fiction.wikisort.org - SchauspielerWanja Gerick (* 16. Februar 1981 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Synchronregisseur, Dialogbuchautor sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.
Leben
Wirken
Gerick arbeitet seit 1993 als Synchronsprecher für diverse Fernsehserien, Filme, Computerspiele und als Sprecher für Hörspiele.
Bekannt wurde er insbesondere durch seine Synchronisation von Hayden Christensen. Er sprach unter anderem Anakin Skywalker in Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger (2002) und in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (2005). Mehrfach synchronisierte er Jared Padalecki (Gilmore Girls, Supernatural). Er sprach die Rolle des Charlie Todd in Dawson’s Creek. Außerdem synchronisierte er Chris Pratt in Everwood und ab der vierten Staffel von O.C., California. In Hollywood-Produktionen übernimmt er oft die Synchronisation von Nebenrollen. Er war zudem der Synchronsprecher von Krillin in der deutschen Fassung von Dragonball Z. Von 2008 bis 2011 sprach er außerdem die Hauptrolle des Yūsei Fudō in Yu-Gi-Oh! 5D’s. Von 2011 bis 2020 sprach er Kai in der Serie Ninjago.
Regelmäßig nahm er Hörbücher für die Serie Kim Possible auf. 2007 und 2008 nahm er Hörspiele für die Reihe Geisterjäger John Sinclair auf. Außerdem sprach er Hörspiele für die Winnie Puuh-Reihe. 2010 gehörte er zu den Gaststars der „Jedi-Con 2010“, der sechsten offiziellen Star-Wars-Convention, in Düsseldorf.
Privates
2009 beendete er sein Studium der Medieninformatik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Seine Diplomarbeit legte er 2007 unter dem Titel „Einbindung animierter 3D-Objekte in gefilmtes Material - Die Verwendung von HDRI zur synthetischen Beleuchtung“ vor. 2009 beendete er zusammen mit Ozan Ünal seine Masterarbeit. Sie trägt den Namen: „Erprobung und Entwicklung von 3D-Interaktionstechniken für mehrere Benutzer“.
Synchronrollen (Auswahl)
Filme
Serien
- 1996: Sonic the Hedgehog – Bradley Pierce als Tails
- 1996–2007: Hinterm Mond gleich links – Joseph Gordon–Levitt als Tommy Solomon
- 2000: Digimon – Etsuko Kozakura als Puppetmon
- 2001: Sonic Underground – Jaleel White als Manic
- 2001: Band of Brothers – Robin Laing als Pvt. Edward ‚Babe‘ Heffron
- 2001–2002: Dragon Ball Z – Mayumi Tanaka als Krillin
- 2002: Gravitation – Takehito Koyasu als Sakano
- 2002: Detektiv Conan – Ryoutarou Okiayu als Kazumi Sanada
- 2002: Power Rangers Time Force – Kevin Kleinberg als Trip / Grüner Time Force Ranger
- 2002–2006: Jimmy Neutron – Jeffrey Garcia als Max Estevez
- 2003: Dawsons Creek – Chad Michael Murray als Charlie Todd
- 2003: Digimon Frontier – Masato Amada als Junpei „J.P.“ Shibayama
- 2003–2008: Kim Possible – Tahj Mowry als Wade Load
- 2004: Fullmetal Alchemist – Rie Kugimiya als Alphonse Elric
- 2004–2005: Gilmore Girls – Jared Padalecki als Dean Forester
- 2004–2019: Winx Club – Adam Gregory als Brandon
- 2005–2007: Everwood – Chris Pratt als Bright Abbott
- 2006: Rom – Max Pirkis als Octavius
- 2006: Dragon Ball GT – Mayumi Tanaka als Krilin
- 2006–2021: Supernatural – Jared Padalecki als Sam Winchester
- seit 2006: American Dad! – Eddie Kaye Thomas als Barry
- 2007: O.C., California – Chris Pratt als Ché
- 2007: Desperate Housewives – Cody McMains als Hector
- 2007–2009: Lost – Blake Bashoff als Karl
- 2007–2015: Psych – Sage Brocklebank als Officer Buzz McNab
- 2007–2014, 2017: One Tree Hill – Chad Michael Murray als Lucas Scott
- 2008: El Cazador de la Bruja – Mamoru Miyano als L.A.
- 2008–2012: Entourage – Kevin Connolly als Eric Murphy
- 2008–2014, 2020: Star Wars: The Clone Wars – Matt Lanter als Anakin Skywalker
- 2009: Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits – Jesse Head als Clay Dennis
- 2009: Criminal Minds – Jackson Rathbone als Adam Jackson
- 2009: Death Note – Eiji Hanawa als Shingo Mido
- 2009: Dexter – Mike Erwin als Fred 'Freebo' Bowman
- 2009–2010: Bleach – Kōji Yusa als Gin Ichimaru
- 2009–2011: Yu–Gi–Oh! 5D's – Yuya Miyashita als Yusei Fudo
- 2010: Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits – Nick Eversman als Mike Walker
- 2010–2012: True Blood – Allan Hyde als Godric
- 2010–2012: Planet Max – Jeffrey Garcia als Max Estevez
- 2011: Beyblade Metal Fury – Zeo Abyss als Zeo Abyss
- 2011–2019: Ninjago – Vincent Tong als Kai (1. Stimme)
- 2012–2015: Mia and Me – Abenteuer in Centopia – Andrew Craig als Mo
- 2012–2017: Der ultimative Spider–Man – Logan Miller als Nova / Sam Alexander
- 2013–2019: Chicago Fire – Yuri Sardarov als Otis
- 2013: Willkommen In Gravity Falls als Franz (Staffel 2, Folge 3)
- 2014: The Secret Circle – Thomas Dekker als Adam Conant
- 2014–2019: Silicon Valley – Thomas Middleditch als Richard Hendriks
- 2014–2015: Fullmetal Alchemist: Brotherhood – Rie Kugimiya als Alphonse Elric
- 2014–2015: Die 7Z – Scott Menville als Hatschi
- 2014–2018: Z Nation – Nat Zang als Thomas „Tommy“ „10K“
- 2015: The Walking Dead – Jordan Woods-Robinson als Eric Raleigh
- 2015/2017: The Vampire Diaries – Chris Wood als Kai Parker
- 2015–2021: Superstore – Ben Feldman als Jonah Simms
- 2016–2018: Star Wars Rebels – Matt Lanter als Anakin Skywalker
- 2016–2018: Voltron: Legendärer Verteidiger als Keith Kogane
- 2017: Star Wars: Die Mächte des Schicksals – Matt Lanter als Anakin Skywalker
- 2017–2018, 2021: Supergirl – Chris Wood als Mon-El
- 2022: Obi-Wan Kenobi – Hayden Christensen als Anakin Skywalker
- 2022: Star Wars: Geschichten der Jedi – Matt Lanter als Anakin Skywalker
Videospiele
Hörspiele (Auswahl)
- als Romeo Silberstern in: Die Letzten Helden
- als Jaydon Cross in Heliosphere 2265 von Andreas Suchanek
- Star Wars: Labyrinth des Bösen (nach dem gleichnamigen Roman von James Luceno) als Anakin Skywalker – Buch und Regie: Oliver Döring – ISBN 978-3-8291-2087-6
- 2013: Ender's Game: Das große Spiel (Audible exklusiv, nach dem Roman und dem Drehbuch von Orson Scott Card)
- 2021 (Audible): Lady Bedfort Folge 74: Lady Bedfort und Die Leiche aus dem Mittelalter
Hörbücher (Auswahl)
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии