Karel Kachyňa (* 1. Mai 1924 in Vyškov; † 12. März 2004 in Prag)[1][2] war ein tschechischer Regisseur und Drehbuchautor, der gelegentlich auch als Schauspieler auftrat.
Karel Kachyňa (1990)
Leben
Kachyňa war 1951 einer der ersten Absolventen der Prager Filmhochschule FAMU. Zusammen mit Vojtěch Jasný drehte er Dokumentar- und Spielfilme, bevor er 1956 mit Die verlorene Spur sein Regiedebüt gab. Viele Filme Kachyňas entstanden in Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Jan Procházka. Kachyňa war zunächst mit der Schauspielerin Eliška Kuchařová verheiratet, mit der eine Tochter hatte.[1] In zweiter Ehe war er mit der Schauspielerin Alena Mihulová verheiratet, die er bei den Dreharbeiten zu Die kleine Krankenschwester (Originaltitel Sestřičky) kennenlernte.[3]
Kachyňa gehörte zur Generation liberaler Regisseure der Tschechoslowakei der 1960er-Jahre, zu denen auch Miloš Forman und Jiří Menzel zählen. Häufig schildern Kachyňas Filme die psychischen Probleme junger Menschen.
Filmografie
1950: Věděli si rady
1950: Není stále zamračeno
1951: Za život radostný
1953: Lidé jednoho srdce
1953: Neobyčejná léta
1954: Stará čínská opera
1954: Z čínského zápisníku
1955: Heute Abend geht alles zu Ende (Dnes večer všechno skončí)
1980: Liebe zwischen Regentropfen (Lásky mezi kapkami deště)
1981: Das Schäfchenzählen (Počítání oveček) (TV)
1981: Achtung, Visite! (Pozor, vizita!)
1982: Franzi, oh Franzi! (Fandy, ó Fandy)
1982: Velký případ malého detektiva a policejního psa Kykyna (TV)
1983: Die kleine Krankenschwester (Sestřičky)
1986: Der Tod der schönen Rehe (Smrt krásných srnců)
1986: Gutes Licht (Dobré světlo)
1987: Wohin meine Herren? (Kam, pánové, kam jdete?)
1987: Das Regenbogenkügelchen (Duhová kulička) (TV)
1988: Oznamuje se láskám vašim
1988: Mädchen und Narren (Blázni a děvčátka)
1989: Vlak dětství a naděje (TV-Serie)
1991: Der letzte Schmetterling (Poslední motýl)
1992: Nikolaus geht durch die Stadt (Městem chodí Mikuláš)
1994: Prima sezóna (TV-Mehrteiler)
1994: Kráva
1995: Fany
1998: Tři králové (TV-Serie)
1999: Hanele
2001: Otec neznámý (TV)
2002: Kožené slunce (TV)
2003: Cesta byla suchá, místy mokrá (TV)
Auszeichnungen
Kachyňa erhielt 1964 auf dem Internationalen Filmfestival von Locarno das Vela d'Argento in der Sparte „Bestes Filmdebüt“ für Nachmittags im Park. Im Jahr 1971 wurde er auf dem Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián für seinen Film Und wieder spring ich über Pfützen mit der Silbernen Muschel ausgezeichnet. Im Jahr 1990 lief Das Ohr aus dem Jahr 1970 im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes.
Literatur
Karel Kachyňa. In: Dieter Krusche: Lexikon der Kinofilme. Vom Stummfilm bis heute. Bertelsmann, Gütersloh 1977, S. 673–674.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии