fiction.wikisort.org - Schauspieler

Search / Calendar

Joachim Röcker (* 31. Dezember 1922 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Kabarettist.


Leben


Röcker sammelte erste Schauspielerfahrungen nach dem Zweiten Weltkrieg in US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Nach der Entlassung erhielt er Engagements in München, Marburg, Darmstadt, Wiesbaden, Bonn und Santiago de Chile.[1] 1955 stieß er zum Ensemble des Kabaretts Die Stachelschweine, für das er in mehreren Programmen mitwirkte, u. a. Berlin ist einen Freiplatz wert (1961), Unser kleiner Staat (1964) und Das 11. Gebot (1966).

Daneben übernahm Röcker Rollen in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen. Er spielte neben Wolfgang Neuss in Wir Kellerkinder und Genosse Münchhausen, in Eugen Yorks Kriminalfilm Der Greifer mit Hans Albers in der Titelrolle, im Drama Stern ohne Himmel nach Leonie Ossowski sowie in Adaptionen verschiedener Bühnenvorlagen wie Shakespeares Viel Lärm um nichts. Außerdem war er in Episoden zahlreicher Fernsehserien zu sehen wie z. B. Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen, Drei Damen vom Grill, Es muß nicht immer Kaviar sein und Direktion City. Bisweilen betätigte er sich auch als Regisseur, so 1964 bei der Fernsehserie Pension Spreewitz.

Darüber hinaus arbeitete Röcker umfangreich als Sprecher für Hörfunk und Synchronisation. Er lieh seine Stimme u. a. Tom Bosley in der Fernsehserie Happy Days, Ron McLarty als „Lt. Frank Belson“ in der Krimiserie Spenser, Frank Oz in Blues Brothers, Michel Serrault in Frau zu verschenken und Wallace Shawn als „Nagus Zek“ in der ersten Staffel von Star Trek: Deep Space Nine.


Filmografie (Auswahl)



Synchronrollen (Auswahl)



Filme



Serien



Hörspiele (Auswahl)





Anmerkungen


  1. Lothar Schäffner: Das Kabarett, der Spiegel des politischen Geschehens, 1969, S. 93
  2. Pension Spreewitz. Abgerufen am 10. Juli 2020.
  3. Thomas Nagel: Damals war's - Geschichten aus dem alten Berlin. Abgerufen am 26. Juli 2020.
Personendaten
NAME Röcker, Joachim
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Kabarettist
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1922
GEBURTSORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии