fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Susan Sontag, ursprünglich Susan Lee Rosenblatt, (geb. 16. Januar 1933 in New York City, New York; gest. 28. Dezember 2004 ebenda) war eine amerikanische Schriftstellerin, Essayistin, Publizistin und Regisseurin. Sie war bekannt für ihren Einsatz für Menschenrechte sowie als Kritikerin der gesellschaftlichen Verhältnisse und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika.[1]

Susan Sontag, 1979
Susan Sontag, 1979

Leben


Von rechts nach links: Tatyana Tolstaya; Mark Strand; Susan Sontag; Richard Locke und Derek Walcott
Von rechts nach links: Tatyana Tolstaya; Mark Strand; Susan Sontag; Richard Locke und Derek Walcott

Kindheit und Jugend


Susan Sontag wurde als älteste Tochter von Jack Rosenblatt und Mildred Jacobsen, die ein Pelzhandelsunternehmen in China betrieben, geboren. Beide Eltern waren jüdisch-europäischer Herkunft.[2] Während die Eltern sich berufsbedingt in Tianjin aufhielten, wurden Susan und ihre jüngere Schwester Judith vom Kindermädchen Rose McNulty erzogen. Sie lebten zunächst bei den Großeltern väterlicherseits und später bei anderen Verwandten. Schließlich kauften die Eltern ein Haus in Great Neck auf Long Island, lebten aber weiterhin die meiste Zeit in China.[3]

Als Jack Rosenblatt 1938 dort an Tuberkulose starb, kehrte Mildred nach New York zurück, erzählte den Kindern jedoch erst vier Monate später vom Tod des Vaters. Das Pelzunternehmen wurde aufgelöst und die Familie – bestehend aus Susan, ihrer Schwester, der Mutter, dem Kindermädchen und einem Koch – zog zunächst nach Florida. Susan war nach dem Tod ihres Vaters an schwerem Asthma erkrankt und ein Arzt hatte das dortige Klima als heilsam empfohlen. Im subtropischen Miami verschlimmerte sich Susans Zustand jedoch, und die Familie zog bald nach Tucson in Arizona weiter. Dort lebten die fünf in einem einfachen Bungalow am Stadtrand.[3]

Susan lernte laut ihrem Biograf Daniel Schreiber bereits mit drei Jahren lesen und widmete sich zunächst ihrer umfangreichen Comic-Sammlung. Mit sechs Jahren begann das einzelgängerische Mädchen „richtige Bücher“ zu lesen. 1939 wurde sie eingeschult und nach wenigen Tagen in die dritte Klasse versetzt. Als Schülerin entdeckte Sontag die Reisebücher Richard Halliburtons und las alle erhältlichen Bände. Laut ihrer späteren Partnerin Annie Leibovitz lösten diese Bücher Sontags lebenslange Reiselust aus: Noch mit 68 Jahren schwärmte die Autorin von ihrer Sammlung antiquarischer Halliburton-Erstausgaben. Von u. a. den Reisebüchern befeuert, begann Sontag bereits in der Schulzeit zu schreiben und gab eine Zeitlang eine vierseitige Zeitschrift mit selbstverfassten Beiträgen heraus. Wann genau die ersten Schreibversuche stattfanden, ist unsicher. Während sie 1978 zu Protokoll gab, mit acht oder neun erste Texte verfasst zu haben, sprach sie 1987 davon, bereits mit sechs oder sieben „Dramen, Gedichte, Geschichten“ geschrieben zu haben. Ihre Angaben über die eigene literarische Frühreife und das selbst für eine Erwachsene nicht schaffbare Lektürepensum dienten Schreiber zufolge dazu, sich mit der Aura eines Genies zu umgeben.[3]

Als Susan zwölf Jahre alt war, heiratete ihre Mutter den Kriegsveteranen und Captain der U.S. Army Nathan Sontag. Sie und ihre Schwester übernahmen den Nachnamen des Stiefvaters, obwohl er sie nicht adoptierte. Susan, die in Tucson mehrmals wegen ihrer jüdischen Herkunft beschimpft worden war, hoffte, mit dem neuen, weniger jüdisch klingenden Namen nicht mehr behelligt zu werden. Außerdem klang „Susan Sontag“ für sie urban und glamourös, und sie begann, von einer Existenz als intellektuelle Weltbürgerin zu träumen.[4]

1946 zog die Familie nach Canoga Park, einen Stadtteil von Los Angeles. Susan verabscheute das bürgerliche, von Nachkriegsoptimismus geprägte Familienleben mit dem neuen Stiefvater als „Faksimile eines Familienidylls“ und konnte es kaum erwarten, endlich erwachsen zu werden. Mit ihren Freunden sah sie sich im Kino untertitelte europäische Filme an, u. a. Rom, offene Stadt, Mädchen in Uniform oder La Belle et la Bête. Außerdem schwärmte sie für zeitgenössische Kammermusik und Exilkünstler wie Igor Strawinsky, Arnold Schönberg und Bertolt Brecht.[4]

Sontag schrieb in ihrer Zeit an der North Hollywood Highschool Filmkritiken, Kolumnen und Gedichte für die Schülerzeitung, las sich durch die Weltliteratur und entdeckte Literaturzeitschriften wie die Partisan Review.[4]

Juan Bastos: Susan Sontag (2009)
Juan Bastos: Susan Sontag (2009)

Kurz nach ihrem sechzehnten Geburtstag schloss Sontag die High School ab und wechselte auf Anraten ihrer Mutter zunächst für das Sommersemester 1949 an die University of California, Berkeley. Zum Wintersemester schrieb sie sich an der University of Chicago ein und studierte dort Literatur, Theologie und bei Leo Strauss Philosophie. Sie begann in Kenneth Burkes Seminaren, Texte unter soziologischen und psychoanalytischen Aspekten zu analysieren und war fasziniert von der Bohème-Vergangenheit des Literaturwissenschaftlers, der einst mit Djuna Barnes und Hart Crane zusammengelebt hatte.[5] Früh entwickelte sie eine Leidenschaft für deutschsprachige Literatur; im Dezember 1949 besuchte sie zusammen mit zwei Kommilitonen Thomas Mann in seinem kalifornischen Exil.[6] Das Gespräch mit dem von ihr verehrten Autor des Zauberberg verlief offenbar uninspiriert, die Erinnerung erfüllte Sontag noch Jahrzehnte danach mit Scham. Trotzdem blieb sie seinem Werk bis zu ihrem Tod verbunden.[7]


Ehe mit Philipp Rieff und Zeit in Europa


An der University of Chicago lernte die damals 17-jährige 1950 den elf Jahre älteren Soziologie-Dozenten Philip Rieff kennen. Die beiden heirateten kurze Zeit später – ob jedoch schon zwei Wochen nach der ersten Verabredung, oder erst ein Jahr später, ist unklar.[8] Als Rieff 1952 an die Brandeis University berufen wurde, zogen Sontag und Rieff nach Boston. Dort studierte Sontag, obwohl bereits hochschwanger, an der University of Connecticut Englische Literatur. Nach einem halben Jahr wechselte sie an die Harvard University, um dort Philosophie zu studieren. Die katholische Kinderfrau Rose McNulty, die sich knapp zwanzig Jahre zuvor im Auftrag ihrer Mutter um die kleine Susan gekümmert hatte, betreute währenddessen den neugeborenen Sohn David.[9]

Sontag arbeitete neben ihrem Studium als wissenschaftliche Mitarbeiterin für ihren Mann. Sie gilt als Co-Autorin von Rieffs Hauptwerk Freud: The Mind of the Moralist, einer Studie über den Einfluss von Sigmund Freud auf die moderne Kultur.[10]

In Harvard studierte sie u. a. bei Jacob Taubes und freundete sich eng mit dessen ebenfalls sehr jungen Frau Susan Taubes an. Wie Sontag konnte Taubes mit dem vorherrschenden konservativen Gesellschaftsbild wenig anfangen.[11]

Nach dem Tod seiner Frau 1954 lebte der deutsche Philosoph und Soziologe Herbert Marcuse für ein Jahr im Haushalt von Sontag und Rieff.[12] Er arbeitete in dieser Zeit an seinem Werk Triebstruktur und Gesellschaft.[13]

Sontag schloss ihr Philosophiestudium in Harvard 1957 mit dem Magister ab. Sie bewarb sich für ein Stipendium, um ihre Studien im akademischen Jahr 1957–1958[14] an der Oxford University weiterzuführen. Auf Empfehlung von Paul Tillich, dessen Seminar über Klassische Deutsche Philosophie sie besucht hatte, erhielt sie das Stipendium. Während ihr Mann Professor in Stanford wurde und Sohn David von den Großeltern väterlicherseits betreut wurde, zog Sontag 1958 nach England, um an einer Dissertation über die „metaphysischen Voraussetzungen von Ethik“ zu schreiben.[15]

Bereits wenige Monate später verließ Sontag Oxford und zog weiter nach Paris, das sie schon von einer Reise als 18-jährige zusammen mit Philipp Rieff kannte. Sie bezog eine kleine Mansardenwohnung in der Rue Jacob[16] im Stadtteil Saint-Germain-des-Prés, um in den Bibliotheken der Stadt und an der Sorbonne für ihre Dissertation zu recherchieren. In ihrer Freizeit entdeckte sie das Leben der Pariser Bohème für sich: Sie besuchte zusammen mit Freunden Cafés, Bars und Partys, sah sich oft mehrmals am Tag Filme in der Cinémathèque française oder in den Kinos des Quartier Latin an und pflegte eine turbulente Affäre mit der Autorin und Exil-Amerikanerin Harriet Sohmers. Sontag genoss das anonyme Leben in der Großstadt, erlebte sexuelle Abenteuer und lernte intellektuelle Ikonen wie Allen Ginsberg und Jean-Paul Sartre kennen. Sie entwickelte eine ausgeprägte Franko- und Cinephilie, die sie den Rest ihres Lebens begleiten sollte.


Anfänge als Autorin


Sofort nach ihrer Rückkehr in die USA teilte sie Philipp Rieff mit, dass sie sich von ihm trennen werde. Noch 1958 ließen sich Sontag und Rieff scheiden. Im März 1959 zog Sontag mit ihrem kleinen Sohn David alleine nach New York. Sie verzichtete auf Unterhaltsansprüche Rieff gegenüber und überließ ihm die alleinigen Autorenrechte an „Freud: The Mind of the Moralist“, an dem sie mitgearbeitet hatte.[17]

In New York fand Sontag zunächst eine Anstellung als Redakteurin bei der Zeitschrift Commentary und zog mit ihrem Sohn in eine Zweizimmerwohnung in der West End Avenue 350[18] an der Upper West Side. Wenige Monate später kündigte sie die ungeliebte Stelle, um im Herbst 1959 zwei Lehraufträge am City College of New York und am Sarah Lawrence College anzunehmen. Schließlich bot Jacob Taubes Sontag eine Stelle als Dozentin für Religionsphilosophie an der Columbia University an, die ihr ermöglichen sollte, ihre Dissertation zu beenden. Als Doktorandin setzte sie sich mit den Werken von Hegel, Marx und Nietzsche auseinander.[19] Neben ihrer Anstellung begann Sontag, Literaturkritiken für die Studentenzeitung The Columbia Daily Spectator zu verfassen. Außerdem kümmerte sie sich als Alleinerziehende um ihren kleinen Sohn, den sie mangels Babysitter abends einfach zu Partys mitnahm.[20]

Sontag wurde bald Teil der New Yorker Kunst- und Intellektuellenszene. Durch Harriet Sohmers lernte sie ihre spätere Freundin, die Malerin Maria Irene Fornés sowie den Schriftsteller Alfred Chester kennen. Die vier gingen untereinander komplizierte Affären ein, beeinflussten sich jedoch auch beruflich und geistig. So fingen Fornes und Sontag am Küchentisch der gemeinsamen Wohnung zusammen an, ernsthaft zu schreiben. Chester vermittelte Sontag wichtige Kontakte in die New Yorker Geisteswelt.[20] In New York lernte Sontag u. a. Hannah Arendt kennen, die sie als intellektuelles Vorbild bewunderte. Beide schrieben für die Partisan Review.[21]

Philipp Rieff versuchte in dieser Zeit das Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn David einzuklagen, seine Ex-Frau sei wegen ihrer lesbischen Beziehungen keine gute Mutter. Sontag gewann den Prozess. Dennoch hinterließ er – und die damit zusammenhängende Schmutzkampagne in der Presse – bei ihr einen nachhaltigen Schock. Laut Richard Howard war dies ein Grund für Sontag, sich Zeit ihres Lebens nicht zu outen.[20]

Im Herbst 1963 erschien Sontags erster Roman Der Wohltäter, ein inhaltlich schwer verständlicher Text voller Anspielungen, u. a. auf Descartes, Voltaire und den antiken Hippolytos-Mythos. Sontag, die von ihrem Verlag Farrar, Straus & Giroux (FSG) nur 500 Dollar Vorschuss erhalten hatte, wurde künftig von Verlagsleiter Roger Straus gefördert und zu seinen Abendgesellschaften eingeladen. Hier knüpfte sie Kontakte zur New Yorker High Society. Sontags Roman wurde nur von einigen New Yorker Literaten und Kritikern positiv aufgenommen. Ansonsten kam das Buch in den USA nur mäßig an und verkaufte sich nicht gut. Das nun einsetzende Medieninteresse an der gut aussehenden Autorin bildete jedoch die Basis zu Sontags Image als glamouröser Vorzeige-Intellektueller.[20]

Durch Vermittlung ihres Verlegers wurde Sontag 1964 als „Writer in Residence“ an die Rutgers University berufen und bekam anschließend ein Stipendium der Merrill Foundation. Dadurch ermutigt kündigte sie ihre Stelle an der Columbia University, um ihren Lebensunterhalt künftig als freie Schriftstellerin zu bestreiten.[22]


Durchbruch als Galionsfigur der Avantgarde


Susan Sontag, 1966
Susan Sontag, 1966

1964 erschien in der Herbst-Ausgabe der Partisan Review der Aufsatz Notes on Camp, der Sontags Durchbruch als Autorin markierte und der auch heute noch zu ihren bekanntesten Essays gehört. Inspiriert von Elliot Steins Pariser Hotelzimmer beschrieb Sontag in 58 Absätzen die Aspekte des Camp als einer Möglichkeit, „die Welt als ästhetisches Phänomen wahrzunehmen“.[23] Sontag machte den Begriff „Camp“ durch ihren Aufsatz populär, er entwickelte sich anschließend zu einem Modewort.[24] Die Partisan Review erhielt zwar auch erboste Briefe von Lesern, die sich an der als „homosexuell“ konnotierten Thematik und an der ernsthaften Beschäftigung mit der Popkultur störten. Für Sontag war jedoch die weitere Berichterstattung in der US-amerikanischen Presse wichtiger, deren Höhepunkt eine begeisterte Besprechung des Textes im Time Magazine bildete.[22] Mit ihrem Plädoyer für einen nicht so vergeistigten, gefühlsbetonteren Zugang zur Kunst hatte sie den Nerv der Zeit getroffen.[25]

Im Sammelband Against Interpretation – in der deutschen Ausgabe Kunst und Antikunst – veröffentlichte Sontag zwei Jahre später 26 Essays, die in so unterschiedlichen Zeitschriften wie der Partisan Review, Mademoiselle und Film Quarterly erschienen waren.[26] Im titelgebenden Text forderte sie dazu auf, Kunst unmittelbar – ohne sie als erstes zu interpretieren – zu erleben. In einem anderen der Essays, Die Einheit der Kultur und die neue Erlebnisweise, setzte sie sich dafür ein, die Grenzen zwischen Hoch- und Popkultur aufzuheben. Diese Hinwendung zur Popkultur stellte in der damaligen Zeit einen Tabubruch dar und beförderte die Bekanntheit der Autorin weiter.[27]

1967 erschien ihr zweiter Roman, Todesstation, der wie sein Vorgänger von der neueren französischen Literatur beeinflusst war und ebenfalls fast ausschließlich im Kopf seines Protagonisten spielte.[28] Sontag näherte sich darin außerdem den fantastischen Welten von Kafka, Burroughs und Borges an. Das Werk fiel bei der Kritik weitestgehend durch und wurde sogar als „Existentialismus-Kitsch“ bezeichnet. Die Rezensenten wunderten sich, dass eine so verdienstvolle Autorin eine fast schon unlesbare Erzählung abgeliefert habe. Sontag selbst bezeichnete das Buch, das ihrer Psychoanalytikerin gewidmet war,[29] später als „ihren intimsten Roman“. Es war für die nächsten 25 Jahre jedoch ihre letzte Romanveröffentlichung.[30]

Wie viele andere Zeitgenossen protestierte sie in dieser Zeit gegen den Vietnamkrieg und nahm an Demonstrationen und Happenings teil. Auf Einladung des FNA bereiste sie im Sommer 1968 Nordvietnam.[30] Der im Verlauf dieser Reise entstandene Bericht Reise nach Hanoi war eines von zwei politischen Stücken ihrer zweiten, 1969 erschienenen Essaysammlung Styles of Radical Will. Andere Texte des Bandes beschäftigten sich mit dem Philosophen E.M. Cioran, den Filmen von Bergman und Godard sowie der Pornografie in der Literatur. Auch in diesem Buch wandte sie sich wieder gegen die Interpretation von Kunst und beschäftigte sich stattdessen mit Fragen zur Form und zum Stil der beschriebenen Werke.[31]

Sontag wurde nun aufgrund ihres Rufs als junge intellektuelle Autorin mit Glamourfaktor zu internationalen Veranstaltungen eingeladen und bereiste u. a. Frankreich, Jugoslawien und Kuba. Sie nahm an Konferenzen des PEN International teil und gehörte neben u. a. Edie Sedgwick und Lou Reed zu den Berühmtheiten, die Andy Warhol für seine Screen Tests auswählte.[22]

Sie war eine begeisterte Cineastin und stellte den Film, im Unterschied zu anderen zeitgenössischen US-amerikanischen Intellektuellen, sogar über Literatur und bildende Kunst. Sontag war von der Pariser Filmkultur geprägt und brachte in ihren zahlreichen Aufsätzen zum Thema eine für die USA neue, akademische Sichtweise ins Spiel. 1967 wurde sie als Jurymitglied zu den Filmfestspielen von Venedig eingeladen. In dieser Zeit begann sie, Ideen für eigene Filme zu entwickeln. Schließlich realisierte sie in Schweden ihren Erstlingsfilm Duet for Cannibals, der 1969 außer Konkurrenz beim Filmfestival in Cannes Premiere feierte. Sontag war für Regie, Drehbuch und Schnitt verantwortlich. Obwohl die Kritiken für den an Werke von Bergman, Bresson, und Godard erinnernden, surrealen Schwarzweißfilm gemischt waren, bot der Produzent Sontag an, bald den nächsten Film drehen zu können.[32]

Von 1988 bis zu ihrem Tod lebte sie mit der Fotografin Annie Leibovitz zusammen.

Susan Sontags Grab auf dem Cimetière Montparnasse
Susan Sontags Grab auf dem Cimetière Montparnasse

Susan Sontag wohnte im New Yorker Stadtteil Chelsea. Als öffentlich stark wahrgenommene Intellektuelle war sie u. a. im New York Institute for the Humanities aktiv, zu dessen Mitgliedern sie gehörte. Sie trat als scharfe Kritikerin der Regierung Bush jr., insbesondere des Irakkriegs, in Erscheinung. Neben Mary McCarthy und Joan Didion galt sie als die US-amerikanische femme de lettres.

Von 1987 bis 1989 war sie Präsidentin des PEN America.[33]

Sontag starb Ende 2004 im Alter von 71 Jahren in New York an Leukämie und wurde auf dem Cimetière Montparnasse in Paris beigesetzt. Ihr letztes Werk war die posthum herausgegebene Textsammlung Zur gleichen Zeit.[34] Über ihren vergeblichen Kampf gegen die letzte Krebserkrankung schrieb ihr Sohn, der Journalist und Autor David Rieff, 2009 das Buch Tod einer Untröstlichen.[35] Ihr Nachlass liegt bei der University of California.[36]


Werk



Essays


Große Beachtung fanden ihre kunst- und kulturkritischen Essays. Insbesondere zwei fototheoretische Auseinandersetzungen, in denen sich Sontag mit ästhetischen und moralischen Aspekten der Fotografie befasste, gehören zu ihren wichtigsten Texten. In der Essaysammlung Über Fotografie analysiert Sontag das Verhalten der Menschen angesichts der modernen Bilderflut. Eine der zentralen Thesen des Buches lautet, dass das Fotografieren seinem Wesen nach ein „Akt der Nicht-Einmischung“ (S. 17) sei. Diese Nicht-Einmischung sieht Sontag im Bereich des Fotojournalismus als paradigmatisch an. Insgesamt bewirke die moderne Bilderflut eine Abstumpfung der Menschen, so Sontag.

Die These der Abstumpfung wird im Essay Das Leiden anderer betrachten dahingehend revidiert, dass die Fotografie die Vermittlung von Leiden zwar nicht verunmögliche, jedoch diese Funktion nicht alleine übernehmen kann. Sontag zufolge setzt eine solche Vermittlung politisches Wissen und ein moralisches Wertesystem für die Analyse voraus. Um dies aufzuzeigen, widmet sich Sontag in einer eingehenden „Ikonografie des Leidens“, vom Mittelalter bis hin zur Kriegsfotografie, wobei Robert Capas ikonische Fotografie eines im Spanischen Bürgerkrieg gefallenen Soldaten, aufgenommen in dem Moment, in dem ihn die tödliche Kugel traf, eines der Schlüsselwerke des Essays bildet.


Film


Sontag, die Zeit ihres Lebens eine begeisterte Cineastin war, schrieb zahlreiche Texte über die europäische Filmavantgarde und den amerikanischen Untergrundfilm. Ähnlich wie von ihr bewunderte europäische Autoren wie Marguerite Duras wurde sie ab Ende der 1960er Jahre auch selbst zur Filmemacherin.[37]


Theater


1993 inszenierte sie während des Bosnienkrieges in Sarajevo das Theaterstück Warten auf Godot von Samuel Beckett.


Kontroversen


Großen Widerspruch erfuhr ihre Einschätzung, die „weiße Rasse“ sei der „Krebs der Menschheitsgeschichte“ und Amerika sei „auf Völkermord gegründet“,[38] doch am öffentlichsten war die Empörung, als sie die Terroranschläge am 11. September 2001 zur Folge der Supermachtspolitik der USA erklärte.[38][39][40]

Umstritten war ihre Haltung zum Werk Hans-Jürgen Syberbergs, dessen Film Hitler, ein Film aus Deutschland (1977) sie gelobt hatte.


Auszeichnungen (Auswahl)


Passage Susan Sontag 19. Arrondissement, Paris
Passage Susan Sontag 19. Arrondissement, Paris
Susan-Sontag-Platz in Sarajevo
Susan-Sontag-Platz in Sarajevo

Werke (Auswahl)



Prosa



Theaterstücke



Essays, Essaysammlungen und andere Schriften


Für eine Liste der einzelnen Essays siehe: Susan Sontag/Essays und theoretische Schriften

Erstes Cover von Against Interpretation, 1966
Erstes Cover von Against Interpretation, 1966

Buchveröffentlichungen einzelner Essays

The way we live now, 1991
The way we live now, 1991

Sammelbände

Teilweise deckungsgleich mit: Kunst und Antikunst. Essays. Rowohlt, Reinbek 1968 (deutsch von Mark W. Rien).
Deutsch: Gesten radikalen Willens. S. Fischer, Frankfurt 2011, ISBN 978-3-596-18945-8 (deutsch von Jörg Trobitius).

Sonstige kleinere Schriften



Autobiografisches



Filmografie



Regie und Drehbuch



Dokumentarfilme



Fernsehen



Rezeption


Zu Susan Sontags zehntem Todestag veranstalteten im November 2014 die Münchner Kammerspiele in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Bayerischen Rundfunk und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München ein Symposium mit dem Titel Radikales Denken. Zur Aktualität Susan Sontags.[47], das Sontags Aktualität zeigt:

„Der ehemalige Hanser-Verleger Michael Krüger, die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen, der Autor Thomas Meinecke, die Philosophin Juliane Rebentisch, die Publizistin Carolin Emcke oder der Popliteratur-Forscher Eckhard Schumacher loten ein bemerkenswert weites, ungebrochen fruchtbares intellektuelles Feld aus.[48]

Jens-Christian Rabe

Literatur




Commons: Susan Sontag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Susan Sontag – Zitate

Einzelnachweise


  1. Thomas Kleine-Brockhoff: Die Revisionistin.. In: Die Zeit, 26. Juni 2003.
  2. Carl Rollyson, Lisa Paddock: Chapter One: Susan Sontag. The Making of an Icon. In: The New York Times. 2000, abgerufen am 31. März 2022.
  3. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Erinnerungen an eine sogenannte Kindheit, S. 10–26.
  4. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Die Erfindung Susan Sontags, S. 27–36.
  5. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Erinnerungen an eine sogenannte Kindheit, S. 41 f.
  6. Kai Sina: Susan Sontag und Thomas Mann. Wallstein, Göttingen 2017.
  7. Kai Sina: Susan Sontag und Thomas Mann: Vielleicht war da auch gar kein Hund. In: faz.net. ISSN 0174-4909 (faz.net).
  8. Tanja Schwarzenbach: Die künstlerische Beziehung von Susan Sontag und Annie Leibovitz – Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universit t München. 2017, S. 149 (uni-muenchen.de [PDF]).
  9. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Erinnerungen an eine sogenannte Kindheit, S. 37–52.
  10. Susan Sontag and the Unholy Practice of Biography. In: The New Yorker. 11. September 2019, abgerufen am 24. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  11. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Erinnerungen an eine sogenannte Kindheit, S. 47 f.
  12. Susan Sontag Bio. In: Herbert Marcuse – Scholars and activists. Abgerufen am 17. Juni 2022 (englisch).
  13. Tanja Schwarzenbach: Die künstlerische Beziehung von Susan Sontag und Annie Leibovitz – Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universit t München. 2017, S. 60 (uni-muenchen.de [PDF]).
  14. Jerome Boyd Maunsell: Susan Sontag. In: Critical Lives. Reaktion Books Ltd, London 2014, ISBN 978-1-78023-288-1, S. 35.
  15. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Erinnerungen an eine sogenannte Kindheit, S. 52.
  16. Jerome Boyd Maunsell: Susan Sontag. In: Critical Lives. Reaktion Books Ltd, London 2014, ISBN 978-1-78023-288-1, S. 39.
  17. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Erinnerungen an eine sogenannte Kindheit, S. 37–67, 318.
  18. Jerome Boyd Maunsell: Susan Sontag. In: Critical Lives. Reaktion Books Ltd, London 2014, ISBN 978-1-78023-288-1, S. 46.
  19. Susan Sontag: Die frühen New Yorker Jahre: Stephan Isernhagen. Mohr Siebeck, Tübingen 2016, ISBN 978-3-16-153936-7, S. 198.
  20. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Im Nexus New York (1959–1963), S. 66–87.
  21. Kai Sina: Susan Sontag und Hannah Arendt: Worin unsre Stärke besteht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 1. Dezember 2021, abgerufen am 17. Juni 2022.
  22. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Camp, S. 88–103.
  23. Susan Sontag: Notes on „Camp“. Penguin, New York 2018, ISBN 978-0-241-33970-1.
  24. Stefanie Roenneke, Adalbert Siniawski: Camp als Konzept: „Eine Hingabe an den glamourösen Trash“. In: Deutschlandfunk. 16. Mai 2017, abgerufen am 8. August 2022.
  25. Olivia B. Waxman: 'The Word Is Camp': What to Know About the Inspiration for This Year’s Met Gala, as Explained in 1964. In: Time. 6. Mai 2019, abgerufen am 8. August 2022 (englisch).
  26. Benhamin Demott: Lady on the Scene. In: The New York Times. 23. Januar 1966, abgerufen am 14. August 2022 (englisch).
  27. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Stile der Avantgarde (1965–1967), S. 104–122.
  28. Estella Lauter: Sontag, Susan Lee (1933–2004). In: John R. Shook (Hrsg.): Dictionary Of Modern American Philosophers. Thoemmes Continuum, 2005, ISBN 978-1-84371-037-0, S. 2283–2286.
  29. Jerome Boyd Maunsell: Susan Sontag. Reaktion Books, London 2014, ISBN 978-1-78023-288-1, S. 77.
  30. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Radical Chic (1967–1969), S. 123–134.
  31. Jerome Boyd Maunsell: Susan Sontag. Reaktion Books, London 2014, ISBN 978-1-78023-288-1, S. 86.
  32. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, S. 106, 136 ff.
  33. Susan Sontag Papers – UCLA Library Digital Collections. In: UCLA Library. Abgerufen am 5. August 2022 (englisch).
  34. Susan Sontag: Zur gleichen Zeit. Aufsätze und Reden. In: Perlentaucher. Abgerufen am 17. August 2022.
  35. Mara Delius: David Rieff: Tod einer Untröstlichen: Susan Sontag mit Boxhandschuhen. In: faz.net. ISSN 0174-4909 (faz.net).
  36. Collection: Susan Sontag papers. In: UCLA Library. Abgerufen am 5. August 2022 (englisch).
  37. Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour. 2. Auflage. Aufbau, Berlin 2010, ISBN 978-3-7466-2519-5, Hinter der Kamera (1969–1972), S. 135–148.
  38. US-Autorin Susan Sontag gestorben, Deutsche Welle, 28. Dezember 2004, abgerufen am 18. März 2020
  39. Susan Sontag: Grande Dame und Enfant terrible der US-Literatur, 12.10.03, abgerufen am 18. März 2020
  40. „Die Wahrheit ist, dass Mozart, Pascal, Boolesche Algebra, Shakespeare, parlamentarische Regierung, Barockkirchen, Newton, die Emanzipation von Frauen, Kant, Marx und die Ballette Balanchine nicht wieder gut machen, was diese besondere Zivilisation auf die Welt gebracht hat. Die weiße Rasse ist der Krebs der Menschheitsgeschichte.“ Susan Sontag, Partisan Review, Winter 1967, p. 57; Notes on Susan, The New York Review of Books, Eliot Weinberger, 2007
  41. Past George Polk Award Winners. In: Long Island University. Abgerufen am 9. August 2022 (englisch).
  42. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. In: friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de (PDF).
  43. FENA Agencija: Susan Sontag dobila svoj trg u Sarajevu (Bosnian) Oslobodjenje.ba. 14. Januar 2010. Abgerufen am 21. August 2011.
  44. Notes On "Camp" In: interglacial.com (englisch)
  45. Annette Brüggemann: Der ununterbrochene Dialog. In: Deutschlandfunk, 20. März 2008.
  46. Inhaltsangabe der Dokumentation (Memento vom 18. Mai 2011 im Internet Archive) bei arte.tv. Abgerufen am 24. August 2013.
  47. Programm des Symposiums (Memento vom 6. Januar 2015 im Internet Archive), abgerufen am 2. Dezember 2014.
  48. Jens-Christian Rabe: Bill Haley und die Bakchen. Zwischen Essay und Uni: Die Tagung „Radikales Denken – Zur Aktualität Susan Sontags“ in den Münchner Kammerspielen., in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 276, 1. Dezember 2014, ISSN 0174-4917, S. 14.
  49. Uwe Wittstock: Das öffentliche Sterben der Susan Sontag. Rezension in Die Welt, 5. Februar 2008.
  50. Das öffentliche Sterben der Susan Sontag, erstes Kapitel.
  51. Ursula März: Kultfigur der Literaturszene. In: Deutschlandradio Kultur, 16. Januar 2008.
Personendaten
NAME Sontag, Susan
ALTERNATIVNAMEN Rosenblatt, Susan (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin
GEBURTSDATUM 16. Januar 1933
GEBURTSORT New York City, New York, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM 28. Dezember 2004
STERBEORT New York City, New York, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Susan Sontag

[en] Susan Sontag

Susan Sontag (/ˈsɒntæɡ/; January 16, 1933 – December 28, 2004) was an American writer, philosopher, and political activist.[2] She mostly wrote essays, but also published novels; she published her first major work, the essay "Notes on 'Camp'", in 1964. Her best-known works include the critical works Against Interpretation (1966), Styles of Radical Will (1968), On Photography (1977), and Illness as Metaphor (1978), as well as the fictional works The Way We Live Now (1986), The Volcano Lover (1992), and In America (1999).

[es] Susan Sontag

Susan Sontag (nacida como Susan Rosenblatt, Nueva York, 16 de enero de 1933-ibídem, 28 de diciembre de 2004) fue una escritora, novelista, filósofa y ensayista, así como profesora, directora de cine y guionista estadounidense de origen judío. Aunque se dedicó principalmente a su carrera literaria y ensayística, también ejerció la docencia y dirigió películas y obras teatrales.

[ru] Зонтаг, Сьюзен

Сьюзен Зонтаг (в другом написании Сонтаг, англ. Susan Sontag, настоящая фамилия — Розенблатт; 16 января 1933, Нью-Йорк — 28 декабря 2004, Нью-Йорк) — американская писательница, литературный, художественный, театральный и кинокритик, философ, сценарист, режиссёр театра и кино, лауреат национальных и международных премий.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии