Moritz Treuenfels (* 19. Dezember 1988 in Eutin) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.[1]
Moritz Treuenfels (2021)
Leben
Moritz Treuenfels wurde als drittes von fünf Kindern in Eutin geboren und besuchte eine Waldorfschule.[2]
Seit seinem siebten Lebensjahr spielt Treuenfels Violoncello und Klavier. Er erhielt einige Preise, u.a. bei Jugend musiziert. Nach dem Abitur machte er seine Schauspielausbildung von 2010 bis 2014 an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München.
Während seiner Schauspielausbildung spielte er bereits in Produktionen an den Münchner Kammerspielen. Sein erstes festes Theaterengagement begann er 2015 am Düsseldorfer Schauspielhaus. Er wird dort mit dem Publikumspreis „Gustaf“ als bester Schauspieler ausgezeichnet. Am Hans Otto Theater in Potsdam spielt und singt er Rio Reiser in Rio Reiser. König von Deutschland[3]. Für seine Darstellung als Rio Reiser wird er landesweit gelobt.[4] Seit der Spielzeit 2019/20 war er Ensemblemitglied im Theater Basel[5]. Dort spielt er Hans Christian Andersen in Andersens Erzählungen unter der Regie von Philipp Stölzl. Die Schauspieloper wurde vom Publikum und von Kritikern gleichermaßen gefeiert[6][7]. So bezeichnet beispielsweise die NZZ das spartenübergreifende Projekt als „theaterhistorisches Ereignis“[8]. In der jährlichen Kritikerumfrage von Theater Heute wird er 2020 als bester Nachwuchs-Schauspieler nominiert.[9]
In dem Kinofilm „Axiom“ von Jöns Jönsson verkörpert Moritz Treuenfels die Hauptrolle Julius, ein notorischer Lügner, der sich auf der Suche nach der eigenen Identität immer mehr im Netz gesellschaftlicher und sozialer Normen verliert. Der Film feierte auf der Berlinale 2022 Weltpremiere in der Sektion Encounters und wird international überwiegend sehr positiv von der Presse aufgenommen.[10][11]„Axiom“ wurde in die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis aufgenommen und erhielt eine Nominierung[12].
Seit der Spielzeit 2020/21 ist er festes Ensemblemitglied am Residenztheater in München.
Moritz Treuenfels ist immer wieder in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.
Theater Basel – Ensemble – Ensemble Schauspiel.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam4.März 2020;abgerufen am 24.August 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.theater-basel.ch
Andersens Erzählungen – Theater Basel – Spielplan.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam24.August 2019;abgerufen am 24.August 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.theater-basel.ch
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии