fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Rolf Lindau-Schulz, auch Rudolf Lindau, gebürtig Rudolf Alexander Schulz (* 21. August 1904 in Thale[1]; † 27. Juli 1969 in Los Angeles, Kalifornien, USA[2]), war ein deutscher Schauspieler und Produzent in der Stummfilmzeit.


Leben


Rolf Lindau wurde als Rudolf Alexander Schulz, Sohn der Schriftstellerin Margarete Lindau-Schulz[3], geboren, die zu mehreren seiner Filme das Drehbuch verfasste und bei einem auch Regie führte.

Der Schauspieler wurde im Stummfilm der späten 1910er Jahre als Kinderdarsteller bekannt. Sein Filmdebüt gab er aber schon 1914, als er mit zehn Jahren in dem Messter-Film “Die verflixten Koffer”[4] zusammen mit Margit Bergen vor der Kamera stand. Dem folgte 1917 „Spitzenchristel“, ein Weihnachtsfilm[5] unter der Regie von Hanna Henning, die den Film auch produzierte. 1918 spielte er den Hotelboy Maxl in dem Stuart Webbs-Detektivfilm „Der rätselhafte Blick“ mit Ernst Reicher. Angeblich wurde Lindau von Reicher entdeckt und zum Film geholt[6].

Zwischen 1918 und 1920 drehte er eine Reihe von Filmen mit sich selbst in der Titelrolle “Rolf”. Er verkörperte darin meist lustige Lausbuben, mehr oder weniger geschickte Gehilfen, einmal auch einen Jockey[7]. Bis auf “Rolf, das Mädchen für alles”[8] erhielten alle von der Berliner Polizeizensur Jugendverbot.

Mehrere Filme, in denen er als Darsteller auftrat, produzierte er ab 1919 in seiner eigenen Firma, der Rolf-Film GmbH in Berlin[9]. Bei zwei Filmen besorgte Lindau auch den Schnitt[10]. Seine Mutter leitete als Vorstand die 1922 gegründete Rolf Lindau-Film Aktiengesellschaft.[11]

In den 1920er Jahren trat Lindau auch als Schauspieler und Sänger auf der Bühne auf[12], z. B. in Revuen von Rudolf Nelson[13].

Nach der “Machtergreifung” der Nationalsozialisten 1933 emigrierte Lindau in die Vereinigten Staaten. Dort wirkte er während des Zweiten Weltkrieges uncredited als Kleindarsteller in zahlreichen Anti-Nazifilmen mit[14]. Nach Kriegsende kehrte er nicht mehr nach Deutschland zurück.

Lindau wurde 64 Jahre alt.


Filmografie



Rolf-Serie





Literatur



Einzelnachweise


  1. Antrag auf Einbürgerung, Petition for Naturalization Nr. 82869, ausgestellt in San Francisco am 29. November 1945. Quelle: Ancestry.com
  2. Sterbeindex Kalifornien, ausgestellt auf Rudolf A. Lindau, Quelle: Ancestry.com
  3. so Weniger S. 591 und Holmstrom S. 23
  4. vgl. Usai auf S. 507: “Die verflixten Koffer. Meßter-Film 1914. D Rolf Lindau-Schulz, Margit Bergen” und IMDb; bei filmportal.de erscheint der Film dagegen unter dem Entstehungsjahr 1921 und mit einer anderen Produktionsfirma, der “Internationalen Film-Vertrieb Dietz & Co (Berlin)”, ohne Namensnennung von Lindau.
  5. vgl. Thomas Staedteli bei cyranos.ch und GECD #34466
  6. so bei Weniger S. 591 und Holmstrom S. 23: “Rolf's mother, the writer Margarethe Lindau-Schulz, scripted the first film he appeared in. He was signed up on a three-year contract by the detective star Stuart Webbs (1885-1936, RN Ernst Reicher) as his junior sidekick”.
  7. vgl. Weniger S. 591 und Fotos auf “Ross”-Postkarten Nr. 180/1 und 180/2
  8. auch unter dem Zweittitel “Rolf als Mädchen für Alles” verliehen, vgl. GECD #32454
  9. vgl. IMDb Rolf-Film (de) und filmportal.de
  10. “Rolf gewinnt den grossen Preis” (1919) und “Schuhputzsalon Rolf GmbH” (1919), vgl. GECD
  11. Eintrag im Bremer Handelsregister am 17. Oktober 1922
  12. vgl. Lorei-Kirn 1966, S. 182 und Deutsches Bühnen-Jahrbuch 1927, S. 237 u. 722
  13. laut Weniger S. 590–591
  14. so Weniger S. 591, vgl. Liste von US-Filmen von 1942 bis 1945 bei IMDb, wo er mit Rollen wie German Soldier, German Lieutenant, German Reporter, Nazi Conspirator, Nazi Officer, German Flier und schließlich German Prisoner aufgeführt wird
  15. vgl. Jung-Schatzberg S. 205
Personendaten
NAME Lindau-Schulz, Rolf
ALTERNATIVNAMEN Schulz, Rudolf Alexander (wirklicher Name); Lindau, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und Produzent in der Stummfilmzeit
GEBURTSDATUM 21. August 1904
GEBURTSORT Thale
STERBEDATUM 27. Juli 1969
STERBEORT Los Angeles, Kalifornien, USA



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии