fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Georg Barthold Emil[1] Pahl (* 17. November 1893 in Hamburg[1]; † 13. Dezember 1957 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.


Leben


Pahl war zu Beginn seiner Laufbahn an verschiedenen Hamburger Theatern als Schauspieler tätig, darunter vermutlich bis Kriegsende am St. Pauli Theater. Danach war er bis zu seinem Lebensende Ensemblemitglied des Ohnsorg-Theaters. Er war in zahlreichen großen und kleineren Rollen aufgetreten. Man hatte ihn dort als ausgezeichneten Darsteller und humorvollen Menschen und Kollegen beschrieben.

Da er noch die Anfangszeit der Fernsehübertragungen aus dem Theater erlebte, war er auch noch auf den bundesdeutschen Bildschirmen präsent gewesen. Darüber hinaus stand er auch in einigen Spielfilmen der damaligen Zeit vor der Kamera. Kurz vor seinem Tod konnte er neben Günther Lüders, Erna Sellmer und Heinz Drache in der Verfilmung des Theaterstückes Kein Auskommen mit dem Einkommen! in einer seiner Lieblingsrollen, nämlich der des unter der Fuchtel seiner Frau stehenden Rentners Fiete Sprott, glänzen.

Mit dem Hörfunk kam Georg Pahl schon sehr früh in Berührung. Seine erste Sprecherrolle, die er bei der Nordischen Rundfunk AG (NORAG) absolvierte, war die des Majors Trembly in Arthur Schnitzlers Der junge Medardus. Das Sendespiel wurde am 6. Februar 1926 live ohne Aufzeichnung gesendet. In der Nachkriegszeit trat er vorwiegend zusammen mit den Ohnsorgkollegen in zahlreichen Mundart-Hörspielen beim Nordwestdeutschen Rundfunk Hamburg und später bei dessen Rechtsnachfolger dem Norddeutschen Rundfunk vor die Mikrophone, so beispielsweise 1953 in Harry Krüger-Yorks Komödie Dat Jubelpaar an der Seite von Magda Bäumken, Heinz Lanker und Walter Scherau oder mit Otto Lüthje, Aline Bußmann und Hartwig Sievers in Rudolf Kinaus Söben mol teihn (1957).

Georg Pahl verstarb am Morgen des 13. Dezember 1957 an einem Herzleiden. Die Urnenbeisetzung fand am 30. Dezember 1957 auf dem Friedhof Blankenese (Grab M139) statt. Seine Ehefrau Gertrud, geb. Bienemann fand dort im Jahre 1969 ebenfalls ihre letzte Ruhestätte. Die Grabstelle wurde 2006 aufgelöst[2].


Filmografie



Übertragung aus dem Ohnsorg-Theater



Hörspiele



Literatur





Einzelnachweise


  1. Heiratsregister Hamburg I, 1920, Band 3, Nr. 667.
  2. Verwaltung des Friedhofs Blankenese: Name der Ehefrau, Beisetzungsdatum und ehemalige Grablage.
Personendaten
NAME Pahl, Georg
ALTERNATIVNAMEN Pahl, Georg Barthold Emil (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
GEBURTSDATUM 17. November 1893
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 13. Dezember 1957
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии