Robert Löhr (* 17. Januar 1973 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor, Bühnenautor und Puppenspieler.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum ähnlichnamigen Schauspieler siehe Robert Lohr (* 1961).
Robert Löhr
Leben
Die Kindheit und Jugend verbrachte Robert Löhr in Berlin, Bremen und Santa Barbara (Kalifornien). Die Stationen seiner vielfältigen Ausbildung waren die Berliner Journalisten-Schule, ein Magisterstudium an der FU Berlin, sowie ein Drehbuchstudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) – in der Klasse von Terézia Mora, María Sólrún Sigurðardóttir und Heikko Deutschmann.
Löhr lebt heute in Berlin, ist Mitglied der Theatergruppe Unter Niewo und arbeitet als Journalist für verschiedene Medien. Außerdem betreibt er das „garantiert nicht jugendfreie“ Puppentheater Siropax. Einem breiteren Publikum ist er vor allem durch seine historischen Romane bekannt geworden.
Werke
Romane
Der Schachautomat, Piper, München 2005, ISBN 3-492-04796-3
Das Erlkönig-Manöver, Piper, München 2007, ISBN 978-3-492-04929-0
Das Hamlet-Komplott, Piper, München 2010, ISBN 978-3-492-05327-3
Krieg der Sänger, Piper, München 2012, ISBN 978-3-492-05451-5
Erika Mustermann, Piper, München 2013, ISBN 978-3-492-05452-2
Wildes Berlin, be.bra, Berlin 2016, ISBN 978-3-814-80226-8
Drehbücher
Frauen, die Prosecco trinken, ARD 2001
Held der Gladiatoren, RTL/ORF 2003
Klassenfahrt – Geknutscht wird immer, Pro7 2004
Mitfahrer – Jede Begegnung ist eine Chance, Kino 2004
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии