fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Ricou Browning (* 16. Februar 1930 in Fort Pierce, Florida) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler, Filmproduzent, Stuntman und Kameramann.

Ricou Browning in seinem Monsterkostüm, ca. 1953
Ricou Browning in seinem Monsterkostüm, ca. 1953
Ricou Browning, 2019
Ricou Browning, 2019

Leben und Karriere


Ricou Browning wuchs in der Nähe des Jensen Beach in Florida auf. Es war naheliegend, dass der sportliche Junge eine Karriere als Taucher und Wasserspringer startete. Er studierte an der Florida State University und arbeitete als Rettungsschwimmer, als er von Mitarbeitern des Filmstudios Universal Studios entdeckt und für ihr neues Filmprojekt verpflichtet wurde.[1] Seine Darstellung des Monsters in Jack Arnolds Klassiker Der Schrecken vom Amazonas von 1954 war nicht nur sein Filmdebüt, sondern verschaffte ihm auch gleich einen kleinen Platz in der Filmgeschichte. Er wurde vor allem dank seiner Fähigkeiten als Schwimmer und Taucher verpflichtet, da viele der Szenen tatsächlich unter der Wasseroberfläche gedreht werden mussten. Auch in den beiden Fortsetzungen Die Rache des Ungeheuers (1955) und Das Ungeheuer ist unter uns (1956) spielte er diese Rolle, wobei sein Gesicht allerdings stets unter seinem Kostüm verborgen blieb. Browning gilt heute als der letzte lebende Monsterdarsteller aus den legendären „Universal-Horrorfilmen“, die zwischen den 1920er- und 1950er-Jahren produziert wurden.[2]

Browning blieb dem Filmgeschäft verbunden, wandte sich allerdings Tätigkeiten hinter der Kamera zu. Zusammen mit Ivan Tors produzierte er Filme und Serien für das Fernsehen. Bekannt wurde Browning in diesem Zusammenhang vor allem als Ideengeber für die Figur von Flipper, dem Delfin. Die Idee kam ihm, als er mit seinen Kindern die Serie Lassie mit einem Hund in der Hauptrolle schaute. Browning war anschließend als Drehbuchautor und Produzent an den Flipper-Kinofilmen und der Serie Flipper beteiligt.[3] In verschiedenen Funktionen als Regisseur, Regieassistent, Drehbuchautor und Stuntman war Browning bis in die 1990er-Jahre tätig. Bei den James-Bond-Filmen Feuerball und Sag niemals nie übernahm er die Umsetzung der Unterwasser spielenden Szenen.

Sein Sohn Ricou Browning jr. arbeitet ebenfalls für die Filmindustrie als Stuntman, Koordinator, Berater und Regieassistent.


Filmographie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. State Library and Archives of Florida: Filmmaker Ricou Browning (left) and animal trainer Ric O'Feldman with Flipper the dolphin. Abgerufen am 2. Juni 2021 (englisch).
  2. (Interview) Ricou Browning on Being the 'Creature from the Black Lagoon'. In: Halloween Daily News. 27. November 2019, abgerufen am 2. Juni 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. Ingo Lehmann, Hans Jürgen Wulff: Filmgenres: Tierfilm: Reclam Filmgenres. Reclam Verlag, 2016, ISBN 978-3-15-961191-4 (google.com [abgerufen am 2. Juni 2021]).
Personendaten
NAME Browning, Ricou
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler
GEBURTSDATUM 16. Februar 1930
GEBURTSORT Fort Pierce, Florida

На других языках


- [de] Ricou Browning

[en] Ricou Browning

Ricou Browning (born February 16, 1930[1]) is an American film director, actor, producer, screenwriter, underwater cinematographer and stuntman. He is best known for his underwater stunt work, especially in the 1954 film Creature from the Black Lagoon, in which he portrayed the titular Gill-man during the film's underwater scenes (actor Ben Chapman played the Creature on land). Browning reprised the role for the underwater scenes in the film's sequels Revenge of the Creature and The Creature Walks Among Us. He is the last surviving original actor to portray any of the Universal Classic Monsters.[2][3] Browning also co-created Flipper with Jack Cowden, and directed a number of episodes of the 1960s television series.[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии