fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Peter Petersz; eigentlich Peter Simon-Petersz (* 5. Oktober 1925 in Mainz; † 24. September 1955 in Berlin; auch als Peter Peterz geführt) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.


Leben


Peter Petersz war Sohn des Oberspielleiters Paul Petersz. Seit 1945 war er Ensemblemitglied des Theaters am Schiffbauerdamm in Berlin.

Er wirkte auch in einigen Filmproduktionen mit. Darunter befanden sich die DEFA-Filme Bürgermeister Anna in der Regie von Hans Müller mit Reinhard Kolldehoff, Arno Paulsen und Lutz Moik aus dem Jahr 1950 und 1951 Der Untertan von Wolfgang Staudte mit Werner Peters, Paul Esser und Blandine Ebinger. Peter Petersz betätigte ab dem Jahr 1949 auch häufig als Synchronsprecher.[1] So konnte man ihn in dem Western Winchester ’73 als deutsche Stimme von Rock Hudson hören und in dem US-amerikanischen Spielfilm Polizei greift ein synchronisierte er Richard Kiley. Zudem arbeitete er vereinzelt als Hörspielsprecher.

Peter Petersz beging im Alter von 30 Jahren Suizid.[2]


Filmografie



Hörspiele



Synchronisation



Literatur





Einzelnachweise


  1. Kurzporträt Peter Petersz (Memento vom 3. November 2013 im Internet Archive) auf deutsche-synchronsprecher.de; abgerufen am 3. August 2016
  2. Glenzdorfs internationales Film-Lexikon. Band 3. (Peit–Zz), Bad Münder 1961, S. 1284
Personendaten
NAME Petersz, Peter
ALTERNATIVNAMEN Simon-Petersz, Peter (wirklicher Name); Peterz, Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Synchronsprecher
GEBURTSDATUM 5. Oktober 1925
GEBURTSORT Mainz
STERBEDATUM 24. September 1955
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии