fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben ist ein kanadischer Spielfilm des Regisseurs Jean-Marc Vallée mit Marc-André Grondin, Michel Côté aus dem Jahr 2005. Vallée war am Drehbuch und an der Produktion des Films beteiligt.

Film
Deutscher Titel C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben
Originaltitel C.R.A.Z.Y.
Produktionsland Kanada
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 2005
Länge 127 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Jean-Marc Vallée
Drehbuch Français Boulay
Jean-Marc Vallée
Produktion Pierre Even
Jean-Marc Vallée
Musik David Bowie
Kamera Pierre Mignot
Schnitt Paul Jutras
Besetzung
  • Michel Côté: Gervais Beaulieu
  • Marc-André Grondin: Zachary Beaulieu (15–21 Jahre)
  • Danielle Proulx: Laurianne Beaulieu
  • Émile Vallée: Zachary Beaulieu (6–8 Jahre)
  • Pierre-Luc Brillant: Raymond Beaulieu (22–28 Jahre)
  • Maxime Tremblay: Christian Beaulieu (24–30 Jahre)
  • Alex Gravel: Antoine Beaulieu (21–27 Jahre)
Synchronisation

Handlung


Der Film schildert das Leben der Familie Beaulieu aus Québec in Kanada über einen Verlauf von rund 20 Jahren. Durch den Film führt der am Weihnachtsabend 1960 geborene Zachary, der aufgrund seines Geburtsdatums und eines Muttermales am Hinterkopf prompt mit übersinnlichen Kräften ausgestattet zu sein scheint. Seine Mutter Laurianne ist sich sicher, dass es allein reicht, wenn er nur an einen Verletzten denkt, damit dessen Schmerzen oder Blutungen vergehen – und prompt klingelt im Hause Beaulieu pausenlos das Telefon. Vater Gervais, der Zachary ebenfalls ins Herz geschlossen hat, schert sich um den religiösen Hokuspokus nicht sonderlich und versucht stattdessen, einen Sportler oder Musiker aus seinem Sohn zu machen. Außerdem ist es sein großes Hobby, bei jeder sich bietenden Feier einen Mikrofon-Ersatz in die Hand zu nehmen und den immer gleichen Titel Emmenez-moi au bout de la terre von Charles Aznavour mitzusingen. Komplett machen die Familie noch die drei älteren Brüder Raymond, der mit Drogenproblemen zu kämpfen hat, Christian, eine jedes Buch verschlingende Leseratte, und die Sportskanone Antoine; Yvan, der Jüngste, wird erst einige Jahre nach Zachary geboren.

Als Zachary heranwächst, bekommt er Probleme, sich in der starren und noch stark von der katholischen Kirche geprägten Welt zurechtzufinden, zumal er seine aufkommende Homosexualität nur schwer unterdrücken kann. Doch auch in seiner Familie kann er sich nicht öffnen, da sein homophober Vater dies nicht dulden würde. Somit schwankt Zachary über Jahre hinweg zwischen seinen Neigungen und dem Verlangen, es seinem Vater recht zu machen.

Auf Christians Hochzeit kommt es schließlich zum Eklat. Ein Gast will beobachtet haben, wie Zachary im Auto einen anderen Mann geküsst habe und „also doch schwul“ sei. Sein Vater stellt ihn zur Rede. Zachary, der in einer Partnerschaft mit einer Frau lebt, streitet ab, dass in dem Auto etwas gelaufen sei, gibt jedoch zu, dass er sich dies gewünscht habe. Seine Freundin, die den Dialog mitanhört, wendet sich entgeistert von ihm ab.

Zachary begibt sich daraufhin auf Sinnsuche und reist nach Israel – davon hatte ihm seine Mutter immer vorgeschwärmt. Er kommt wieder zurück nach Kanada, als sein Bruder Raymond gerade aufgrund einer Überdosis im Krankenhaus liegt und nur wenig später stirbt. Der Vater versucht sich langsam mit dem Gedanken anzufreunden, dass Zachary „anders“ ist, um nicht noch einen Sohn zu verlieren.


Hintergrund


Der Titel des Films, C.R.A.Z.Y., setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der fünf Söhne zusammen: Christian, Raymond, Antoine, Zachary und Yvan. Zudem heißt einer der Hits der Country-Sängerin Patsy Cline, von der Vater Gervais ein großer Fan ist, ebenfalls Crazy.

Émile Vallée, der den sechs- bis achtjährigen Zachary spielt, ist der Sohn von Regisseur Jean-Marc Vallée.

Der Film war Kanadas offizieller Vorschlag für den Oscar 2006 in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film, wurde aber nicht nominiert.


Kritiken



Auszeichnungen (Auswahl)



Toronto International Film Festival 2005



Europäischer Filmpreis 2005



Genie Awards 2006


Genie-Award-Nominierung in den Kategorien:


Prix Jutra 2006



Prix Jutra 2007



Synchronisation


Die Synchronisation des Films wurde bei der Studio Hamburg Synchron nach einem Dialogbuch und unter der Dialogregie von Thomas Crecelius erstellt.[6]

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Gervais Beaulieu Michel Côté Michael Lott
Zachary Beaulieu (15–21 Jahre) Marc-André Grondin Pjotr Olev
Laurianne Beaulieu Danielle Proulx Sabine Arnhold
Zachary Beaulieu (6–8 Jahre) Émile Vallée Aaron Kaulbarsch
Raymond Beaulieu (22–28 Jahre) Pierre-Luc Brillant Jan-David Rönfeldt
Christian Beaulieu (24–30 Jahre) Maxime Tremblay Tammo Kaulbarsch
Antoine Beaulieu (21–27 Jahre) Alex Gravel Patrick Bach



Einzelnachweise


  1. C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  2. C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben. In: cinema. Abgerufen am 10. April 2021.
  3. David Kleingers: Anarchie unterm Ahornblatt. In: Der Spiegel. 27. Mai 2006, abgerufen am 10. April 2021.
  4. C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben. In: prisma. Abgerufen am 10. April 2021.
  5. C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben in der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive)
  6. C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 30. Januar 2019.

На других языках


- [de] C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben

[en] C.R.A.Z.Y.

C.R.A.Z.Y. is a 2005 Canadian coming-of-age drama film directed by Jean-Marc Vallée and co-written by Vallée and François Boulay. It tells the story of Zac, a young gay man dealing with homophobia while growing up with four brothers and his father in Quebec during the 1960s and 1970s. The film employs an extensive soundtrack, featuring artists such as David Bowie, Pink Floyd, Patsy Cline, Charles Aznavour, and The Rolling Stones.

[ru] C.R.A.Z.Y.

C.R.A.Z.Y. — франкоязычный канадский фильм 2005 года, снятый в Квебеке. Он рассказывает историю Зака, молодого человека, который пытается понять свои развивающиеся гомосексуальные чувства, живя в семье с четырьмя братьями и консервативным отцом. Действие фильма происходит в шестидесятых-семидесятых годах в Квебеке. Фильм был срежиссирован и отчасти написан (вместе с Франсуа Булаем) Жаном-Марком Валле. Название фильма состоит из первых букв имён пятерых братьев: Кристиана, Раймона, Антуана, Захари и Ивона, и также имеет отношение к неизменной любви его отца — классической песне «Crazy», исполненной Пэтси Клайн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии