fiction.wikisort.org - SchauspielerFujiwara Kei (jap. 不二稿 京; * 12. März 1957 in der Präfektur Kumamoto in Japan) ist eine japanische Regisseurin, Kamerafrau und Schauspielerin.[1] Sie ist vor allem als Theatermacherin tätig, hat aber auch experimentelle Horrorfilme produziert, die sich durch eine surreale, groteske und gewalttätige Bildsprache auszeichnen.[1] Ein Ziel ihrer Arbeit als Filmemacherin ist es, die Zuschauer direkt mit Schmerz und Brutalität zu konfrontieren.[1][2] Ihr filmisches Werk steht in der Tradition des „Body Horror“ und ist beeinflusst von Shin’ya Tsukamoto und David Cronenberg.[3]
Biografie
Fujiwara wuchs als Tochter einer armen Familie in der Präfektur Kumamoto auf.[2] Als sie Anfang zwanzig Jahre alt war, zog sie nach Tokio, wo sie sich der Theatergruppe ihres zukünftigen Mentors, des Schriftstellers Jūrō Kara, anschloss.[1] In den 1980er Jahren arbeitete sie eng mit dem Regisseur Shin’ya Tsukamoto zusammen[1]; so spielte sie in dessen Cyberpunk-Film Tetsuo: The Iron Man die Rolle der namenlosen Freundin.[4] Die Erfahrungen, die sie als „rechte Hand“ Tsukamotos sammelte, motivierte sie zur Produktion zweier Low-Budget-Filme: Organ (1996) und Ido (2005).[1] Ihr Debüt Organ gilt als Kultfilm.[1][3]
Filmografie
Als Regisseurin
Als Schauspielerin
- 1973: Die Odyssee der Neptun
- 1986: Futsû saizu no kaijin
- 1987: The Great Analog World
- 1989: Tetsuo: The Iron Man
- 1996: Organ
- 2005: Ido
- 2014: Hanadama
Weblinks
Einzelnachweise
- Amber Noé: Capturing a World in a Crystal Ball: A Conversation with Kei Fujiwara. In: Notebook. 27. November 2019, abgerufen am 25. Juni 2020 (englisch).
- Kei Fujiwara Double Feature. In: FFFEST - Celebrating Women in Film. Abgerufen am 26. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).
- Salvador Jimenez Murguía (Hrsg.): The Encyclopedia of Japanese Horror Films. Rowman & Littlefield, Lanham / Boulder / New York / London 2016, ISBN 978-1-4422-6166-2, S. 239 (englisch).
- Tetsuo: The Iron Man (1989) - IMDb. Abgerufen am 25. Juni 2020.
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Fujiwara der Familienname, Kei der Vorname.
На других языках
- [de] Fujiwara Kei (Regisseurin)
[en] Kei Fujiwara
Kei Fujiwara (不二稿 京, Fujiwara Kei, born March 12, 1957) is a Japanese actress, cinematographer, director and writer. Her first role was in the American film The Neptune Factor, but she is perhaps best known for starring in the Japanese cyberpunk cult film Tetsuo: The Iron Man.[1] More recently she has devoted her time to writing and directing, and is known for her surreal and violent experimental films[1] as well as her experimental theater company Organ Vital.[2]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии