fiction.wikisort.org - SchauspielerMatti Klemm (* 27. Mai 1975 in Leipzig) ist ein deutscher Fernseh-, Hörspiel-, Hörbuch-, Radio- und Synchronsprecher.[1] Bekannt ist Klemm vor allem als Senderstimme des Fernsehsenders Kabel1 und als Presenterstimme der Fußball-Weltmeisterschaft und -Europameisterschaft in ARD und ZDF.
Leben
Matti Klemm ist der Sohn des Leipziger Malers und Grafikers Matthias Klemm.[2]
Bereits während seines Abiturs (1994) sammelte Klemm als Freier Mitarbeiter erste Radioerfahrungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunksender MDR Sputnik. Seit dieser Zeit nimmt er privaten Schauspielunterricht. 1996 wechselte er zu einem Journalistenbüro nach Berlin und produzierte dort Musikbeiträge für Radiosender der ARD. 1998 wurde ihm eine eigene Radiosendung beim Münchner Privatsender Radio Xanadu angeboten. Später folgte eine Sendung bei Energy München, die er bis 2002 präsentierte. Von 2001 bis 2005 moderierte Klemm für den Musiksender MTV die Sendung MTV-Videoclash. Des Weiteren ist er seit 2003 nationale Station-Voice des Jugendsenders NRJ-Deutschland.
Seit 2006 arbeitet er auch als Synchronschauspieler; überwiegend in Berlin. Nach anfänglich kleineren Episodenrollen folgten schließlich größere Rollen und Hauptrollen in Serien und Kinofilmen. Er sprach die Rolle des Königs Mufasa in der Neuverfilmung Der König der Löwen (2019) und ist unter anderem die Stimme von Oscarpreisträger Mahershala Ali (Green Book, Tribute von Panem), Jason Momoa (Aquaman) und Jason Winston George (Greys Anatomy).
Regelmäßig ist er in Dokumentationen und Reportagen zu hören. Er sprach jahrelang den „Droemer-Knaur Krimi-Podcast“ für den Weltbildverlag und ist auch die Stimme vieler Werbekampagnen, unter anderem für Ferrero Rocher oder Laura Biagiotti.
Er ist seit dem Jahr 2008 mit der Schauspielerin Loretta Stern verheiratet und lebt mit seiner Familie in Berlin.[3]
Hörbücher/ Lesungen
- Alltag einer Behörde (Deutsche Grammophon)
- Die Geheime Geschichte der Welt (Random House Audio)
- Tagebuch aus 4 Jahrzehnten (Passage Verlag)
- Stefan Zweig – Der Kampf um den Südpol (SR 2)
- Schiller Nacht (Akademie der Künste Berlin)
- Aus dem Tagebuch von Andy Warhol (Literaturhaus München)
- Gute Nacht – bis morgen (Blumenbar Verlag)
- Bela Brauckmann & Loretta Stern: Der kleine Ton: Inszenierte Lesung, Oetinger Media
- Die schwarze Stadt. Staffel 2 (Audible)
Synchronrollen
Mahershala Ali
Filme
Serien
- 2006–2008: Queer as Folk – Robert Gant als Ben Bruckner
- 2008–2010: The Wire – Wood Harris als Avon Barksdale
- 2009: Desperate Housewives – Neal McDonough als Dave Williams
- 2010–2016: Adventure Time – Abenteuerzeit mit Finn und Jake – John DiMaggio als Jake
- seit 2010: Grey’s Anatomy – Jason George als Dr. Ben Warren
- 2011–2017: Supernatural – Mark Sheppard als Crowley
- 2013–2021: Brooklyn Nine-Nine – Terry Crews als Detective Sergeant Terence „Terry“ Jeffords
- 2014–2016, 2019: Suits – Neal McDonough als Sean Cahill
- seit 2015: Fear the Walking Dead – Colman Domingo als Victor Strand
- 2015–2016: Marvel’s Agent Carter – Reggie Austin als Jason Wilkes
- 2016: Frontier – Jason Momoa als Declan
- 2016: Nobel – Odd-Magnus Williamson als Leutnant Hans Ivar Johansen
- 2016–2017: Arrow – Neal McDonough als Damien Darhk
- 2017: American Gods – Chris Obi als Mr. Jaquel
- 2017: Mr Robot – Bobby Cannavale als Irving
- seit 2018: My Hero Academia – Kenta Miyake als Toshinori „All Might“ Yagi
- seit 2018: Station 19 / Seattle Firefighters – Jason George als Ben Warren
- 2018: Tom Clancy’s Jack Ryan (8 Episoden) – Wendell Pierce als James Greer
- 2019: Vinland Saga (Animeserie) - Ken'ichirou Matsuda als Thors
- seit 2019: The Boys – Laz Alfonso als Marvin T. „Mother’s“ Milk (MM)
- 2020: Lincoln Rhyme: Der Knochenjäger – Russell Hornsby als Lincoln Rhyme
- 2021: JoJo’s Bizarre Adventure – Battle Tendency als Esidisi
- 2022: Obi-Wan Kenobi – Sung Kang als Fünfter Bruder
- 2022: The Tourist – Duell im Outback – Ólafur Darri Ólafsson als Billy Nixon
Weblinks
Einzelnachweise
- hoerspiel3.de
- Matthias Klemm – Biografie bei matthias-klemm.com, abgerufen am 24. Juni 2013
- Loretta Stern im Stau: Zu spät zur eigenen Hochzeit bei welt.de, abgerufen am 24. Juni 2013
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии