Samuel Gamliel Engel (* 29. Dezember 1904 in Woodridge, Vereinigte Staaten; † 7. April 1984 in Santa Cruz, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent.
Ehe Samuel G. Engel 1930 zur Filmwirtschaft stieß, studierte er am Albany College of Pharmacy Pharmakologie und betrieb mit seinem Bruder Irving in den 1920er Jahren im New Yorker Stadtteil Manhattan eine Kette von Drogerien. Seine filmische Laufbahn begann er als zweiter Regieassistent bei der Produktionsfirma Warner Bros. Über die Position des ersten Regieassistenten und eines Lesers in Warners Story-Abteilung stieg Engel schließlich 1933 bei derselben Gesellschaft zum Drehbuchautor auf. 1936 lieferte er auch die Storyvorlage zu dem Shirley-Temple-Herzwärmer Die kleine Ching Ching. Im selben Jahr konnte Engel erstmals einen Film zu produzieren. Im Zweiten Weltkrieg diente Commander Samuel Engel der United States Navy Reserve.
Wieder zurück im Zivilleben, wurde Engel von der 20th Century Fox wieder als Produzent eingestellt. Dort gelang ihm mit John Fords Edelwestern Faustrecht der Prärie gleich zu Beginn (1946) ein fulminantes Comeback. Auch seine Folgeproduktion, die lebhafte Komödie Belvedere, das verkannte Genie, war ein großer Publikums- wie Kritikererfolg. Weitere Hits landete Samuel Engel in den zwischen 1948 und 1952 mit actionreichen Filmen, in denen Richard Widmark die Hauptrollen spielte (Straße ohne Namen, Die Ratte von Soho, Froschmänner, Die Feuerspringer von Montana). In späteren Jahren zeichnete Engel auch für die Herstellung von großbudgetierten Prestigeproduktionen wie das Fred-Astaire-Musical Daddy Langbein, das Schatzsucher-Drama Der Knabe auf dem Delphin mit Alan Ladd und Sophia Loren in den Hauptrollen sowie das zweieinviertelstündige Bibelepos Das Buch Ruth verantwortlich. In dieser Hochphase seiner Karriere, von 1955 bis 1958, diente Engel überdies als Präsident der Screen Producers Guild.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Engel, Samuel G. |
ALTERNATIVNAMEN | Engel, Samuel Gamliel (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 29. Dezember 1904 |
GEBURTSORT | Woodridge, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 7. April 1984 |
STERBEORT | Santa Cruz, Vereinigte Staaten |