Balduin, der Heiratsmuffel, auch bekannt als Louis, der Schürzenjäger bzw. Der Gendarm heiratet, ist eine französische Filmkomödie von Jean Girault aus dem Jahr 1968 mit Louis de Funès in der Hauptrolle. Es ist der dritte von insgesamt sechs Filmen über den Gendarmen aus Saint-Tropez. Drehorte waren der Spielort Saint-Tropez und andere Orte im Département Var. Der Film startete am 13. März 1970 in den bundesdeutschen Kinos.
Gendarm Ludovic Cruchot (in der deutschen Synchronfassung Balduin) aus Saint-Tropez verfolgt eine Autofahrerin wegen Tempoüberschreitung. Als er sie stellt, stellen sich beidseitig Sympathien ein. Er erfährt, dass sie Josepha heißt sowie Witwe eines hohen Beamten und Bekannte von Charles de Gaulle ist, was seine Unterwürfigkeit ihr gegenüber verstärkt. Er beschließt, ihr den Hof zu machen, ihr jedoch das wahre Alter seiner etwa 20-jährigen Tochter Nicole zu verschweigen und diese stattdessen als Mädchen im Vorschulalter auszugeben, um sich selbst etwas zu verjüngen. Bei einer Begegnung zwischen beiden Frauen stellt sich jedoch die Wahrheit heraus. In einer Zwischenszene gelingt es Cruchot, den Straftäter Friedo den Schlächter, zu verhaften.
Später bewerben sich Cruchot und sein Vorgesetzter Gerber um den Rang des Adjudant-chef (in der deutschen Synchronfassung Oberwachtmeister). Bei der Prüfung kann Cruchot die Fragen nicht ausreichend beantworten, wird aber durch ein Versehen der Prüfungskommission zum Sieger erklärt – zu Gerbers Verdruss. Daraufhin übernimmt Cruchot die Revierleitung von Gerber, was Cruchot zu Sticheleien seinem bisherigen Chef gegenüber veranlasst. Dieser akzeptiert die neue Sachlage widerwillig. Als der Irrtum schließlich herauskommt, wechseln die Verhältnisse erneut – diesmal zu Gerbers Genugtuung, die er den nunmehr wieder degradierten und betont unterwürfigen Cruchot spüren lässt. Bei einer Tauchübung der Gendarmerie sinkt Cruchot auf den Meeresgrund und erkrankt deshalb, sodass sich Nicole und Josepha um den nur mehr merkwürdiges Zeug redenden Gendarm kümmern müssen. Auf dem Heimweg wird Josepha vom entflohenen Friedo dem Schlächter entführt, um Cruchot zu ködern. Durch einen Irrtum wird dieser allerdings mit Gerber verwechselt, welcher anstelle von Cruchot eintrifft. Nach einer langen Verfolgungsjagd, in die neben Cruchot und Gerber auch die restlichen Gendarmen sowie Schwester Clotilde verwickelt sind, gelingen die erneute Verhaftung Friedos sowie die Rettung Josephas. Am Ende heiraten Cruchot und Josepha, und er wird zum Adjudant-chef befördert, was in den nachfolgenden Filmen jedoch unberücksichtigt bleibt.
Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch unter der Dialogregie von Karlheinz Brunnemann im Auftrag der Deutsche Synchron Film GmbH Berlin.
Rolle | Darsteller | Deutscher Sprecher |
---|---|---|
Ludovic Cruchot | Louis de Funès | Gerd Martienzen |
Nicole Cruchot | Geneviève Grad | Ursula Herwig |
Josepha | Claude Gensac | Tilly Lauenstein |
Jérome Gerber | Michel Galabru | Martin Hirthe |
Gilberte Gerber | Nicole Vervil | |
Albert Merlot | Christian Marin | Lothar Blumhagen |
Berlicot | Guy Grosso | Jochen Schröder |
Tricart | Michel Modo | Hans Walter Clasen |
Lucien Fougasse | Jean Lefebvre | Klaus Miedel |
Schwester Clotilde | France Rumilly | Maria Körber |
Colonel | Yves Vincent | Friedrich Schoenfelder |
Polizeipräfekt | Jean Ozenne | |
Fredo | Mario David | Michael Chevalier |
Kommandant | Robert Destain | Heinz Petruo |
Polizist, "Blaues Küken" | Claude Bertrand | Toni Herbert |
Prüfungsteilnehmer | Dominique Zardi | |
Tanzlehrer | Bernard Lavalette | Karlheinz Brunnemann |
„Der Gendarm von St. Tropez […] bietet eine wirklich magere Vorstellung: platte Gags und viele Fratzen. Fazit: Anspruchsloser Grimassen-Klamauk“
„Dünner als der Durchschnitt der Funès-Serie.“
„Ein dürftiges Drehbuch führte zu einem dürftigen Film, den selbst Louis de Funès nicht retten kann. Für unentwegte Freunde des französischen Komikers erträglich.“
Der Film ist Teil einer sechsteiligen Reihe von Filmen um den Gendarmen Ludovic Cruchot. Die Filmreihe setzt sich zusammen aus:
Balduin, der Geldschrankknacker | Bei Oscar ist ’ne Schraube locker | Der Gendarm von Saint Tropez | Fantomas | Fantomas gegen Interpol | Fantomas bedroht die Welt | Scharfe Sachen für Monsieur | Die Damen lassen bitten | Der Gendarm vom Broadway | Scharfe Kurven für Madame | Drei Bruchpiloten in Paris | Oscar | Balduin, der Ferienschreck | Balduin, der Trockenschwimmer | Balduin, das Nachtgespenst | Balduin, der Heiratsmuffel | Onkel Paul, die große Pflaume | Alles tanzt nach meiner Pfeife | Balduin, der Schrecken von Saint-Tropez | Balduin, der Sonntagsfahrer | Hasch mich – ich bin der Mörder | Die dummen Streiche der Reichen | Die Abenteuer des Rabbi Jacob | Brust oder Keule | Der Querkopf | Louis’ unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen | Louis, der Geizkragen | Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe | Louis und seine verrückten Politessen
Alternative Filmtitel: Louis, das Schlitzohr | Louis, der Spaghettikoch | Oscar hat die Hosen voll | Louis, der Traumtänzer | Oscar, der Korinthenkacker | Louis in geheimer Mission | Louis taut auf | Louis mit dem Leichentick
Les Pique-assiette | Les Moutons de Panurge | Les Livreurs | Gelegenheitsarbeiter | Fünf Glückspilze | Quietsch… quietsch… wer bohrt denn da nach Öl? | Balduin, der Geldschrankknacker | Der Gendarm von Saint Tropez | Flotte Jungs und Diamanten | Der Gendarm vom Broadway | Der Herr Generaldirektor | Balduin, der Ferienschreck | Un drôle de colonel | Balduin, der Heiratsmuffel | La Maison de campagne | Balduin, der Schrecken von Saint-Tropez | Das Gesetz im Westen von Pecos | Hasch mich – ich bin der Mörder | Die tollen Charlots – Ferien wie noch nie | Le Concierge | Le Permis de conduire | Zwei süße Mädchen und ein Pyjama | Les murs ont des oreilles | L’Intrépide | Zwei scheinheilige Brüder | Le mille pattes fait des claquettes | Horoskop mit Hindernissen | Louis’ unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen | Louis, der Geizkragen | Ach du lieber Harry | Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe | Louis und seine verrückten Politessen