fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Heinz Baumann (* 12. Februar 1928 in Oldenburg) ist ein deutscher Schauspieler. Einem breiteren Publikum wurde er durch seine Rollen in Serien wie SOKO 5113, Ich heirate eine Familie und Adelheid und ihre Mörder bekannt.


Leben und Karriere


Baumann war zu Beginn seiner Schauspielerkarriere vor allem auf der Theaterbühne tätig. Einem breiten Publikum wurde er 1960 durch seine Rolle des Martin Hartog in der Filmkomödie Das Spukschloß im Spessart an der Seite von Liselotte Pulver bekannt. Weitere Film- und Fernsehproduktionen machten ihn schnell zu einer festen Größe in der Medienlandschaft. Man sah ihn in Simmel-Filmen wie Und Jimmy ging zum Regenbogen (1971), Alle Menschen werden Brüder (1973) und Die Antwort kennt nur der Wind (1974), weitere Leinwandauftritte hatte er in Peter Zadeks Ich bin ein Elefant, Madame (1969), Günter Gräwerts Der Gärtner von Toulouse (1982) und Peter Wecks Diebinnen (1996). Zwischen 1955 und 1971 war er auch mehrfach als Synchronsprecher beschäftigt.

Im Fernsehen spielte er außer in mehreren Tatort-Produktionen auch in der 2. Staffel der Karl-May-Fernsehserie Kara Ben Nemsi Effendi (1975) mit und verkörperte die Hauptrolle in der sechsteiligen Krimiserie Lobster (ARD, 1976) von Hans W. Geißendörfer. 1976 spielte er die Rolle des hessischen Obersten Rall in dem dreiteiligen Fernsehspiel von Fritz Umgelter Der Winter, der ein Sommer war nach dem gleichnamigen Roman von Sandra Paretti. 1980 war er mit Horst Bollmann in der Serie Felix und Oskar zu sehen. Eine wichtige Fernsehrolle übernahm er 1993 in dem Doku-Drama Wehner – die unerzählte Geschichte von Heinrich Breloer, in der er den alten Herbert Wehner verkörperte. In der Fernsehserie "Derrick" hatte er in der Folge "Eine Art Mord" einen Gastauftritt als dubioser Hausbesitzer.

Baumanns Bekanntheitsgrad wuchs weiter durch die Fernsehserie SOKO 5113, in der er zwischen 1987 und 1997 den Hauptkommissar Jürgen Sudmann spielte. Nach seinem dortigen Ausscheiden ermittelte Sudmann als Privatdetektiv in dem Ableger Solo für Sudmann weiter. Im Jahr 2008 hatte er im 90-minütigen Special anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von SOKO 5113 (Die Akte Göttmann) einen weiteren Gastauftritt.

Den größten Erfolg brachte ihm die komödiantische Krimiserie Adelheid und ihre Mörder, die von 1992 bis 2006 produziert wurde. Hier trat er als Hauptkommissar Ewald Strobel neben Evelyn Hamann, Tilo Prückner und Gisela May auf. Seinen letzten Auftritt vor der Kamera hatte er 2013 in dem Fernsehfilm Just Married – Hochzeiten zwei.


Persönliches


Heinz Baumann war 40 Jahre lang bis zu ihrem Tod im Jahr 2003 mit der Schauspielerin Gardy Brombacher verheiratet. Er hat eine Tochter, Judith Richter, aus einer Beziehung mit Beatrice Richter. Baumann lebt mit seiner Lebensgefährtin in München-Schwabing.[1]


Filmografie (Auswahl)



Hörspiele



Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Was wurde aus Heinz Baumann aus „Adelheid und ihre Mörder“? Promipool.de, vom 6. November 2017, abgerufen am 27. November 2018.
  2. Heinz Baumann in: Hersfeld-Preis
Personendaten
NAME Baumann, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 12. Februar 1928
GEBURTSORT Oldenburg

На других языках


- [de] Heinz Baumann

[en] Heinz Baumann (actor)

Heinz Baumann is a German actor.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии