fiction.wikisort.org - SchauspielerThomas Nero Wolff (* 1962 in Berlin als Thomas Wolff) ist ein deutscher Synchronsprecher. Seine markante Stimme leiht er unter anderem als deutsche Feststimme den Schauspielern Hugh Jackman, Woody Harrelson, Rhys Ifans, Kyle Chandler, Thomas Jane und Neil Flynn. Neben der Tätigkeit als Synchronsprecher für Filme und Serien spricht Wolff auch Hörspiele und Hörbücher.
Leben
Den Zusatznamen Nero legte sich Wolff als Künstlername zu, da er seinerzeit einen Kollegen hatte, der bereits Thomas Wolff hieß und auch im gleichen Bezirk wohnte. Da es öfter zur Verwechslungen bei den Gagen kam, änderte er seinen Namen leicht ab. Thomas Nero Wolff besaß früher ein paar Boutiquen, und eine davon hieß Nero, daher die Wahl dieses Namens.[1]
Von 2012 bis 2014 lieh er dem Charakter Thrawn, in der Hörspiel-Adaption von Timothy Zahns Thrawn-Trilogie, seine Stimme. Bei der im Frühjahr 2016 gestarteten Horror-Hörspielserie Foster von Oliver Döring hat er die titelgebende Hauptrolle übernommen.[2]
Zudem las Wolff exklusiv für Audible Craig Lancasters Roman Der Sommersohn als Hörbuch ein.[3] 2018 erschien eine von Nero Wolff gelesene Romanadaption von Solo: A Star Wars Story im Hörverlag.
Nach dem Tod von Arne Elsholtz war Wolff auf Tom Hanks im Spielfilm Inferno zu hören. Im Vorfeld hatte er Elsholtz’ Synchronarbeit bei kleineren Parts schon öfter übernommen, wenn dieser bei Terminproblemen nicht nach Berlin kommen konnte, oder es sich für einen Satz nicht lohnte.[1]
Zu seinen Auftritten im Hörspiel gehört mit „Jennings“ eine der Hauptrollen in der Auftakfolge der Reihe Howard Phillips Lovecraft – Chroniken des Grauens Akte 1: Dagon.
Thomas Nero Wolff ist mit der Synchronsprecherin Ranja Bonalana verheiratet.[4]
Synchronarbeiten (Auswahl)
Filme
Serien
- 1989–1996: Dragon Ball Z – Ryūsei Nakao als Freezer
- 1996–1998: Babylon 5 – Jason Carter als Marcus Cole
- 1996–2000: Star Trek: Deep Space Nine – Casey Biggs als Damar
- 1998–2003: Buffy – Im Bann der Dämonen – Anthony Head als Rupert „Ripper“ Giles
- 1999–2000: Charmed – Zauberhafte Hexen – Ted King als Andy Trudeau
- 2000: Transformers: Beast Machines – Jim Byrnes als Thrust und Scott McNeil als Waspinator
- 2002–2005: Kim Possible – Tom Kane als Monkey Fist
- seit 2002: Detektiv Conan – Kaneto Shiozawa/ Kazuhiko Inoue als Ninzaburō Shiratori
- 2003–2011: Scrubs – Die Anfänger – Neil Flynn als Der Hausmeister
- 2004–2008: Gilmore Girls – Scott Patterson als Luke Danes
- 2005: Magister Negi Magi – Norihiro Inoue als Takamichi T. Takahata
- 2006: Little Britain – Anthony Head als Premierminister
- 2006: Dragonball GT – Ryūsei Nakao als Freezer
- 2006–2007: Neds ultimativer Schulwahnsinn – Jim J. Bullock als Mr. Monroe
- 2006–2007: Winx Club als Avalon
- 2006–2012: Criminal Minds – Thomas Gibson als Aaron „Hotch“ Hotchner (1. Stimme)
- 2007: Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits – D.W. Moffett als Dale
- 2007–2010: Heroes – Adrian Pasdar als Nathan Petrelli
- 2007–2010: Brothers & Sisters – John Pyper-Ferguson als Joe Whedon
- 2008: Desperate Housewives – Gary Cole als Wayne Davis
- 2008–2011: Private Practice – Tim Daly als Dr. Pete Wilder (1. Stimme)
- 2009–2010: Eleventh Hour – Einsatz in letzter Sekunde – Rufus Sewell als Dr. Jacob Hood
- 2009–2013: Merlin – Die neuen Abenteuer – Anthony Head als Uther Pendragon
- 2010: Ghost Whisperer – Stimmen aus dem Jenseits – Alex Carter als Dale Harmon
- 2011–2015: White Collar – Tim DeKay als Peter Burke
- 2012: Desperate Housewives – Charles Mesure als Ben Faulkner
- 2012–2013: New Girl – Dermot Mulroney als Russell
- 2012–2015: Revenge – Henry Czerny als Conrad Grayson
- 2012–2019: The Middle – Neil Flynn als Mike Heck
- 2013–2018: DreamWorks Dragons – Chris Edgerly als Grobian
- 2014: The Secret Circle – Joe Lando als John Blackwell
- 2014: Die Legende von Korra als Unalaq
- 2014–2015: Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. – Kyle MacLachlan als Dr. Calvin „Cal“ Zabo
- 2014–2017: Black Sails – Toby Stephens als Captain James Flint
- 2015: Broadchurch – James D’Arcy als Lee Ashworth
- 2015–2016: Willkommen in Gravity Falls als Stanford Filbrick Pines
- 2015–2017: The Fosters – Kerr Smith als Robert Quinn
- 2016–2018: Star Wars Rebels – Lars Mikkelsen als Großadmiral Thrawn
- 2016, 2020: Legends of Tomorrow als Vandal Savage
- 2017–2018: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen als Manny
- 2018: The Blacklist – Julian Sands als Sutton Ross
- 2019: Der Dunkle Kristall: Ära des Widerstands als skekTek, der Gelehrter
- 2020: Der junge Wallander – Richard Dillane als Kommissar Hemberg
- seit 2021: Invincible – J. K. Simmons als Nolan Grayson / Omni-Man
- 2021: What If…? – Jeff Goldblum als En Dwi Gast/ Grandmaster
Hörspiele & Hörbücher (Auswahl)
- 1991: Gerhard Rentzsch: Szenen aus deutschen Landen, eingeleitet und mit Zwischenberichten versehen über die Reise eines Mannes mit Pappkarton – Regie: Walter Niklaus (Hörspielreihe: Augenblickchen Nr. 4 – DS Kultur/BR)
- 2012: Star Wars Erben des Imperiums (CD) Teil 1: Der Wächter des Mount Tantiss, Oetinger Media, ISBN 978-3-8373-0707-8
- 2013: Sam Landstrom: MetaGame (Hörbuch, Audible exklusiv)
- 2017: Monster 1983 (3. Staffel), Lübbe Audio & Audible, als Prof. McDougal
- 2018: Joe Schreiber: Solo: A Star Wars Story (Hörbuch, Romanadaption), der Hörverlag, ISBN 978-3-8445-3112-1
Weblinks
Einzelnachweise
- Interview mit Thomas Nero Wolff bei derstandard.at, abgerufen am 25. November 2017.
- Popshot: Foster – 02 / Das Erlöschen des Lichts (Hörspiel mit u. a. Thomas Nero Wolff und Torsten Michaelis) – Popshot. Abgerufen am 14. Juli 2016.
- Liste der von Wolff gesprochenen Hörbücher in Audible
- Zu Tisch mit einem Dutzend Stars bei berlinerlebenonline.de, abgerufen am 25. November 2017.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии