Heddy Lester (* 18. Juni 1950; eigentlich Heddy Affolter) ist eine niederländische Sängerin und Schauspielerin.
Nach einem abgebrochenen Studium an der „Amsterdamse Toneelschool & Kleinkunstacademie“ bildete sie zusammen mit Gert Balke das Duo April Shower, mit dem ihr zu Beginn der 1970er Jahre zwei kleinere Hits in ihrem Heimatland gelangen. Bei ihren Auftritten lernte sie den niederländischen Chansonnier Ramses Shaffy kennen, mit dem sie während der 1970er Jahre regelmäßig auftrat.
1977 vertrat sie mit dem von ihrem jüngeren Bruder Frank Affolter geschriebenen Titel De Mallemolen die Niederlande beim Eurovision Song Contest und erreichte den zwölften Platz. In Zusammenarbeit mit ihrem Bruder und dem Textschreiber Wim Hogenkamp entstanden in den folgenden Jahren eine Reihe von Soloprogrammen.
Ab 1987 arbeitete Lester als Theaterschauspielerin. Unter anderem spielte sie bei der Toneelgroep de Appel unter der Regie von Erik Vos in dem Stück Ghetto von Joshua Sobol und drei Spielzeiten lang in Die Troerinnen von Euripides. 2005 stand sie in einer Inszenierung der Bluthochzeit von Lorca auf der Bühne, in der Saison 2006/07 in Die stille Kraft von Louis Couperus. Darüber hinaus spielte sie in den Musicals Anatevka, That's Life, Alleen Op De Wereld, Potasch en Perlemoer und Life Is A Cabaret. 1991 übernahm sie eine Hauptrolle in dem preisgekrönten Spielfilm De tranen van Maria Machita von Regisseur Paul Ruven.
Am 4. Mai 2007 trat sie in der Uraufführung des Stücks 10 Duizend zakdoeken auf, einer Hommage an ihre Eltern, die beide während des Zweiten Weltkriegs das Konzentrationslager überlebt hatten. Von September 2007 an spielte sie in dem Musical Fame.
Für ihr erstes Soloprogramm wurde Lester 1980 mit dem Pall Mall Exportprijs ausgezeichnet.
1956: Jetty Paerl; Corry Brokken |
1957: Corry Brokken |
1958: Corry Brokken |
1959: Teddy Scholten |
1960: Rudi Carrell |
1961: Greetje Kauffeld |
1962: De Spelbrekers |
1963: Annie Palmen |
1964: Anneke Grönloh |
1965: Conny Vandenbos |
1966: Milly Scott |
1967: Thérèse Steinmetz |
1968: Ronnie Tober |
1969: Lenny Kuhr |
1970: Hearts of Soul |
1971: Saskia & Serge |
1972: Sandra & Andres |
1973: Ben Cramer |
1974: Mouth & MacNeal |
1975: Teach-In |
1976: Sandra Reemer |
1977: Heddy Lester |
1978: Harmony |
1979: Xandra |
1980: Maggie MacNeal |
1981: Linda Williams |
1982: Bill van Dijk |
1983: Bernadette |
1984: Maribelle |
1986: Frizzle Sizzle |
1987: Marcha |
1988: Gerard Joling |
1989: Justine |
1990: Maywood |
1992: Humphrey Campbell |
1993: Ruth Jacott |
1994: Willeke Alberti |
1996: Maxine & Franklin Brown |
1997: Mrs. Einstein |
1998: Edsilia |
1999: Marlayne |
2000: Linda Wagenmakers |
2001: Michelle |
2003: Esther Hart |
2004: Re-union |
2005: Glennis Grace |
2006: Treble |
2007: Edsilia |
2008: Hind |
2009: De Toppers |
2010: Sieneke |
2011: 3JS |
2012: Joan Franka |
2013: Anouk |
2014: The Common Linnets |
2015: Trijntje Oosterhuis |
2016: Douwe Bob |
2017: O’G3NE |
2018: Waylon |
2019: Duncan Laurence |
2020: Jeangu Macrooy |
2021: Jeangu Macrooy |
2022: S10
Gewinner: Frankreich Marie Myriam
2. Platz: Vereinigtes Konigreich Lynsey de Paul & Mike Moran •
3. Platz: Irland
The Swarbriggs Plus Two
Belgien Dream Express •
Deutschland Bundesrepublik
Silver Convention •
Finnland
Monica Aspelund •
Griechenland 1975
Pascalis, Marianna, Robert & Bessy •
Israel
Ilanit •
Italien
Mia Martini •
Luxemburg
Anne-Marie B. •
Monaco
Michèle Torr •
Niederlande
Heddy Lester •
Norwegen
Anita Skorgan •
Osterreich
Schmetterlinge •
Portugal
Os Amigos •
Schweden
Forbes •
Schweiz
Pepe Lienhard Band •
Spanien 1977
Micky
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lester, Heddy |
ALTERNATIVNAMEN | Affolter, Heddy (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Sängerin und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1950 |