Jaroslav "Jaro" Edwin Fürth (* 21. April 1871 in Prag; † 12. November 1945 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.
Er absolvierte ein Jurastudium und nahm ab Spätherbst 1902 beim Wiener Hofschauspieler Alexander Römpler am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde Schauspielunterricht. Seine ersten Theaterauftritte hatte er in Skandinavien bei einer Tournee mit Stücken von Henrik Ibsen.
1905 erhielt er ein Engagement am Deutschen Volkstheater in Wien. 1920 ging er nach Berlin und wandelte sich zum vielbeschäftigten Stummfilmschauspieler. Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er in G. W. Pabsts Filmklassiker Die freudlose Gasse als Hofrat Rumfort, dessen Tochter von Greta Garbo verkörpert wurde.
Als Jude verließ er nach der Machtergreifung Hitlers 1933 Deutschland und zog nach Wien. 1938 wurde er aus der Reichstheaterkammer ausgeschlossen, 1942 nach Theresienstadt deportiert. Er überlebte die Lagerstrapazen und kehrte nach der Befreiung nach Wien zurück, wo er bald darauf einem Herzschlag erlag.[1][2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fürth, Jaro |
ALTERNATIVNAMEN | Fürth-Jaro, Edwin (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 21. April 1871 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 12. November 1945 |
STERBEORT | Wien |