Die ewige Nacht ist ein deutsches Stummfilmdrama aus den Jahren 1914 bis 1916 mit Asta Nielsen.
In Martha, die er im Kunstinstitut kennengelernt hat, findet der ambitionierte junge Bildhauer Norbert sein ideales Modell. Martha, für die als Blinde “ewige Nacht” herrscht, hofft, bald mehr in ihm zu sehen und macht sich Hoffnungen auf eine gemeinsame Zukunft. Dann aber, als er mit ihrer Plastik bei einem Wettbewerb den ersten Preis gewinnt, lässt Norbert sie links liegen und wendet sich der jungen Adeligen Ulrike von Barzau zu, die er schließlich heiratet.
Nun ist Norberts Bildhauerkollege und Freund Paul zur Stelle und kümmert sich um Martha. Diese entwickelt bald eigene Kunstfertigkeiten und wird eine talentierte Harfenistin in einer Damenkapelle. Als sich Norbert zurückmeldet, um mit Martha als Modell ein weiteres Kunstwerk zu schaffen, schöpft die Blinde erneut Hoffnung. Und wieder verstößt der Bildhauer sie nach der Vollendung seines Werks. Außer sich vor Enttäuschung, zerstört Martha erst seine Skulptur und schließlich sich selbst.
Die ewige Nacht, Untertitel: Mimisches Drama, zählt zu den unbekannteren Filmen Asta Nielsens. Der Dreiakter mit einer Länge von 1039 Metern wurde wohl unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Union-Atelier, Berlin-Tempelhof, Oberlandstraße, gedreht und von der Erstzensur am 15. September 1915 für die Dauer des Kriegs verboten. Nach der Zweitzensur drei Monate später erhielt Die ewige Nacht lediglich ein Jugendverbot. Die deutsche Erstaufführung erfolgte schließlich am 11. Februar 1916. In Wien wurde der Film bereits am 14. Januar 1916 dem Publikum vorgestellt.
Die Filmbauten stammen von Fritz Seyffert, Ernst Körner war Regieassistent und Aufnahmeleiter.
In Paimann’s Filmlisten ist zu lesen: „Stoff, Photos und Szenerie sehr gut, Spiel prima.“[1]
Der Krieg von 1864 | Abgründe | Heißes Blut | Nachtfalter | Es gibt ein Glück | Der schwarze Traum | Im großen Augenblick | Zigeunerblut | Der fremde Vogel | Die Asphaltpflanze | Die Verräterin | Der Höhen-Weltrekord | Die Macht des Goldes | Die arme Jenny | Zu Tode gehetzt | Der Totentanz | Die Kinder des Generals | Wenn die Maske fällt | Nina, die weiße Sklavin | Das Mädchen ohne Vaterland | Jugend und Tollheit | Komödianten | Die Sünden der Väter | Der Tod in Sevilla | Die Suffragette | S1 | Die Filmprimadonna | Engelein | Das Kind ruft | Zapatas Bande | Das Feuer | Standrechtlich erschossen | Die Tochter der Landstraße | Die ewige Nacht | Vordertreppe – Hintertreppe | Engeleins Hochzeit | Aschenbrödel | Weiße Rosen | Das Spiel mit dem Tode | Die verschlossene Tür | Der rote Streifen | Die Gespensterstunde | Der breite Weg | Klosterfriede | Die Vergangenheit rächt sich | Die neue Daliah | Der Schmuck des Rajah | Vera Panina | Die Kleptomanin | Der schuldlose Verdacht | Das verhängnisvolle Andenken | Das sterbende Modell | Das Spiel von Liebe und Tod | Mein Leben als Nachtredakteur | Ich – bin – Du … | So ein Mädel | Der Abgrund der Seelen | Weltbrand | Die Flucht aus dem goldenen Kerker | Der vergiftete Strom | Die Insel der Verschollenen | Hanneles Himmelfahrt | Das Glücksrad