Goofy – Der Film (auch: Der Goofy Film, Originaltitel: A Goofy Movie) ist der zweite abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios, der nicht dem offiziellen „Meisterwerke“-Kanon angehört, sondern von den TV-Studios produziert wurde.
Max begegnet in einem Kornfeld der wunderschönen Roxanne, die ihm sofort in die Arme fällt. Als sie sich verliebt in die Augen blicken, verwandelt sich Max in eine große Version seines Vaters, Goofy. Zu seinem Glück stellt sich heraus, dass Max bloß geträumt hat. Allerdings muss er sich beeilen, damit er rechtzeitig zum letzten Schultag vor den Sommerferien kommt.
In der Schule angelangt plant er mit seinen Freunden Bobby Zimuruski und KJ einen Schülerstreich, mit dem Max Eindruck bei Roxanne schinden möchte: Während der Ansprache des Direktors beginnt er als Powerline verkleidet ein kleines Konzert. Doch die drei werden entdeckt und müssen deshalb in das Büro des Direktors. Dieser ruft Goofy an und stellt Max als besonders gefährlich dar. Um Max wieder auf den rechten Weg zu bringen und ihr gemeinsames Verhältnis wieder zu bessern, nimmt Goofy Max auf einen Angeltrip mit, ohne zu wissen, dass Max Roxanne in den Ferien treffen möchte. Dieser erzählt Roxanne daraufhin als Entschuldigung dafür, dass er sie nicht treffen wird, er ginge auf das Powerline-Konzert, das im Fernsehen übertragen wird, um mit ihm gemeinsam aufzutreten. Nun steckt Max in einem Dilemma: Er muss seine Ferien mit seinem Vater verbringen, kann seine große Liebe nicht sehen und hat keine Möglichkeit, seine Lügengeschichte in Realität umzusetzen.
Während der Fahrt wird Max zahlreichen Peinlichkeiten seines Vaters ausgesetzt, der mit allen Mitteln versucht, näher an seinen Sohn zu kommen. Außerdem treffen sie Kater Karlo und seinen Sohn KJ, die ein noch schlechteres Vater-Sohn-Verhältnis haben. Als Goofy und Max schließlich dem legendären Bigfoot begegnen, bessert sich ihr Verhältnis wieder. Doch als Goofy einschläft, ändert Max heimlich den eingezeichneten Kurs auf der von seinem Vater gehüteten Straßenkarte, die seit Generationen in der Familie liegt. Am nächsten Tag übergibt Goofy Max mehr Verantwortung und die Karte. Er soll als Navigator fungieren und alle Zwischenstopps bis zum Ziel Lake Destiny, Idaho, einplanen. Eines Nachts aber übernachten sie in einem Motel, wo sie erneut Karlo und KJ begegnen. Karlo bekommt mit, wie Max erzählt, dass er die Karte veränderte und erzählt dies Goofy weiter, der es erst nicht glauben möchte. Doch schließlich schaut er nach und ist aufgrund Max’ Verrat zutiefst betrübt. Als Nächstes führt Max Goofy in die Richtung, die nun auf der Karte eingezeichnet ist, anstatt seinen Vater zum eigentlichen Ziel, Lake Destiny in Idaho, zu führen. Daraufhin hält Goofy wütend und beleidigt am Straßenrand an. Die Gefühle der zwei entladen sich, während ihr Auto auf eine Klippe zusteuert. Schließlich landet es mitsamt Goofy und Max in einem Fluss, wo sich Vater und Sohn endlich aussprechen.
Sie einigen sich darauf, das Powerline-Konzert zu besuchen, und per Zufall landen sie tatsächlich auf der Bühne. Powerline findet die Tanzbewegungen des Duos so gut, dass er mit ihnen interagiert. Zurück in der Heimat trifft Max Roxanne und beichtet ihr die ganze Geschichte. Max küsst daraufhin Roxanne. Sie freut sich über Max’ Ehrlichkeit und freundet sich zudem mit Goofy an.
Das Lexikon des internationalen Films beschreibt Goofys ersten Spielfilm über Vater und pubertierendem Sohn auf gemeinsamer Initiationsreise als einen „leidlich unterhaltsamer Familienfilm, der die Möglichkeiten des Trickfilms nicht adäquat einsetzt“.[2]
Die Deutsche Film- und Medienbewertung verlieh das Filmprädikat „wertvoll“ an den „dramaturgisch einwandfrei gestalteten Zeichentrickfilm“ mit einer „anrührenden, alltagsnahen und nicht – wie sonst üblich bei Disney – märchenhafte Geschichte, die Generationenprobleme geschickt auflöst, ohne dies aufdringlich zu bewerkstelligen“. Zusätzlich werden Choreografie, Tanznummern und die stimmige, zeitgemäße musikalische Begleitung gelobt.[1]
Am 18. März 1995 erschien der Soundtrack zum Film bei Walt Disney Records.
Nr. | Lied | Interpret | Länge |
---|---|---|---|
01 | I 2 I | Tevin Campbell und Rosie Gaines | 4:03 |
02 | After Today | Aaron Lohr | 2:23 |
03 | Stand Out | Tevin Campbell | 3:02 |
04 | On the Open Road | Aaron Lohr und Bill Farmer | 3:03 |
05 | Lester’s Possum Park | Kevin Quinn | 1:27 |
06 | Nobody Else But You | Aaron Lohr und BillFarmer | 2:37 |
07 | Opening Fanfare / Max’s Dream | Carter Burwell | 1:51 |
08 | Deep Sludge | Carter Burwell | 2:05 |
09 | Bigfoot | Carter Burwell | 2:16 |
010 | Hi Dad Soup | Carter Burwell | 1:33 |
011 | Runaway Car | Carter Burwell | 2:19 |
012 | Junction | Carter Burwell | 0:47 |
013 | The Waterfall! / The Truth | Carter Burwell | 3:11 |
Animations- filme |
DuckTales: Der Film – Jäger der verlorenen Lampe (1990) • Goofy – Der Film (1995) • Tiggers großes Abenteuer (2000) • Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland (2002) • Das Dschungelbuch 2 (2003) • Ferkels großes Abenteuer (2003) • Heffalump – Ein neuer Freund für Winnie Puuh (2005) • Bambi 2 – Der Herr der Wälder (2006) • Das Geheimnis der Feenflügel (2012) • Planes (2013) • TinkerBell und die Piratenfee (2014) • Planes 2 – Immer im Einsatz (2014) • Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest (2015) |
![]() |
Direct-to-Video |
Dschafars Rückkehr (1994) • Aladdin und der König der Diebe (1996) • Winnie Puuh auf großer Reise (1997) • Die Schöne und das Biest: Weihnachtszauber (1997) • Die Schöne und das Biest: Belles zauberhafte Welt (1998) • Pocahontas 2 – Die Reise in eine neue Welt (1998) • Der König der Löwen 2 – Simbas Königreich (1998) • Mickys fröhliche Weihnachten (1999) • Winnie Puuh – Lustige Jahreszeiten im Hundertmorgenwald (1999) • Goofy nicht zu stoppen (2000) • Arielle, die Meerjungfrau 2 – Sehnsucht nach dem Meer (2000) • Susi und Strolch 2: Kleine Strolche – Großes Abenteuer! (2001) • Cinderella 2 – Träume werden wahr (2002) • Der Glöckner von Notre Dame 2 (2002) • Winnie Puuh – Honigsüße Weihnachtszeit (2002) • 101 Dalmatiner Teil 2 – Auf kleinen Pfoten zum großen Star! (2003) • Atlantis – Die Rückkehr (2003) • Der König der Löwen 3 – Hakuna Matata (2004) • Winnie Puuh – Spaß im Frühling (2004) • Micky, Donald, Goofy – Die drei Musketiere (2004) • Mickys turbulente Weihnachten (2004) • Mulan 2 (2005) • Tarzan 2 (2005) • Lilo & Stitch 2 – Stitch völlig abgedreht (2005) • Winnie Puuhs Gruselspaß mit Heffalump (2005) • Ein Königreich für ein Lama 2 – Kronks großes Abenteuer (2006) • Bärenbrüder 2 (2006) • Cap und Capper 2 – Hier spielt die Musik (2006) • Cinderella – Wahre Liebe siegt (2007) • Jasmins bezaubernde Geschichten – Träume werden Wirklichkeit (2007) • Arielle, die Meerjungfrau – Wie alles begann (2008) • Tinker Bell (2008) • Tinkerbell – Die Suche nach dem verlorenen Schatz (2009) • Tinkerbell – Ein Sommer voller Abenteuer (2010) • | |
Kurzfilme |
Redux Riding Hood (1997) • The Three Little Pigs (1998) • The Cat That Looked at a King (2004) • Disney Fairies – Die großen Feenspiele (2011) • Pixie Hollow Bake Off (2013) • Vitaminamulch: Air Spectacular (2014) |