fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Joseph Thomas „Joe“ Morton Jr. (* 18. Oktober 1947 in Harlem, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Joe Morton (2019)
Joe Morton (2019)

Leben


Joe Mortons Eltern sind Evelyn und Joseph Thomas Morton Sr. Aufgewachsen ist er in den USA, in Deutschland und in Okinawa, da sein Vater als Mitarbeiter des Geheimdienstes einen Teil seiner Dienstzeit in jenen Ländern absolvierte. Joe Morton graduierte im Fach Schauspiel an der Hofstra University in Hempstead, New York. Seit Oktober 1984 ist er in zweiter Ehe mit Nora Chavooshian verheiratet und Vater zweier Töchter und eines Sohns.[1][2][3]


Theater, Film und Fernsehen


Morton hatte sein Broadway-Debüt in Hair und wurde für seine Rolle im Musical Raisin für einen Tony Award nominiert. Seinen ersten Auftritt im Fernsehen hatte er 1970 in einer Folge von Kobra, übernehmen Sie. Sein Debüt in einer Hollywood-Produktion feierte er 1979 in … und Gerechtigkeit für alle.

Bislang war Morton in rund 100 Fernsehproduktionen und Filmen zu sehen, wobei seine Rollen in Challenger (1990), Terminator 2 – Tag der Abrechnung (1991), Speed (1994), The Astronaut’s Wife – Das Böse hat ein neues Gesicht (1999), Schatten der Wahrheit (2000), The Night Listener – Der nächtliche Lauscher (2006) und Badland (2007) zu den bekannteren zählen.

2008 wurde American Gangster (2007), in der Morton eine Nebenrolle spielte, für einen Screen Actors Guild Award (Bestes Schauspielensemble) nominiert. Weitere Filmprojekte waren La Linea mit unter anderem Ray Liotta und Andy García und die Komödie Wherever You Are (beide 2008).

Gastrollen spielte Morton in Fernsehserien, wie Law & Order, Smallville, Dr. House, M*A*S*H, JAG – Im Auftrag der Ehre, E-Ring – Military Minds, Boston Legal und einigen mehr. Von 2006 bis zum Serienende 2012 gehörte er zur Stammbesetzung der Science-Fiction-Serie Eureka – Die geheime Stadt. 2013 bis 2018 spielte Morton eine Nebenrolle als Rowan „Eli“ Pope in der ABC-Serie Scandal, wofür er 2014 den Emmy als bester Gastdarsteller gewinnen konnte.

Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit ist Morton als Produzent und Regisseur sowie als Songwriter und Musiker tätig. In Blues Brothers 2000 spielte er drei Songs – „John The Revelator“, „Funky Nassau“ und „Turn On Your Love Light“ – und für Badland verfasste er die Titelmelodie.


Filmografie (Auswahl)


  • 2002: Im Zeichen der Libelle (Dragonfly)
  • 2003: Thought Crimes – Tödliche Gedanken (Thoughtcrimes)
  • 2003: Paycheck – Die Abrechnung (Paycheck)
  • 2004: Back in the Day
  • 2005: Dr. House (House, Fernsehserie)
  • 2005: JAG – Im Auftrag der Ehre (JAG, Fernsehserie)
  • 2005: Stealth – Unter dem Radar (Stealth)
  • 2005: CSI: NY (Fernsehserie)
  • 2005: E-Ring – Military Minds (E-Ring, Fernsehserie)
  • 2006: The Night Listener – Der nächtliche Lauscher (The Night Listener)
  • 2006–2012: Eureka – Die geheime Stadt (Eureka, Fernsehserie)
  • 2007: Numbers – Die Logik des Verbrechens (Numb3rs, Fernsehserie)
  • 2007: Badland
  • 2007: American Gangster
  • 2008: Boston Legal (Fernsehserie)
  • 2008: Wherever You Are
  • 2008: La Linea
  • 2009: Pandorum
  • 2009: Warehouse 13 (Fernsehserie, Folge 1x09 Regrets)
  • 2009: Brothers & Sisters (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 2009–2011: Good Wife (The Good Wife, Fernsehserie, 11 Folgen)
  • 2010: White Collar (Fernsehserie, Folge 2x07)
  • 2012: Koma (Coma, Miniserie)
  • 2013–2018: Scandal (Fernsehserie, 78 Episoden)
  • 2015: Proof (Fernsehserie, 10 Episoden)
  • 2016: Batman v Superman: Dawn of Justice
  • 2017: Justice League
  • 2019: Godzilla II: King of the Monsters
  • seit 2019: The Politician (Fernsehserie)
  • 2021: Zack Snyder’s Justice League

Auszeichnungen




Commons: Joe Morton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Biografie von Joe Morton auf Yahoo! Movies (englisch)
  2. Andrew Maykuth Online (englisch)
  3. Biografie von Joe Morton auf filmreference.com (englisch)
Personendaten
NAME Morton, Joe
ALTERNATIVNAMEN Morton, Joseph Thomas Jr. (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 18. Oktober 1947
GEBURTSORT Harlem, New York, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Joe Morton

[en] Joe Morton

Joseph Thomas Morton Jr. (born October 18, 1947) is an American stage, television and film actor. He has worked with film director John Sayles in The Brother from Another Planet (1984), City of Hope (1991) and Lone Star (1996). Other films he has appeared in include Terminator 2: Judgment Day (1991), Of Mice and Men (1992), Speed (1994), Apt Pupil (1998), Blues Brothers 2000 (1998), What Lies Beneath (2000), Ali (2001), Paycheck (2003), Stealth (2005), American Gangster (2007), Batman v Superman: Dawn of Justice (2016), Justice League (2017), and Zack Snyder's Justice League (2021).[1]

[es] Joe Morton

Joseph Morton, Jr. (Nueva York, 18 de octubre de 1947) es un actor de cine, televisión y teatro estadounidense.

[ru] Мортон, Джо

Джозеф Томас Мортон-младший (англ. Joseph Thomas Morton Jr.; род. 18 октября 1947) — американский актёр. Он появился в нескольких десятках телевизионных шоу и фильмов, но добился наибольшего признания благодаря роли Роуэна Поупа, отца Оливии Поуп, в сериале Шонды Раймс «Скандал», которая принесла ему премию «Эмми» в 2014 году[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии