Der Gendarm vom Broadway (Originaltitel: Le Gendarme à New York) ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahr 1965 von Regisseur Jean Girault und mit dem Schauspieler und Komiker Louis de Funès. Es ist der zweite von insgesamt sechs Filmen über Gendarme aus Saint-Tropez. Die Handlung spielt hauptsächlich in New York. Der bundesdeutsche Kinostart war am 9. Juni 1967. Der Film lief im deutschsprachigen Raum auch unter den Titeln So ein Gendarm hat's schwer und Louis im Land der unbegrenzten Möglichkeiten sowie in der DDR als Der Gendarm in New York.[1]
Gendarm Ludovic Cruchot aus Saint Tropez, gespielt von Louis de Funès, erhält eine Einladung, mit seinen Männern an einem internationalen Polizistenkongress in New York teilzunehmen. Auf dem Schiff (der französischen France), mit dem sie in die USA reisen, versteckt sich auch Nicole, die Tochter Cruchots, als blinder Passagier. Schon kurz nach der Ankunft wird Nicole von der amerikanischen Polizei entdeckt und verhört. Mit Hilfe eines Journalisten, der ihr „Schicksal als Waisenkind“ ins Fernsehen bringen will, wird sie jedoch ohne Strafe freigelassen.
Inzwischen hat auch Cruchot New York erreicht. Als sich die französische Polizeidelegation auf den Weg zu einem Fernsehinterview macht, sieht Cruchot seine Tochter auf einem Bildschirm bei einem Fernsehauftritt. Nun versucht er seine Tochter wiederzufinden, ohne dass seine Kollegen mitbekommen, dass sich seine Tochter ohne sein Wissen auf den Weg nach New York gemacht hat, da seine Glaubwürdigkeit als autoritärer Vater und Polizist auf dem Spiel steht.
Der Film ist Teil einer sechsteiligen Reihe von Filmen um den Gendarmen Ludovic Cruchot. Die Filmreihe setzt sich zusammen aus:
Balduin, der Geldschrankknacker | Bei Oscar ist ’ne Schraube locker | Der Gendarm von Saint Tropez | Fantomas | Fantomas gegen Interpol | Fantomas bedroht die Welt | Scharfe Sachen für Monsieur | Die Damen lassen bitten | Der Gendarm vom Broadway | Scharfe Kurven für Madame | Drei Bruchpiloten in Paris | Oscar | Balduin, der Ferienschreck | Balduin, der Trockenschwimmer | Balduin, das Nachtgespenst | Balduin, der Heiratsmuffel | Onkel Paul, die große Pflaume | Alles tanzt nach meiner Pfeife | Balduin, der Schrecken von Saint-Tropez | Balduin, der Sonntagsfahrer | Hasch mich – ich bin der Mörder | Die dummen Streiche der Reichen | Die Abenteuer des Rabbi Jacob | Brust oder Keule | Der Querkopf | Louis’ unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen | Louis, der Geizkragen | Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe | Louis und seine verrückten Politessen
Alternative Filmtitel: Louis, das Schlitzohr | Louis, der Spaghettikoch | Oscar hat die Hosen voll | Louis, der Traumtänzer | Oscar, der Korinthenkacker | Louis in geheimer Mission | Louis taut auf | Louis mit dem Leichentick
Les Pique-assiette | Les Moutons de Panurge | Les Livreurs | Gelegenheitsarbeiter | Fünf Glückspilze | Quietsch… quietsch… wer bohrt denn da nach Öl? | Balduin, der Geldschrankknacker | Der Gendarm von Saint Tropez | Flotte Jungs und Diamanten | Der Gendarm vom Broadway | Der Herr Generaldirektor | Balduin, der Ferienschreck | Un drôle de colonel | Balduin, der Heiratsmuffel | La Maison de campagne | Balduin, der Schrecken von Saint-Tropez | Das Gesetz im Westen von Pecos | Hasch mich – ich bin der Mörder | Die tollen Charlots – Ferien wie noch nie | Le Concierge | Le Permis de conduire | Zwei süße Mädchen und ein Pyjama | Les murs ont des oreilles | L’Intrépide | Zwei scheinheilige Brüder | Le mille pattes fait des claquettes | Horoskop mit Hindernissen | Louis’ unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen | Louis, der Geizkragen | Ach du lieber Harry | Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe | Louis und seine verrückten Politessen