Süheyla Ünlü (* 1990 in Berlin[1][2]) ist eine deutsche Schauspielerin mit türkischem Migrationshintergrund.
Süheyla Ünlü wuchs in Berlin zweisprachig auf. 2006 gewann sie den „Berliner Bär Pokal“ im Kickboxen (Semi-Kontakt). Nach der Schule absolvierte sie von 2007 bis 2010 eine Ausbildung zur technischen Assistentin für Datenverarbeitung im Bauwesen.
Vor ihrem Schauspielstudium gehörte sie zum Ensemble des Jungen DT. Mit der Inszenierung Clash in der Regie von Nurkan Erpulat war sie 2011 zum 32. Theatertreffen der Jugend eingeladen. 2014–2015 gastierte sie am Deutschen Theater Berlin in der Inszenierung Tee im Harem des Archimedes (Regie: Nuran David Calis), wo sie Anita, die Schwester der männlichen Hauptfigur Pat, verkörperte, die sich für wenige Franc als Prostituierte verkauft.[3][4]
Von 2014 bis 2018 studierte Ünlü Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. 2016 erhielt sie im Rahmen der Förderung des künstlerischen Nachwuchses ein Stipendium der Stiftung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover für ihre weitere Ausbildung.[2] Während ihres Studiums trat sie am Studiotheater Hannover auf, gastierte 2017 am Staatstheater Braunschweig und spielte 2017/2018 gemeinsam mit Kathleen Morgeneyer und Natali Seelig erneut am Deutschen Theater Berlin in Between the Lines. Briefe aus Bissau.[1][5][6]
Ünlü war von 2018 bis 2022 festes Mitglied des Schauspielensembles am Staatstheater Nürnberg. Dort arbeitete sie u. a. mit Regisseuren wie René Pollesch, Selen Kara, Anne Lenk, Rafael Sanchez, Dieter Dorn, Christian Brey und Jan Philipp Gloger zusammen.
In der Spielzeit 2022/23 ist sie als freischaffende Schauspielerin am Staatstheater Darmstadt in der Uraufführung Drei Kameradinnen von Shida Bazyar als Kasih zu sehen.[7]
Neben ihrer Theaterarbeit stand Süheyla Ünlü schon für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera, u,a. als Soraya Özdil in der Comedy-Fernsehserie Merz gegen Merz der dritten Staffel.
Sie ist Mitglied der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) und Mitglied im Bundesverband Schauspiel (BFFS).[1][2]
Musiktheater
Sängerinnen und Sänger
Ensemble:
Jana Baumeister |
Georg Festl |
Katrin Gerstenberger |
Megan Marie Hart |
Solgerd Islav |
Cathrin Lange |
David Lee |
Johannes Seokhoon Moon |
Julian Orlishausen |
Michael Pegher |
David Pichlmaier |
Lena Sutor-Wernich |
Juliana Zara
Generalmusikdirektor:
Daniel Cohen
Operndirektorin:
Kirsten Uttendorf
Schauspiel
Schauspielerinnen und Schauspieler
Ensemble:
Gabriele Drechsler |
Naffie Janah |
Karin Klein |
Thorsten Loeb |
Hubert Schlemmer |
Daniel Scholz |
Stefan Schuster |
Béla Milan Uhrlau |
Süheyla Ünlü |
Mariann Yar |
Jörg Zirnstein |
Mathias Znidarec
Schauspieldirektor:
Oliver Brunner
Ballett
Ensemble: Manon Andral | Kiran Bonnema | Daniela Castro Hechavarría | Alessio Damiani | Greta Dato | Margaret Howard | Ramon John | Sayaka Kado | Masayoshi Katori | Kenedy Kallas | Meilyn Kennedy | Ludmila Komkova | Mei-Yun Lu | Isidora Markovic | Lucy May | Jorge Moro Argote | Mirjam Motzke | Daniel Myers | Francesc Nello Deakin | Marcos Novais | Kirstín Marja Ómarsdóttir | Yamil Ortiz | Aurélie Patriarca | Alessio Pirrone | Marie Ramet | Taulant Shehu | Tatsuki Takada | Matthias Vaucher | Rita Winder
Balletdirektor:
Bruno Heynderickx
Theaterleitung
Intendant:
Karsten Wiegand
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ünlü, Süheyla |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 1990 |
GEBURTSORT | Berlin |