Pheline Roggan (* 13. Juni 1981 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.
Pheline Roggan 2012
Leben
Roggan ließ sich von 2001 bis 2004 an der Hamburger Schule für Schauspiel zur Schauspielerin ausbilden[1].
Nachdem sie 2004 bereits eine kleinere Rolle als Punkerin in Kebab Connection und weitere Rollen in diversen Film- und Fernsehproduktionen gehabt hatte, war sie 2009 in Fatih Akıns Soul Kitchen in der Rolle der Nadine, der Freundin der Hauptfigur Zinos, zu sehen. Auch spielte sie als Lona eine größere Rolle in Markus Imbodens Fernsehfilm Mörder auf Amrum (2009).[2] Im Jahr 2012 spielte sie die Hauptrolle in Das kunstseidene Mädchen nach Irmgard Keuns Roman unter der Regie von Kai Wessel in den Hamburger Kammerspielen.[3][4]
Gemeinsam mit den Schauspielern Miriam Stein und Moritz Vierboom sowie der Regisseurin Laura Fischer formulierte Roggan im Jahr 2020 eine aus 13 Punkten bestehende Idealvorstellung vom „Grünen Drehen“, deren Umsetzung einen Beitrag gegen die Klimakrise leisten soll.[5] Mehr als 100 Schauspielerinnen unterzeichneten daraufhin den Aufruf. Wissenschaftlich begleitet wurde der Aufruf durch den Klimawissenschaftler Dirk Notz.[6]
Roggan lebt in Hamburg.
Filmografie
Roggan (2. v. r.) beim Deutschen Fernsehpreis für Jerks., 2019
2004: Anna und der Soldat (Kurzfilm), Regie: Sören Hüper und Christian Prettin
Das kunstseidene Mädchen (Mementodes Originals vom 18. Juni 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburger-kammerspiele.de auf hamburger-kammerspiele.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии