fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen (englisch für „Amerikanischer Kuchen“) ist eine US-amerikanische Teenager-Komödie von Paul Weitz aus dem Jahr 1999 und bildet den Start der American-Pie-Filmreihe.


Handlung


Die vier Freunde Jim, Oz, Kevin und Finch leben in einer US-amerikanischen Kleinstadt in der Nähe der Großen Seen, gehen dort auf die High School und sind hinsichtlich sexueller Erfahrungen mit dem weiblichen Geschlecht noch ungeübt. Nach einer Party des Klassenplayboys Steve Stifler prahlt der nur mäßig beliebte Klassenkamerad Sherman damit, ein Mädchen ins Bett bekommen zu haben. Daraufhin schließt das Quartett einen Pakt: Bis zum Schul-Abschlussball in ein paar Wochen wollen alle ihre Unschuld verlieren und mit einer Frau schlafen.

Die vier machen sich mit jeweils unterschiedlichen Methoden ans Werk, stoßen dabei aber immer wieder auf Probleme.

Die eigentliche Hauptfigur Jim wird bei der Penetration eines warmen Apfelkuchens (woraus sich der Filmtitel ableitet) in der Küche des elterlichen Hauses von seinem Vater Noah ertappt. Außerdem muss er dessen biedere Versuche ertragen, ihn über Sexualität aufzuklären. Die hübsche tschechische Austauschschülerin Nadia bittet ihn, ihr beim Geschichtelernen zu helfen. Das Stelldichein mit Nadia bei sich zu Hause überträgt er auf Vorschlag Stiflers per Internet, sendet den Link aber versehentlich nicht an den kleinen Freundeskreis, sondern an alle Schulkontakte, die miterleben, wie er sich beim vom Nadia initiierten erotischen Spiel sehr linkisch anstellt und zweimal einen vorzeitigen Samenerguss erlebt.

Lacrosse-Sportler Oz glaubt, mit dem Beitritt zum Schulchor an Mädchen heranzukommen. Hier trifft er Heather, in welche er sich auch umgehend verliebt, weswegen er auch den männlichen Solopart des Liedes übernimmt, das der Chor am Gesangswettbewerb singen will. Allerdings missversteht Heather sein Vorgehen nach dem anfänglichen Flirt und gibt ihm den Laufpass. Oz entscheidet sich nach einer Ansprache des Trainers während des letzten Lacrosse-Spiels der Saison, nicht mitzuspielen, und singt doch noch zusammen mit Heather und dem Chor.

Kevin ist der einzige der vier, der bereits eine Freundin hat. Doch mit Vicky kommt er nicht über das Vorspiel hinaus. Erst nach einem Gespräch mit seinem älteren Bruder und unter Mithilfe eines speziellen Buches kann er ihre sexuelle Hemmschwelle überwinden.

Finch umgibt sich unterdessen in der Schule mit dem Ruf eines Draufgängers, was ihm etliche Anfragen von Mädchen einbringt. Seinen Ruf hat er sich von Vickys Freundin Jessica durch Geld erkauft. Als Stifler wegen Finch nicht seine Verabredung für den Abschlussball bekommt, beschließt er, sich zu rächen. Mit Abführmittel zwingt er den als „Heimscheißer“ (im US-amerikanischen Original „Shitbreak“) bekannten Finch zur Notdurft auf der Mädchentoilette, wodurch Finch seinen Ruf und die Avancen der Mädchen wieder verliert.

Kurz vor dem Abschlussball hat Heather Oz wieder verziehen, nachdem sie ihn beim Üben des Soloparts für den Gesangswettbewerb des Schulchors gesehen hat. Außerdem besucht sie ihn abends im Imbiss seines Vaters, in dem er arbeitet. Finch ist solo, Kevin ist mit Vicky, Oz mit Heather und Jim mit der naiv-drolligen Flötistin Michelle auf dem Ball, die – wie Jim sich ausdrückt – „…eine Flöte dudelnde Pute ist“. Als sich aber dort herausstellt, dass Sherman über seinen One-Night-Stand auf der Party geflunkert hat, sind die Freunde erleichtert und konzentrieren sich nun auf das Wesentliche: die wahre Liebe.

Auf einer sich anschließenden Fete bei Stifler gelangt schließlich jeder der vier wieder zu seinem Mädchen und auch zu dem, was sich alle geschworen haben. Sowohl Kevin und Vicky als auch Oz und Heather verbringen die Nacht miteinander. Jims Verabredung Michelle entpuppt sich als sexuell total enthemmt und beschert diesem ein unvergessliches Betterlebnis. Als Jim am nächsten Morgen erwacht und statt Michelle ein aufgeblasenes Gummitier im Arm hält, konstatiert er: „Ich wurde benutzt. Cool.“ Und sogar Finch findet seinen Deckel – in Form von Stiflers Mutter, wodurch auch er seine Rache bekommen hat.

Der Film endet damit, dass Jim per Internet Nadia mit einem Strip erfreut. Das sieht sein Vater zufällig durch einen Türspalt, tanzt den Flur entlang und ruft Jims Mutter.


Soundtrack


  1. Third Eye BlindNew Girl
  2. Tonic – You Wanted More
  3. Blink-182Mutt
  4. Sugar RayGlory
  5. Super Transatlantic – Super down
  6. DishwallaFind your way home
  7. Dan Wilson of Semisonic & Bic RungaGood Morning Baby
  8. Shades Apart – Stranger by the day
  9. Bachelor Number one – Summertime
  10. GoldfingerVintage Queen
  11. Bic Runga – Sway
  12. The Loose Nuts – Wishen
  13. The Atomic Fireballs – Man with the hex

Folgende Titel sind im Film enthalten, jedoch nicht auf dem Soundtrack:


Kritiken


„Anspruchslos-infantile Teenager-Komödie, angereichert mit derbem Sexualhumor, der mit argloser Leichtigkeit präsentiert wird.“

Lexikon des internationalen Films[1]

„Die sagenhaft frivole Entjungferungsposse AMERICAN PIE setzt einen neuen Höhepunkt in der High-School-Sex-Komödie“

Focus

„Saukomisch und gnadenlos geschmacklos“

TV Movie

„Vulgärklamauk als saublöde Kompensation für verklemmte Seelen.“

Filmspiegel.de[2]

Auszeichnungen



Gewonnen



Nominierungen



Fortsetzungen


In den Jahren 2001 und 2003 erschienen die Fortsetzungen American Pie 2 und American Pie – Jetzt wird geheiratet. Im November 2005 ist American Pie präsentiert: Die nächste Generation erschienen, welcher aber größtenteils auf die bekannten Schauspieler verzichtet. Dieser Film kam nicht in die Kinos, sondern erschien direkt auf DVD. Am 14. Dezember 2006 erschien der fünfte Teil American Pie präsentiert: Nackte Tatsachen in Deutschland auf DVD im Handel. Der sechste Teil American Pie präsentiert: Die College-Clique wurde ebenfalls direkt auf DVD veröffentlicht. Am 17. Dezember 2009 ist der siebte Teil der Serie als DVD erschienen: American Pie präsentiert: Das Buch der Liebe. Am 26. April 2012 ist der achte bzw. inoffiziell vierte Teil American Pie: Das Klassentreffen (original American Reunion) in den deutschen Kinos erschienen, in dem wieder der Großteil der ursprünglichen Schauspieler mitspielt. Mit American Pie präsentiert: Jetzt haben die Mädchen das Sagen (American Pie Presents: Girls' Rules) erschien 2020 ein weiterer Ableger, der wiederum für den Videomarkt produziert wurde.


Sonstiges





Einzelnachweise


  1. American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 11. Dezember 2016.
  2. Filmkritik auf Filmspiegel.de
  3. Einspielergebnisse auf Box Office Mojo
  4. Humorkritik (Titanic) Januar 2018:Neue seltsame Doubletten (Memento vom 25. Januar 2018 im Internet Archive)

На других языках


- [de] American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen

[en] American Pie (film)

American Pie is a 1999 American coming-of-age sex comedy film directed and co-produced by Paul Weitz (in his directorial debut) and written by Adam Herz. It is the first film in the American Pie theatrical series and stars an ensemble cast that includes Jason Biggs, Chris Klein, Alyson Hannigan, Natasha Lyonne, Thomas Ian Nicholas, Tara Reid, Mena Suvari, Eddie Kaye Thomas, Seann William Scott, Eugene Levy, Shannon Elizabeth and Jennifer Coolidge. The plot centers on five classmates (Jim, Kevin, Oz, Finch, and Stifler) who attend East Great Falls High. With the sole exception of Stifler, who has already lost his virginity, the youths make a pact to lose their virginity before their high school graduation.

[es] American Pie (película)

American Pie (1999) es una película dirigida por los hermanos Paul y Chris Weitz y protagonizada por Jason Biggs. Con un presupuesto de 10 millones de dólares, la película se convirtió en la primera de una saga centrada en este grupo de amigos.

[ru] Американский пирог

«Американский пирог» (англ. American Pie) — американская молодёжная комедия 1999 года режиссёров Пола и Криса Вайца, снятая по сценарию Адама Херца. Для братьев Вайц фильм стал режиссёрским дебютом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии