fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Lajos Balázsovits (* 4. Dezember 1946 in Nagykanizsa) ist ein ungarischer Schauspieler.

Lajos Balázsovits
Lajos Balázsovits

Leben


Balázsovits studierte von 1965 bis 1969 an der Budapester Theater- und Filmhochschule. Bereits 1968 drehte er mit Isten és ember előtt (übersetzt: Vor Gott und den Menschen) unter der Regie von Károly Makk seinen ersten Spielfilm. Mehrfach arbeitete Balázsovits in den folgenden Jahren unter der Regie von Miklós Jancsó, so in Schimmernde Winde (1968), Roter Psalm (1972), Meine Liebe – Elektra (1974) und dem freizügigen Film Die große Orgie (1974). Daneben war er auch in Kinder- und Jugendfilmen, wie Brüderchen Nr. 2 kommt an (1971), zu sehen.

Balázsovits gehörte ab 1969 zum Ensemble des Madách-Theaters in Budapest und spielte von 1974 bis 1979 am Budapester Lustspieltheater. Ab 1979 gehörte Balázsovits fest zum Ensemble des ungarischen Filmstudios Mafilm. Balázsovits konzentriert sich seit den 1990er-Jahren zunehmend auf das Theater und arbeitet nur noch gelegentlich beim Film.

Balázsovits ist mit Schauspielerin Éva Almási verheiratet. Die gemeinsame Tochter Edit Balázsovits ist ebenfalls Schauspielerin.


Filmografie (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Balázsovits, Lajos
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1946
GEBURTSORT Nagykanizsa

На других языках


- [de] Lajos Balázsovits

[en] Lajos Balázsovits

Lajos Balázsovits (born 4 December 1946) is a Hungarian film actor. He appeared in 60 films between 1968 and 2006.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии