William Voss ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahr 1915 von Rudolf Meinert.
Graf Lordion Chamberley ist ein alter, gebrechlicher und kränkelnder Mann. Gegen eine Leibrente vermacht er all seine Habe dem Verein „Nächstenliebe“. Merkwürdigerweise will der alte Adelige einfach nicht sterben, und nach zehn Jahren wird es dem Verein zu bunt, und man engagiert den Detektiv Holmes, um dieser mysteriösen Angelegenheit nachzugehen.
Dieser macht sich auf die Spur und entdeckt Phantastisches: Chamberleys Diener William Voss wollte unbedingt in den Besitz des Millionenvermögens seines Herrn gelangen. Und so baute er zunächst eine Prothese und schließlich einen ganzen Menschen – Graf Chamberley – nach, der schließlich das Ableben seines Herrn kaschieren und als mechanische Puppe den toten Grafen ersetzt hat. Detektiv Holmes entlarvt den Schwindler und beendet den Spuk.
William Voss, manchmal auch William Voß und mit dem Untertitel: Der Millionendieb benannt, wurde zum Jahresende 1915 gedreht. Der ursprünglich drei, später (bei der Neuzensur im Oktober 1921) vier Akte lange Film entstand nach einer Idee von Ladislaus Turszinsky, passierte die Erstzensur im Dezember 1915 und wurde am 6. Januar 1916 uraufgeführt. In Wien konnte man William Voss ab dem 31. März 1916 sehen.
In Paimann’s Filmlisten ist zu lesen: „Stoff sehr interessant, Photos, Spiel und Szenerie prima.“[1]
Die Fächermalerin (1913) | Oberst Chabert (1914) | Die Standuhr (1914) | Detektiv Braun (1914) | Der Hund von Baskerville (1914) | William Voss (1915) | Glaubensketten (1916) | John Rool (1916) | Mein ist die Rache (1916) | Der gelbe Ulster (1916) | Das Mysterium des Schlosses Clauden (1916) | Die Fußspur (1917) | Giovannis Rache (1917) | Der Saratogakoffer (1917) | Der goldene Pol (1918) | Nur um 1000 Dollar (1918) | Die sterbenden Perlen (1918) | Der Gast aus der vierten Dimension (1918) | Ferdinand Lassalle (1918) | Das Spielzeug der Zarin (1919) | Das Haupt des Juarez (1920) | Marie Antoinette (1922) | Dudu, ein Menschenschicksal (1923) | Rosenmontag (1924) | Die rote Maus (1925) | Die elf Schill'schen Offiziere (1926) | Die Vorbestraften (1927) | Laster der Menschheit (1927) | Der Fall des Staatsanwalts M… (1928) | Die weißen Rosen von Ravensberg (1929) | Das grüne Monokel (1929) | Masken (1930) | Das Lied der Nationen (1931) | La chanson des nations (1931) | Die elf Schill’schen Offiziere (1932) | Het meisje met den blauwen hoed (1934) | De vier mullers (1935) | Alles für die Firma (1935)