fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Das unheimliche Haus ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahr 1942. Regie führte Henri Decoin. Literarische Vorlage ist der Roman Fremd im eigenen Haus (Originaltitel: Les inconnus dans la maison) von Georges Simenon, der 1992 ein weiteres Mal verfilmt wurde (siehe: Das unheimliche Haus (1992)).


Inhalt


Hector Loursat lebt als Strafverteidiger zusammen mit seiner Tochter Nicole in einem heruntergekommenen Haus in der französischen Provinz. Seitdem Hector von seiner Frau verlassen wurde, ist er dem Alkohol zugetan und sorgt sich kaum um seine Tochter. Eines Tages wird in Hectors Haus ein junger Mann ermordet und er findet schnell heraus, dass seine Tochter in den Mord involviert sein könnte. Die Polizei vernimmt Nicoles Freund Emile, der unter Tatverdacht steht. Emile bittet Hector, ihn vor Gericht zu verteidigen. Mit einer beeindruckenden Rede gelingt es Hector schließlich Emile zu entlasten.


Kritik


„Eine sozialpsychologische Studie in Form eines Kriminal- und Gerichtsfilms, der sich durch seinen beachtlichen sozialkritischen Tenor auszeichnet. Den Kommentar spricht Pierre Fresnay. 1944, nach der Befreiung Frankreichs, wurde der Film verboten.“

Lexikon des internationalen Films[1]

Synchronisation


Rolle Darsteller Synchronsprecher (1943)[2] Synchronsprecher (1954/1956)[3][4]
Hector Loursat Jules Raimu Alfred Haase Kurt Steingraf
Émile Manu André Reybaz Eduard Wesener Friedhelm von Petersson
Marthe Dossin Tania Fédor Annegret Riffel
Mme Manu Héléna Manson
Kommissar Binet Noel Roquevert
Nicole Loursat Juliette Faber Sabine Peters Evamaria Bath
Gérard Rogissart Jacques Baumer Paul Walther Fritz Ley
Gerichtspräsident Jacques Grétillat Siegfried Niemann Kurt Mühlhardt
Angéle (Köchin) Marguerite Ducouret Erna Sellmer
Edmond Dossin Marc Doelnitz Hugo Schrader Carl Maria Weber
Amédée/Ephraïm Luska Marcel Mouloudji Carl Ballhaus Peter Groeger
Marcel Destrivaux Jacques Denoel Heinz Herkommer Hans Edgar Stecher
Erzähler Pierre Fresnay Rudolf Platte
Ducup (Richter) Jean Tissier Johannes Knittel
Daillat Pierre Ringel Michael Kapler

Die Original-Synchronisierung stammt aus dem Jahre 1943 und wurde von Continental-Films in Paris unter der Synchronregie von Hans Conradi erzeugt, die zweite Fassung wurde in den DEFA Studios in Berlin 1954 oder 1956 hergestellt, wobei Horst Ruddies die Synchronregie und Annette Ihnen das Dialogbuch führte.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Das unheimliche Haus. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 28. November 2017.
  2. Das unheimliche Haus (1941) – Synchro 1943. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 27. Oktober 2021.
  3. Das unheimliche Haus (1941) – DEFA-Synchro 1954. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 27. Oktober 2021.
  4. Filmtitel Besetzungen Film Besetzungsliste Movie Cast Characters. In: synchrondatenbank.de. Abgerufen am 23. Oktober 2021.

На других языках


- [de] Das unheimliche Haus (1942)

[en] The Strangers in the House (film)

The Strangers in the House (Les Inconnus dans la maison) is a 1942 French drama film by Henri Decoin after the novel by the same name by Georges Simenon in 1940.

[ru] Незнакомцы в доме

Незнакомцы в доме (фр. Les Inconnus dans la maison) — французская криминальная драма 1942 года, поставленная режиссером Анри Декуэном — первая из трех экранизаций произведений Жоржа Сименона, выполненных режиссером до «Человека из Лондона» (фр. L'homme de Londres, 1942) и «Правды о Бебе Донж» (фр. La vérité sur Bébé Donge, 1951)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии