fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Marc Lawrence, geboren als Max Goldsmith, (* 17. Februar 1910 in New York, NY, USA; † 28. November 2005 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in seiner über 70 Jahre währenden Filmkarriere vor allem zwielichtige Charaktere spielte.


Karriere


Marc Lawrence studierte am City College of New York und debütierte als Schauspieler im Jahr 1931. Mit John Garfield zusammen wurde er Mitglied der Theatertruppe von Eva Le Gallienne und erhielt anschließend einen Vertrag bei den Columbia Pictures. Im Jahre 1932 machte er in einer kleinen Rolle sein Filmdebüt; sein vernarbtes Gesicht und seine grüblerische Art ließen ihn eine perfekte Gangster-Besetzung werden. In den 1950er-Jahren gab er vor dem Komitee für unamerikanische Umtriebe zu, einst Mitglied der Kommunistischen Partei der USA gewesen zu sein. Da er deswegen auf die Schwarze Liste gesetzt wurde, filmte er einige Zeit in Europa, wohin er auch später immer wieder zurückkehrte. Ende der 1960er Jahre begann er, auch als Fernsehregisseur zu arbeiten.

Der Darsteller spielte in klassischen Hollywood-Filmen wie Treck nach Utah (1940) neben Tyrone Power, Ritt zum Ox-Bow (1943) neben Henry Fonda und Gangster in Key Largo (1948) neben Humphrey Bogart und Edward G. Robinson. Außerdem war er in den James-Bond-Filmen James Bond 007 – Diamantenfieber (1971) und James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt (1974) zu sehen. In Filmkomödien von Bud Spencer und Terence Hill trat er ebenfalls in Erscheinung: als „Mr. Torpedo“ in Der Supercop (1980) und als „Mr. Salvatore Licuti“ in Bud, der Ganovenschreck (1982). Im Alter stand er für eine Nebenrolle im Gangsterfilm From Dusk Till Dawn (1996) neben Harvey Keitel, George Clooney und Salma Hayek vor der Kamera. Eine seiner letzten Rollen war 1999 in der Rolle des Mr. Zeemo in der Star-Trek-Serie Deep Space Nine (Episode "Badda-Bing Badda-Bang"). Hochbetagt spielte Lawrence seine letzte Rolle im 2003 erschienenen Kinofilm Looney Tunes: Back in Action


Privatleben


Marc Lawrence war von 1942 bis zu ihrem Tod 1995 mit Fanya Foss verheiratet und hatte aus dieser Ehe zwei Kinder. 2003 heiratete er Alicia Lawrence, diese Ehe hielt bis zu seinem Tod zwei Jahre später. Marc Lawrence starb im November 2005 im Alter von 95 Jahren eines natürlichen Todes. Bereits 1991 hatte er seine Biografie Long Time No See: Confessions of a Hollywood Gangster veröffentlicht.


Filmografie (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Lawrence, Marc
ALTERNATIVNAMEN Goldsmith, Max
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 17. Februar 1910
GEBURTSORT New York, NY
STERBEDATUM 28. November 2005
STERBEORT Palm Springs, Kalifornien

На других языках


- [de] Marc Lawrence

[en] Marc Lawrence

Marc Lawrence (born Max Goldsmith; February 17, 1910 – November 28, 2005) was an American character actor who specialized in underworld types. He has also been credited as F. A. Foss, Marc Laurence and Marc C. Lawrence.[1]

[es] Marc Lawrence (actor)

Marc Lawrence (17 de diciembre de 1909 – 28 de noviembre de 2005) fue un actor cinematográfico estadounidense de carácter, especializado en personajes de los bajos fondos. En sus películas también aparecía bajo los nombres de F. A. Foss, Marc Laurence y Marc C. Lawrence.

[ru] Лоуренс, Марк (актёр)

Марк Лоуренс (англ. Marc Lawrence) (имя при рождении — Макс Голдсмит, англ. Max Goldsmith) (17 февраля 1910 года — 28 ноября 2005 года) — американский характерный актёр, который «специализировался на ролях преступников, несмотря на свой, значительно более широкий творческий диапазон»[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии