

На других языках


- [de] Elfriede Datzig

[en] Elfriede Datzig

Elfriede Datzig (26 July 1922 – 27 January 1946) was an Austrian film actress. Following the Anschluss, Datzig appeared in a number of films made by Wien-Film such as the 1939 comedy Anton the Last.[1] She married to the actor Albert Hehn. After the war, she formed a band (Hit Kid Swingsters) and sang with Mady Rahl for the USO. In 1946, she died at the age of 23 due to an allergic reaction to penicillin.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии