Ilse Marie Seemann, verheiratete Haese (* 16. Mai 1934 in Beeskow; † 18. Februar 2021 in Hamburg), war eine deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin, Rundfunkmoderatorin und Autorin.
Grabstätte Ilse Seemann
Leben und Werk
Ilse Seemann besuchte die Rundfunk-Schule in Ost-Berlin und absolvierte später in Hamburg ihre Ausbildung zur Schauspielerin. Stationen ihrer Theaterlaufbahn waren das Ohnsorg-Theater und das Hamburger Thalia Theater.[1][2]
Im Fernsehen sah man Ilse Seemann ab dem Ende der 1950er Jahre häufig in norddeutschen Produktionen wie den Serien Hafenpolizei, Helga und die Nordlichter, Adelheid und ihre Mörder oder Blankenese.
Daneben ist Ilse Seemann seit den 1960er Jahren über 40 Jahre lang für den Norddeutschen Rundfunk als Sprecherin und Moderatorin tätig gewesen (u. a. in NDR 2 am Vormittag oder der Schlagerparade des NDR) und hat in einer großen Anzahl von überwiegend niederdeutschen Hörspielen mitgewirkt.[1][2]
Ferner arbeitete Ilse Seemann in der Synchronisation, wo sie zum größten Teil Tieren oder Comicfiguren ihre Stimme lieh.[2] In den Video-Spielen um die Kinderdetektive TKKG wirkte sie in den Folgen 6 (Der Fälscherbande auf der Spur) und 7 (Wer stoppt den Feuerteufel?) mit.
Ilse Seemann hat darüber hinaus einige Bücher mit Geschichten in Plattdeutsch und Missingsch geschrieben, die sie auf Veranstaltungen vortrug, häufig begleitet von der Musikgruppe Kaktusblüte.[3]
Ilse Seemann starb 86-jährig in Hamburg.
Filmografie (Auswahl)
1958: Meister Anecker (Aufzeichnung aus dem Ohnsorg-Theater)
1962: Rose Bernd
1963: Hafenpolizei – 100.000 Mark
1964: Wilhelmsburger Freitag
1964: Hofloge
1964: Hafenpolizei – Die Polizei, dein Freund und Helfer
Ilse Seemann in der Datenbank Die niederdeutsche Literatur
Website des Filmmuseums Hamburg (Mementodes Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.filmmuseum-hamburg.de, abgerufen am 21. April 2015
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии