fiction.wikisort.org - Regisseur

Search / Calendar

Peter Urban Bruun Gad (* 12. Februar 1879 in Skælskør, Dänemark; † 26. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Drehbuchautor und Regisseur.


Leben


Urban Gad war der zweite Sohn des Konteradmirals Urban Gad (1841–1920) und der Dramatikerin Emma Gad (1852–1921).[1] Wie viele andere Regisseure dieser Zeit kam auch Urban Gad über das Theater zum Film. Am Theater lernte er Asta Nielsen kennen, mit der sich eine fruchtbringende Zusammenarbeit entwickelte. Beide entschieden 1910, gemeinsam Filme zu drehen. Gad schrieb das Drehbuch und führte Regie im Film Afgrunden, in dem Asta Nielsen die Hauptrolle spielte und der ein Kassenschlager wurde.

Der Erfolg ermöglichte es ihnen, Filme in Deutschland für die Bioscop GmbH und für die PAGU zu drehen. Die in den nächsten Jahren gedrehten Filme waren finanziell äußerst ertragreich. Außerdem entstand eine enge Zusammenarbeit mit dem vielbeschäftigten Kameramann Guido Seeber. Der bis heute bekannteste Film Gads ist die 1914 uraufgeführte Komödie Engelein (1914), in der die 32-jährige Asta Nielsen eine 17-Jährige spielt, die eine 12-Jährige „spielen“ muss, um – zur Erhaltung ihrer Erbeinsetzung – ihren sittenstrengen Onkel zu täuschen. Einen letzten Glanzpunkt bildet noch der Film Vordertreppe – Hintertreppe (1915).

Im Jahr 1912 heiratete Urban Gad Asta Nielsen. Die Ehe wurde allerdings 1918 wieder geschieden. Beruflich hatte die Zusammenarbeit bereits 1915 geendet. Große Erfolge für Gad blieben danach aus. Im November 1920 gründete er mit dem Drehbuchautor Bobby E. Lüthge und dem Kaufmann Hans Levin die Corona-Film GmbH.[2] Bis 1922 drehte er noch Filme in Deutschland und kehrte dann nach Dänemark zurück. Dort konnte er nur noch einen Film inszenieren: Lykkehjulet (Das Glücksrad (1927), auch: Pat und Patachon: Das entschwundene Testament), einen Film mit den dänischen Komikern Pat und Patachon.

Urban Gad gehörte neben Stellan Rye zu den großen Regisseuren im deutschen Kino vor dem Ersten Weltkrieg, die aus Dänemark Anfang der 1910er Jahre nach Berlin gekommen waren. In Erinnerung bleiben wird er als Regisseur der frühen Filme mit Asta Nielsen.


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. N. N.: Familie, auf: emmagad.dk.
  2. Handelsregister Berlin HRB Nr. 20026
Personendaten
NAME Gad, Urban
ALTERNATIVNAMEN Gad, Peter Urban Bruun (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Drehbuchautor und Regisseur
GEBURTSDATUM 12. Februar 1879
GEBURTSORT Skælskør, Dänemark
STERBEDATUM 26. Dezember 1947
STERBEORT Kopenhagen

На других языках


- [de] Urban Gad

[en] Urban Gad

Peter Urban Bruun Gad (12 February 1879 – 26 December) was a Danish film director, stage actor, screenwriter, and author. He directed 40 films between 1910 and 1927. His wife Asta Nielsen starred in 30 of his films, also in his début the film Afgrunden (The Abyss) from 1910. They moved to Germany in 1911 where Gad worked with Paul Davidson until 1922.

[ru] Гад, Петер Урбан

Пе́тер У́рбан Бру́ун Гад (дат. Peter Urban Bruun Gad; 12 февраля 1879 года, Корсёр, Дания — 26 декабря 1947 года, Копенгаген, Дания) — датский кинорежиссёр, сценарист, оператор, журналист, драматург, теоретик кино. Племянник Поля Гогена.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии