fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Kabhi Alvida Naa Kehna – Bis dass das Glück uns scheidet (Hindi: कभी अलविदा ना कहना: kabhī alavidā nā kahanā; Urdu: کبھي الوداع نہ کہنا wörtl. Übersetzung: Sag niemals leb wohl) ist ein Hindi-Filmdrama von Karan Johar aus dem Jahr 2006.


Handlung


Dev Saran ist ein erfolgreicher Fußballer und unglücklich verheiratet mit Rhea, die einen großartigen Job bei einem Modemagazin hat. Daher bleibt beiden nicht viel Zeit miteinander. Sie haben außerdem noch einen kleinen Sohn namens Arjun. An seinem recht kühl ausfallendem Hochzeitstag begegnet er Maya, die an diesem Tag ihren Freund aus Kindertagen, Rishi Talwar, heiraten soll. Sie hat das jedoch drei Jahre hinausgezögert und ist sich auch jetzt nicht sicher. Dev spricht ihr Mut zu und sagt ihr, dass auf der Hochzeit schon alle auf sie warten. Maya entschließt sich also, doch zu heiraten. Indessen wird Devs Karriere von einem Autounfall beendet. Er wird zeitlebens humpeln.

Auch Rishi und Maya sind in deren Ehe nicht glücklich. Weil Maya keine Kinder bekommen kann und nur eine einfache Lehrerin ist, fühlt sie sich neben dem in der PR-Branche sehr erfolgreichen Rishi minderwertig. Darüber hinaus ist sie genervt, da dieser sich sehr kindisch benimmt. Rishi ist hingegen enttäuscht von ihrer mangelnden Leidenschaft. Ebenfalls bei ihnen lebt Rishis Vater, der sich trotz zwei überlebten Herzinfarkten und seinem fortgeschrittenen Alter immer noch ständig mit jungen Mädchen herumtreibt und das Nachtleben in vollen Zügen genießt. Die einzige Frau, der er je treu war, war Rishis Mutter, die inzwischen verstorben ist. Auf einer Party begegnet er Devs Mutter, und obwohl diese ihn zunächst für unerträglich arrogant hält, werden sie gute Freunde.

Kurz nach dieser Party kommt es auf dem Bahnhof zu einem Missverständnis zwischen Maya und Dev, als dieser seinen Sohn anschreit. Beide landen durch ein großes Missverständnis im Krankenhaus, wo sie einander erkennen. Sie stellen viele Gemeinsamkeiten zwischen einander fest und schließen Freundschaft. Dev schlägt sich verzweifelt mit einem schwierigen Verhältnis zu Arjun herum, der lieber Geige statt Fußball spielen will und auch sonst nicht so ist, wie sein Vater ihn haben will. Deshalb brüllt Dev ihn dauernd an, doch Rhea, die in der Redaktion beschäftigt ist, nimmt ihm die Mutterrolle nicht ab.

Nachdem beide Paare einen heftigen Streit haben, laufen Dev und Maya vor ihrem jeweiligen Partner weg und finden einander auf dem Bahnhof, wo Dev Maya seine Liebe gesteht und sie damit konfrontiert, dass sie dasselbe für ihn empfindet. Maya will davon jedoch nichts hören und läuft weg. Aber schließlich lässt sie sich auf eine heimliche Affäre mit ihm ein. Ihre Ehen bessern sich eine Zeitlang durch Missverständnisse wieder auf, womit sie aber nicht glücklich sind. Dafür spricht sich Dev endlich mit Arjun aus. Eines Tages entdecken Devs Mutter und Rishis Vater Dev und Maya miteinander und wissen dann, was Sache ist. Als Rishis Vater einige Tage später einen Herzanfall erleidet, weiß er, dass sein Leben zu Ende geht und bittet Maya, sich von Rishi zu trennen, da sie sich gegenseitig unglücklich machen. Kurz darauf stirbt er. Maya und Dev beschließen, sich voneinander zu trennen und ihre jeweilige Ehe auf Grundlage von Ehrlichkeit neu zu beleben.

Nachdem Rhea und Rishi alles erfahren haben, trennen sie sich allerdings von Dev und Maya. Doch die beiden wissen nichts von dem Scheitern der Ehe des jeweils anderen, und so gehen sie unglücklich auseinander. Erst drei Jahre später erfährt Maya auf der Hochzeit von Rishi, dass auch Rhea und Dev getrennt sind. Am Bahnhof findet Maya Dev und die beiden kommen wieder zusammen.


Musik


Der Film enthält sieben Songs, die von Shankar-Ehsaan-Loy entworfen wurden:

Der Soundtrack wurde als Musik-CD veröffentlicht.


Synchronisation


Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch von Nadine Geist unter ihrer Dialogregie im Auftrag der Interopa Film in Berlin.[1]

Darsteller Rolle Deutscher Sprecher
Amitabh Bachchan Samarjit „Sam“ Singh Talwar Ernst Meincke
Shah Rukh Khan Dev Saran Pascal Breuer
Rani Mukerji Maya Talwar Tanja Geke
Preity Zinta Rhea Saran Katrin Fröhlich
Abhishek Bachchan Rishi Talwar David Nathan
Kirron Kher Kamaljit Saran Viktoria Brams
Arjun Rampal Jay Benjamin Völz
Ahsaas Channa Arjun D. Saran Timon Straka
Greg D’Agostino George Push Jörg Hengstler
Saira Mohan Catherine Irina von Bentheim
Kathryn Gerhardt Schwester Peggy Sander
Bob Connelly Vater der Braut Hans Hohlbein
Madalyn McKay Ansagerin Christin Marquitan

Kritiken



Auszeichnungen



Hintergründe



Sonstiges


Am Freitag, dem 23. März 2007 um 20:15 ist Kabhi Alvida Naa Kehna mit dem deutschen Titel Bis dass das Glück uns scheidet erstmals im deutschsprachigen Fernsehen auf RTL II ausgestrahlt worden.

Im Bahnhof, als die kleinen Kinder sich versehentlich stupsen, verliebt sich der Junge in sie und es ertönt Tujhe Dekha aus Dilwale Dulhania Le Jayenge, einem der bekanntesten Filme Bollywoods, in dem Shah Rukh Khan und Kajol die Hauptrollen spielen.




Einzelnachweise


  1. Bis dass das Glück uns scheidet. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 14. Februar 2021.
  2. Kabhi Alvida Naa Kehna – Bis dass das Glück uns scheidet. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
  3. Annette Stiekele: Live und DVD-Cover. In: Hamburger Abendblatt, 26. Oktober 2006
  4. Zeitschrift TV Spielfilm, Ausgabe 06/07, S. 132
  5. 10 Most Expensive Bollywood Films, Bollywood Mantra, 15. Februar 2012

На других языках


- [de] Kabhi Alvida Naa Kehna – Bis dass das Glück uns scheidet

[en] Kabhi Alvida Naa Kehna

Kabhi Alvida Naa Kehna (transl. Never Say Goodbye), also abbreviated as KANK, is a 2006 Indian Hindi-language musical romantic drama film written and directed by Karan Johar and produced by his mother Hiroo Yash Johar, in her debut, under the Dharma Productions banner. The film stars Amitabh Bachchan, Shah Rukh Khan, Abhishek Bachchan, Rani Mukherji, Preity Zinta and Kirron Kher. Set and mostly taking place in New York City, the film explores themes of marital infidelity and dysfunctional relationships. The film was promoted with the tag-line "A Love... That Broke All Relationships".

[ru] Никогда не говори «прощай»

Никогда не говори «Прощай» (хинди कभी अलविदा न कहना - Kabhi Alvida Naa Kehna) — индийский фильм, снятый в 2006 году в Нью-Йорке. Главные роли исполнили Шахрух Хан, Рани Мукерджи, Прити Зинта, Амитабх Баччан, Абхишек Баччан и Кирон Кхер. Фильм был показан на Токийском международном кинофестивале. Сценарий фильма получил признание многих критиков, и было предложено включить его в библиотеку академии кинематографических искусств и наук.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии