Balduin der Trockenschwimmer, auch bekannt als Der kleine Sausewind (Originaltitel: Le Petit Baigneur), ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahr 1968 mit Louis de Funès und Robert Dhéry. Letzterer führte auch Regie. Der Film startete am 22. Mai 1968 in den bundesdeutschen Kinos.
Die Angestellten einer kleinen Bootswerft für Sportjachten zittern vor Louis-Phillippe Fourchaume: Der Firmenchef ist ein jähzorniger und cholerischer Zeitgenosse, der seine Mitarbeiter des Öfteren lautstark beschimpft. André Castagnier ist ein etwas tollpatschiger Konstrukteur der Firma. Als dessen neueste Konstruktion, ein Marineboot namens Unzerstörbar, bei der Sekttaufe durch eine kraftvoll geworfene Sektflasche leckschlägt, bekommt er Fourchaumes Zorn zu spüren und wird fristlos entlassen.
Als sich wenig später herausstellt, dass Castagnier mit dem Designentwurf des Segelbootes Der kleine Wasservogel/Der kleine Sausewind (franz.: „Le Petit Baigneur“) einen bedeutenden Preis gewonnen hat, ist guter Rat teuer. Denn Fourchaume braucht den Segler und Castagnier, um einen lukrativen Großauftrag zu ergattern. Notgedrungen muss der Choleriker zu Kreuze kriechen, um seinen Chefkonstrukteur zurückzugewinnen. Gemeinsam mit seiner Frau Marie-Beatrice macht Fourchaume sich zu Castagnier auf, der an einem Küstenstrich mit seiner nahezu ausschließlich rothaarigen Familie lebt. Da Fourchaumes aufbrausendes Temperament Castagniers Sippschaft bekannt ist, wird er sehr reserviert und teils feindselig empfangen. Zudem mischt sich der italienische Bootsbauer Cacciaperotti in die Verhandlungen ein, der Castagnier ebenfalls gern verpflichten möchte.
In der Folge versuchen die beiden Industriellen Castagnier mit aller Macht auf ihre jeweilige Seite zu ziehen, was teilweise in heillosem Chaos endet. Schließlich gelingt es aber Fourchaume, über seinen Schatten zu springen, sich mit Castagnier wieder zu versöhnen und ihn in die Firma zurückzuholen. Fourchaume und Castagnier führen die Werft fortan als gleichwertige Partner. Bei einer neuerlichen Schiffstaufe kentert – augenscheinlich durch Castagniers Einwirken – wiederum ein Schiff. Fourchaume erleidet eine neuerliche Wutattacke und jagt hinter Castagnier her, der mit seiner Familie flüchtet. Alles beginnt von vorn.
„Ein amüsanter Louis-de-Funès-Film, der jedoch das zu Anfang eingeschlagene Tempo nicht halten kann.“
„Komischer Film, der seinen anfänglichen Witz nicht ganz halten kann und einige Längen aufweist, in dem man sich aber doch einigermaßen unbeschwert amüsieren kann. Für Freunde des französischen Erzkasperls Louis de Funès.“
Balduin, der Geldschrankknacker | Bei Oscar ist ’ne Schraube locker | Der Gendarm von Saint Tropez | Fantomas | Fantomas gegen Interpol | Fantomas bedroht die Welt | Scharfe Sachen für Monsieur | Die Damen lassen bitten | Der Gendarm vom Broadway | Scharfe Kurven für Madame | Drei Bruchpiloten in Paris | Oscar | Balduin, der Ferienschreck | Balduin, der Trockenschwimmer | Balduin, das Nachtgespenst | Balduin, der Heiratsmuffel | Onkel Paul, die große Pflaume | Alles tanzt nach meiner Pfeife | Balduin, der Schrecken von Saint-Tropez | Balduin, der Sonntagsfahrer | Hasch mich – ich bin der Mörder | Die dummen Streiche der Reichen | Die Abenteuer des Rabbi Jacob | Brust oder Keule | Der Querkopf | Louis’ unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen | Louis, der Geizkragen | Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe | Louis und seine verrückten Politessen
Alternative Filmtitel: Louis, das Schlitzohr | Louis, der Spaghettikoch | Oscar hat die Hosen voll | Louis, der Traumtänzer | Oscar, der Korinthenkacker | Louis in geheimer Mission | Louis taut auf | Louis mit dem Leichentick