fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ja Rule (* 29. Februar 1976 in New York City, New York; bürgerlich Jeffrey Atkins) ist ein US-amerikanischer Rapper. Ja Rule steht für Jeffrey Atkins Represents Unconditional Love Exists.

Ja Rule, 2016
Ja Rule, 2016

Karriere


Schon früh begann Atkins, der in Hollis (Bezirk Queens) aufwuchs, sich mit Rap zu befassen; mit 16 Jahren schrieb er seine ersten Texte. Seine ersten Erfahrungen im Rap-Business machte er 1994 bei TVT Records (dem späteren Label von u. a. Lil Jon) mit Chris Black (später Jodie Mack) und Nemesis (später O-1) in einer Formation namens Cash Money Click. Obwohl zahlreiche Songs aufgenommen worden sind, wurde ein Album (welches den Namen „Est. Since ’93“ haben sollte) nie veröffentlicht. Anfang 1996 trennten sie sich dann schließlich auf Grund der Nichtveröffentlichung. Er arbeitete am Anfang seiner Karriere mit Produzent Irv Gotti, dem späteren Gründer von The Inc. bzw. Murder Inc. zusammen, der ihn an Lyor Cohen vermittelte. Dieser war Präsident von Def Jam, die zu diesem Zeitpunkt (1996) unter anderem DMX und Jay-Z unter Vertrag hatten.

1999 erschien das Debüt-Album Venni Vetti Vecci von Ja Rule. Das Album wurde ein Erfolg. Mit Titel wie Holla holla und Kill ’em all machte er nicht zuletzt durch die tatkräftige Unterstützung von DMX, E-Dub und Jay-Z auf sich aufmerksam. Mit seinem zweiten Soloalbum Rule 3:36 gelang ihm endgültig der Durchbruch im Rap- und Musikgeschäft. Von diesem zweiten Album verkaufte Ja Rule vier Millionen Exemplare.

2001 spielte Ja Rule neben Paul Walker und Vin Diesel im Hollywood-Streifen The Fast and the Furious mit und lieferte auf seinem Album Rule 3:36 den dazugehörigen Soundtrack mit dem Titel Fuck you!

Seine Single The Reign wurde 2003 ein großer Erfolg. Trotzdem schwand sein Ansehen im Rap-Geschäft immer mehr. Folge waren Streitigkeiten mit bekannten Persönlichkeiten wie Eminem, 50 Cent, Dr. Dre und DMX. Insbesondere der Streit mit 50 Cent ist hervorzuheben, in dessen Verlauf 50 Cent im März 2000 vom The Inc.-Rapper Black Child in New York City niedergestochen wurde. 2004 veröffentlichte er sein sechstes Erfolgsalbum R.U.L.E., wonach das Best-of-Album Exodus kam, das aber keinen Erfolg hatte. Im Jahre 2002 spielte er an der Seite von Steven Seagal in dem Film Halbtot mit, der komplett in Berlin entstand. 2003 folgte eine Nebenrolle in dem Streifen Scary Movie 3. Außerdem war er 2005 im Film Back in the Day in der Hauptrolle als Reggie Cooper zu sehen.

Im September 2007 wurde Ja Rule von der Gay & Lesbian Alliance Against Defamation (GLAAD) für seine homophoben Äußerungen in einem Interview, „dass Homosexualität Amerika schade“, heftig kritisiert.[1][2]

2011 bis 2013 musste er eine zweijährige Gefängnisstrafe wegen unerlaubten Waffenbesitzes und Steuerhinterziehung absitzen.[3]

2017 geriet er erneut in negative Schlagzeilen, als ein von ihm veranstaltetes Luxus-Musikfestival Fyre auf einer privaten Insel wegen miserabler Organisation ein desaströses Ende nahm, und einen Schaden von $25 Millionen USD verursachte.[4]


Diskografie


Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  R&B
1999 Venni Vetti Vecci US3
Platin

(31 Wo.)US
R&B1
(41 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1999
Verkäufe: + 2.000.000[6]
2000 Rule 3:36 DE72
(1 Wo.)DE
UK83
Silber

(3 Wo.)UK
US1
×3
Dreifachplatin

(54 Wo.)US
R&B1
(56 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 10. Oktober 2000
Verkäufe: + 4.000.000[6]
2001 Pain Is Love DE38
(18 Wo.)DE
CH28
(30 Wo.)CH
UK3
Platin

(55 Wo.)UK
US1
×3
Dreifachplatin

(53 Wo.)US
R&B1
(53 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2001
Verkäufe: + 6.000.000[6]
2002 The Last Temptation DE50
(8 Wo.)DE
CH27
(8 Wo.)CH
UK14
Gold

(22 Wo.)UK
US4
Platin

(26 Wo.)US
R&B2
(29 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 19. November 2002
Verkäufe: + 1.235.000
2003 Blood in My Eye DE98
(1 Wo.)DE
CH92
(1 Wo.)CH
UK51
(3 Wo.)UK
US6
(10 Wo.)US
R&B1
(16 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 4. November 2003
Verkäufe: + 400.000[7]
2004 R.U.L.E. DE44
(2 Wo.)DE
CH50
(2 Wo.)CH
UK33
Silber

(3 Wo.)UK
US7
Gold

(17 Wo.)US
R&B3
(26 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 8. November 2004
Verkäufe: + 660.000[7]
2012 PIL2 US197
(1 Wo.)US
R&B34
(3 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 28. Februar 2012

Filmografie



Auszeichnungen



Einzelnachweise


  1. „Homo-Gruppen kritisieren Hass-Rapper“, Queer.de, 17. September 2007
  2. pasu: Gay & Lesbian Alliance reagiert auf Ja Rule Statements, wildstylemag.com, 17. September 2007
  3. Welt, 8. Mai 2013
  4. http://www.rollingstone.com/music/news/ja-rules-luxury-fyre-fest-canceled-after-disastrous-start-w479298
  5. Chartquellen: DE AT CH UK US
  6. Verkäufe Alben von Ja Rule
  7. US-Verkäufe Blood in My Eye und R.U.L.E.


Personendaten
NAME Ja Rule
ALTERNATIVNAMEN Atkins, Jeffrey (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Rapper
GEBURTSDATUM 29. Februar 1976
GEBURTSORT New York City,

На других языках


- [de] Ja Rule

[en] Ja Rule

Jeffrey Bruce Atkins[7] (born February 29, 1976),[2] better known by his stage name Ja Rule (/dʒɑː/), is an American rapper and actor. Born and raised in New York City, he debuted in 1999 with Venni Vetti Vecci and its lead single "Holla Holla". During the 2000s, Ja Rule was signed to Irv Gotti's Murder Inc. Records, formerly known as The Inc. From 1999 to 2005, Ja Rule had multiple hits that made the top 20 of the U.S. Billboard Hot 100 chart, including "Between Me and You" (featuring Christina Milian), "I'm Real (Murder Remix)" and "Ain't It Funny" (both with Jennifer Lopez)—which both topped the Hot 100—the number 1 hit "Always on Time" (featuring Ashanti), "Mesmerize" (featuring Ashanti), and "Wonderful" (featuring R. Kelly and Ashanti).

[es] Ja Rule

Jeffrey Atkins (Nueva York, 29 de febrero de 1976), más conocido como Ja Rule, es un rapero, cantante, escritor de canciones, productor de discos, ejecutivo de discos, y actor estadounidense. Rule es conocido por su característica voz y por promocionar su productora The Inc. todo el tiempo. Rule ha incluido seis de sus álbumes en la lista de los diez primeros de la Billboard (dos de ellos llegando al número uno). También son frecuentes sus disputas y enfrentamientos con raperos (especialmente de Nueva York) como DMX o 50 Cent.[1]

[ru] Джа Рул

Дже́ффри Брюс А́ткинс (англ. Jeffrey Bruce Atkins; 29 февраля 1976, Куинс, Нью-Йорк, США), более известный как Джа Рул (Ja Rule) — американский рэпер и актёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии