Ildikó Bánsági (* 19. Oktober 1947 in Budapest) ist eine ungarische Schauspielerin.
Ildikó Bánsági (2010)
Leben und Werk
Noch vor dem Abschluss ihres Studiums an der Theater- und Filmhochschule stand Ildikó Bánsági erstmals vor der Kamera. In den 1970er Jahren in ihrer Heimat Ungarn bereits ein Star, war sie 1981 einem internationalen Publikum vor allem durch István SzabósMephisto bekannt. 1988 ist sie in Hanussen wiederum – als Betty – Partnerin Klaus Maria Brandauers. Szabó gab ihr 1991 die Rolle der Jana in Zauber der Venus. Weitere internationale Rollen hatte sie bei Szabó u.a. im Episodenfilm Ten Minutes Older (2002).[1]
Filmografie (Auswahl)
1971: Szindbád, Regie: Zoltán Huszárik
1972: Reise mit Jakob (Utazás Jakkubal), Regie: Pál Gábor
1974: Kampflustige Mädchen (Szikrázó Lányok), Regie: Péter Bacsó
1975: Laß meinen Bart los! (Ereszd el a szakállamat! )
1975: Sein Auftrag hieß: Mord (Kopjások)
1977: Budapester Legende (Budapesti mesék), Regie: István Szabó
Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 1: A – C. Erik Aaes – Jack Carson. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 242.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии