fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Peter Schneider (* 1975 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker.


Leben


Von 1985 bis ins Nachwendejahr 1990 war Peter Schneider an der Spezialschule für Musik in Halle (Saale). Nach dem Abitur 1994 und dem Zivildienst studierte er von 1995 bis 1998 in Leipzig Musik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig in den Hauptfächern Klarinette und Saxophon, parallel dazu Germanistik und Pädagogik an der Universität Leipzig. 1998 sattelte er auf ein Schauspielstudium ebenfalls an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig um, welches er 2002 mit einem Diplom abschloss[1]. Im Zeitraum von 2000 bis 2002 wirkte Schneider als Schauspielstudent am Schauspielhaus Chemnitz mit.[2] Hin- und hergerissen zwischen dem Medium Film und dem Theater, so nach seiner Aussage, entschloss er sich, nach dem abgeschlossenen Studium das Angebot von Edgar Reitz anzunehmen, in dem Sechsteiler Heimat 3 – Chronik einer Zeitenwende als Tillmann Becker eine durchgehende Hauptrolle im Handlungsstrang Ost zu spielen. Die Zusammenarbeit mit Edgar Reitz und die damit verbundene Drehzeit von fast zwei Jahren waren für ihn sehr prägend, wie er selbst bekundete. Seither arbeitete er als Schauspieler bei Film und Fernsehen sowie an verschiedenen Bühnen. Ebenso ist er größtenteils an Theatern als Musikalischer Leiter, Musiker und Komponist tätig. Peter Schneider ist Mitglied der Deutschen- und der Europäischen Filmakademie.

Für seine Hauptrolle in Hans Weingartners Die Summe meiner einzelnen Teile wurde Peter Schneider für den Deutschen Filmpreis und den Preis der deutschen Filmkritik[3] als bester Darsteller nominiert.

2013 erhielt der Kurzfilm Gruppenfoto in der Regie von Mareille Klein und mit Peter Schneider in der Hauptrolle den Max Ophüls Preis. In der Jurybegründung heißt es unter anderem: „Dabei sticht das ungeheuer differenzierte Spiel von Peter Schneider als Vater besonders heraus. Wie es ihm gelingt den Zuschauer in einer feinen Balance zwischen Anteilnahme und Ablehnung gegenüber seiner Figur zu halten, ist außergewöhnlich. Die vielen Möglichkeiten seine Figur an einfache Effekte zu verraten, vermeidet er meisterhaft. Das und die Leistung der jungen Felicitas Schurig, sowie des gesamten restlichen Ensembles, sind jedoch sichtbar das Ergebnis der klugen Schauspielführung der Regisseurin.“[4]

Peter Schneider wurde unter dem Titel Bedrohliche Einsamkeit in der Fremde in dem 2014 im Gmeiner Verlag erschienenen Sachbuch Stadtgespräche aus Leipzig[5] von Volly Tanner und Lene Hoffmann porträtiert.

2017 wurde Peter Schneider als Helge Doppler mit der Netflixserie Dark bekannt. Seit 2021 ist er an der Seite von Peter Kurth im Hallenser Ermittlerteam Koitzsch und Lehmann der Reihe Polizeiruf 110 zu sehen.


Filmografie (Auswahl)



Theater (Auswahl)



Musik (Auswahl)



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Peter Schneider bei crew united, abgerufen am 12. Februar 2022
  2. Saskia Zschorch: „Lieber groß gescheitert, als klein bestanden“ 371Stadtmagazin.de
  3. Preis der deutschen Filmkritik 2012, abgerufen am 24. September 2016.
  4. Max Ophüls Festival, Programmarchiv: Die Preisträger·innen 2013, Pressemitteilung, undatiert. Abruf am 6. Januar 2021. Kommafehler im Original.
  5. „Stadtgespräche aus Leipzig“ (Memento vom 20. Februar 2015 im Internet Archive).
Personendaten
NAME Schneider, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und Musiker
GEBURTSDATUM 1975
GEBURTSORT Leipzig

На других языках


- [de] Peter Schneider (Schauspieler)

[en] Peter Schneider (actor)

Peter Schneider (born 1975) is a German actor and musician.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии