fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Francisco Rabal Valera (besser bekannt als Paco Rabal), (* 8. März 1926 in Águilas; † 29. August 2001 in Bordeaux, nach anderen Angaben auf der Rückreise nach Madrid) war ein spanischer Schauspieler.

Paco Rabal
Paco Rabal

Leben


Rabals Familie verließ die Region Murcia nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges. In Madrid musste der junge Rabal als Straßenverkäufer arbeiten und so den Unterhalt der Familie sichern. Nach seiner Schulzeit arbeitete er als Elektriker in spanischen Filmstudios. Er übernahm erste Statistenrollen und ging dann ans Theater, wo er auch Schauspielunterricht erhielt. Nach zahlreichen Filmen in Spanien gelang ihm der internationale Durchbruch 1959 mit dem mexikanischen Film Nazarín von Luis Buñuel. Mit Buñuel drehte er zwei Jahre später den Film Viridiana, der bei den Filmfestspielen von Cannes 1961 die Goldene Palme gewann. Neben zahlreichen filmisch interessanten Werken war Rabal auch immer wieder in Kommerzprodukten zu sehen.

Rabal spielte in über 200 Filmen. Er gewann zahlreiche nationale und internationale Filmpreise, darunter 1984, gemeinsam mit seinem Landsmann Alfredo Landa, den Darstellerpreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1984 für Mario Camus' Sozialstudie Die heiligen Narren. Den wichtigsten spanischen Filmpreis Goya konnte er allerdings nur einmal am Ende seiner Karriere gewinnen. Er erhielt ihn im Jahr 2000 für Carlos Sauras Goya en Burdeos und seine Darstellung des alten Francisco de Goya.


Privates


Rabal war verheiratet mit Asunción Balaguer. Aus dieser Ehe stammt seine Tochter Teresa, die ebenfalls Schauspielerin ist, und sein Sohn Benito, der als Regisseur tätig ist.


Tod


Im August 2001 besuchte Rabal das Montreal Filmfestival in Kanada. Auf der Rückreise starb er an einem Lungenemphysem, als das Flugzeug auf dem Weg von London nach Madrid flog[1]. Nach anderen Angaben starb Rabal während des Fluges über Bordeaux.


Filmografie (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Petzel, Michael: Karl-May-Stars; S. 206 (Ausgabe 2002)
Personendaten
NAME Rabal, Francisco
ALTERNATIVNAMEN Rabal Valera, Francisco (vollständiger Name); Rabal, Paco
KURZBESCHREIBUNG spanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 8. März 1926
GEBURTSORT Águilas
STERBEDATUM 29. August 2001
STERBEORT Bordeaux

На других языках


- [de] Francisco Rabal

[en] Francisco Rabal

Francisco Rabal Valera (8 March 1926 – 29 August 2001), better known as Paco Rabal, was a Spanish actor, director, and screenwriter born in Águilas, a town in the south-western part of the province of Murcia, Spain. Throughout his career, Rabal appeared in around 200 films working with directors including Francesc Rovira-Beleta, Luis Buñuel, José Luis Sáenz de Heredia, Carlos Saura, Pedro Almodóvar, William Friedkin, Michelangelo Antonioni, Claude Chabrol, Luchino Visconti, and Gillo Pontecorvo. Paco Rabal was recognized both in his native Spain and internationally, winning the Award for Best Actor at the Cannes Film Festival for Los Santos Inocentes and a Goya Award for Best Actor for playing Francisco de Goya in Carlos Saura's Goya en Burdeos. One of Spain's most loved actors,[1] Rabal also was known for his commitment to human rights and other social causes.[2]

[es] Francisco Rabal

Francisco Rabal Valera, más conocido como Paco Rabal (Águilas, Murcia, 8 de marzo de 1926 - Burdeos, Francia, 29 de agosto de 2001), fue un actor, guionista y director español. Trabajó con los directores Luis Buñuel, Carlos Saura, Pedro Almodóvar, William Friedkin, Michelangelo Antonioni, Claude Chabrol, Luchino Visconti, Gillo Pontecorvo, José Luis Sáenz de Heredia, Francesc Rovira-Beleta, entre otros.

[ru] Рабаль, Франсиско

Франси́ско «Пако» Рабáль Валéра (исп. Francisco "Paco" Rabal Valera; 8 марта 1926 (1926-03-08), Агилас — 29 августа 2001, Бордо) — испанский актёр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии