fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Fabian Harloff (* 27. Januar 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Musiker.

Fabian Harloff (2012)
Fabian Harloff (2012)

Leben


Fabian Harloffs Vater Jan ist Regisseur und seine Mutter Annegret Regieassistentin. Sein jüngerer Bruder Marek (* 1971) ist ebenfalls Schauspieler und Synchronsprecher. Schon mit vier Jahren war Harloff durch Fürsprache seines Vaters in der Sesamstraße im Fernsehen zu sehen. Jan Harloff ist seit Beginn der Sesamstraße als Regisseur des Ablegers der US-Kinderserie beim NDR verantwortlich. Bekannt wurde Fabian Harloff 1985 durch die Fernsehserie Ein Fall für TKKG.

Er spielte in zahlreichen Fernsehfilmen wie etwa 1988 in Ein verhexter Sommer, sowie 1990 in Das Auge der Tiefe. 1993 absolvierte Harloff an der Stage School Hamburg eine Ausbildung. Bekanntheit erlangte er auch mit den Fernsehserien Blankenese (1992–1994), SK-Babies bzw. u18 – Jungen Tätern auf der Spur (1994–1998) sowie Die rote Meile (1999–2000). Seit 2007 spielt er eine Nebenrolle in Notruf Hafenkante.

Von 1998 bis 2001 spielte er die Rolle von Buddy Holly im Musical Buddy.

Auch in Hörspielen war Fabian Harloff vertreten. In der Serie Die drei Fragezeichen sprach er 1979 die Rolle des Cluny Gunn in der Folge Der Phantomsee (2) und fast dreizehn Jahre später eine andere Rolle in der Folge Gefahr im Verzug (54). Als Bohne war er eine der vier Hauptfiguren bei den Funk-Füchsen. Als Synchronsprecher war er meist nur auf Nebenrollen abonniert, obgleich er an rund 200 Filmsynchronisationen beteiligt war. Seine einzig diesbezüglich bekanntere Arbeit war die Synchronisation von Billy Warlock als Eddie Kramer in den ersten drei Staffeln der Serie Baywatch. Kinder kennen seine Stimme als Bob der Baumeister. Darüber hinaus sang er auch den Titelsong bei den Teletubbies und sprach den Erzähler. Bei Naruto/Naruto Shippuuden spricht er die Rolle des Shino Aburame, bei School Rumble den Charakter Kenji Harima und bei Soul Eater den Charakter Black Star.

Seit 2006 ist Fabian Harloff zudem fester Bestandteil des musikalischen Allstar-Projekts Menschenskinder. Im Jahr 2019 unterschrieb er einen Plattenvertrag beim Hamburger Label AGR Television Records und veröffentlichte bereits am 28. Juni 2019 sein erstes Country-Album Auf dem Land unter dem neuen Vertrag.[1]

Von 2009 bis 2011 war Harloff mit seiner Frau Nicola verheiratet.[2] Harloff ist zum zweiten Mal verheiratet und lebt in Schleswig-Holstein auf dem Land.[3]


Filmografie (Auswahl)



Filme



Fernsehserien



Sprecher



Hörspiele (Auswahl)



Synchronsprecher (Auswahl)



Diskografie




Commons: Fabian Harloff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Fabian Harloff ist jetzt musikalisch auf dem Land (html) Archiviert vom Original am 20. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.agr-music.com Abgerufen am 11. April 2019.
  2. Fabian Harloff Scheidung auf bunte.de
  3. Susanne Böhm trifft Fabian Harloff im Winterhuder-Fährhaus auf rtlnord.de
  4. Fabian Harloff in der SOKO Leipzig Episode „Notwehr“ (Memento des Originals vom 2. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ufa.de bei ufa.de
Personendaten
NAME Harloff, Fabian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Musiker
GEBURTSDATUM 27. Januar 1970
GEBURTSORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии