fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Leben hinter Masken (Originaltitel chinesisch 七小福, Pinyin Qī xiǎo fú, Jyutping Cat1 siu2 fuk1  „die sieben kleinen Glückssterne, die kleinen glücklichen Sieben“, internationaler Titel englisch Painted Faces) ist ein Hongkong-Film unter der Regie von Alex Law. Der Film wurde erstmals 1988 veröffentlicht und ist auf Kantonesisch gedreht.

Der chinesische Titel bezieht sich auf die junge Darstellertruppe der Pekingoper Seven Little FortunesJackie Chan (aka Yuen Lau), Sammo Hung (aka Samo Hung aka Yuen Lung), Yuen Wah, Yuen Biao und seine „Opern-Brüder“, die später sich erfolgreich in der Hongkonger Filmbranche etablieren konnten. Der Film konzentriert sich auf Meister Yu, ihren Lehrer, und die Erziehungsmethoden seiner Schützlinge.


Handlung


Im Jahr 1962 erfüllt sich der Traum des neunjährigen A Long: Endlich akzeptiert ihn der berühmte Ausbilder Yu, ein Meister des Pekingopers. Die Lehrzeit währt zehn Jahre – für A Long eine ebenso harte wie aufregende Zeit. Doch die Schinderei garantiert keine sichere Zukunft, die Besucherzahlen der Pekingpper sind rückläufig. Die Rettung: das aufblühende Actionkino braucht guttrainierte, junge Burschen.


Kritik


„Publikumsattraktiv und mit Melancholie erzählter, grandios inszenierter Abgesang auf eine aussterbende chinesische Kunstform. Nach einer autobiografischen Geschichte von Samo Hung inszeniert.“

Lexikon des internationalen Films[1]

Auszeichnungen



Gewonnen


8. Hong Kong Film Award
25. Golden Horse Award

Nominierung


8. Hong Kong Film Award



Einzelnachweise


  1. Leben hinter Masken. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.

На других языках


- [de] Leben hinter Masken

[en] Painted Faces

Painted Faces (Chinese: 七小福) is a 1988 Hong Kong biographical drama film co-written and directed by Alex Law and starring Sammo Hung as his mentor, Master Yu Jim-yuen of the China Drama Academy.[1] For his portrayal as Master Yu, Hung won his second Hong Kong Film Award for Best Actor at the 8th Hong Kong Film Awards. The film was selected as the Hong Kong entry for the Best Foreign Language Film at the 62nd Academy Awards, but was not accepted as a nominee.[2]

[ru] Раскрашенные лица

«Раскрашенные лица» (иер. трад. 七小福, йель: Cat1 siu2 fuk1, пиньинь: Qī xiǎo fú, буквально: «Семеро везунчиков», англ. Painted Faces) — гонконгский драматический биографический фильм Алекса Ло[en]. Фильм рассказывает о Школе Пекинской Оперы, основанной Мастером Ю, о нём самом и его учениках, среди которых были такие будущие звезды гонконгского кинематографа как Джеки Чан, Саммо Хун, Юэнь Бяо и другие.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии