fiction.wikisort.org - Schauspieler Ulrike Claudia Tscharre (* 15. Mai 1972 in Urach , Baden-Württemberg ) ist eine deutsch-österreichische[1] Schauspielerin und Hörspielsprecherin.
Ulrike C. Tscharre (2017)
Leben
Zusammen mit zwei Geschwistern wuchs Ulrike C. Tscharre als Tochter eines aus Kärnten stammenden Österreichers und einer Deutschen im württembergischen Ort Bempflingen auf.[1] [2] [3] Nach dem Abitur studierte sie zunächst neuere englische und deutsche Literatur in Tübingen[4] . Nach zwischenzeitlichen Jobs in einer Werbeagentur begann sie 1996 eine Ausbildung zur Schauspielerin an der Akademie für Darstellende Kunst in Ulm , die sie allerdings nach zwei Jahren abbrach.[5] Nach kleineren und größeren Rollen am Theater, unter anderem in Stuttgart und Bregenz sowie Rollen in Kurzfilmen knüpfte sie, zwischenzeitlich in Köln , erste Kontakte zum Fernsehen. Ab 2000 spielte sie in der TV-Familienserie Ina und Leo (als Susanne) mit. Danach spielte sie in der TV-Serie Lindenstraße die Rolle der Marion Beimer, der Tochter von Helga Beimer. Es folgten Auftritte in der Daily Soap Verbotene Liebe.
In den Jahren darauf spielte Ulrike C. Tscharre vorwiegend Nebenrollen in bekannten TV-Serien. Ihr Kinodebüt gab sie 2004 in der Tragikomödie Schöne Frauen .[6] Seitdem wirkte sie in zahlreichen weiteren TV-Produktionen mit.
Neben ihrer Schauspielerei arbeitet Ulrike C. Tscharre als Sprecherin bei Hörspielen und Hörbuch-Produktionen. Zu den Produktionen, an denen sie beteiligt war, gehören Frank Schätzings Öko-Thriller Der Schwarm , mehrere Hörbücher von Henning Mankells Wallander -Reihe (als Linda Wallander), die Abby-Lynn- Folge Bis ans Ende der Welt sowie das wegen seiner Handlungs-Konstellation von einigen kritisierte Jugendbuch Der Märchenerzähler .[7] Ulrike C. Tscharre lebt in Berlin.
Filmografie (Auswahl)
2000–2001: Ina und Leo
2001: Verbotene Liebe (Fernsehserie, 7 Folgen)
2001–2010: Lindenstraße (Fernsehserie, 98 Folgen)
2002: Tatort – Bienzle und der Tag der Rache (Fernsehreihe), Regie: Konrad Sabrautzky
2002: Pöhlers Passagen, Regie: Klaus Armbruster
2004: Tatort – Bienzle und der steinerne Gast , Regie: Hartmut Griesmayr
2004: Schöne Frauen, Regie: Sathyan Ramesh
2005: Tatort – Bienzle und der Feuerteufel , Regie: Arend Aghte
2006: Polizeiruf 110 – Er sollte tot (Fernsehreihe), Regie: Dominik Graf
2006: Mörderische Erpressung, Regie: Markus Imboden
2006: Unsere Zehn Gebote
2006: Das Duo – Auszeit (Fernsehreihe)
2007: Wiedersehen in Verona , Regie: Dirk Regel
2007: Notruf Hafenkante (Fernsehserie, Folge Fremde Tochter ), Regie: Bernhard Stephan
2007: Pfarrer Braun (Fernsehserie, Folge Braun unter Verdacht ), Regie: Axel de Roche
2007: Die Co-Piloten, Regie: Thomas Jauch
2007: Hilfe! Hochzeit! – Die schlimmste Woche meines Lebens (Fernsehserie, 7 Folgen), Regie: Isabel Kleefeld
2008: SOKO Kitzbühel (Fernsehserie, Folge Schreckliche Wahrheit )
2008: Nachts das Leben (Kurzfilm), Regie: Julia Schwarz
2008: Post Mortem – Beweise sind unsterblich (Fernsehserie, Folge Einsame Herzen ), Regie: Thomas Jauch
2009: Richterin ohne Robe, Regie: Ulrich Zrenner
2009: Crashpoint – 90 Minuten bis zum Absturz, Regie: Thomas Jauch
2009: Tatort – Rabenherz , Regie: Torsten C. Fischer
2009: Der Dicke (Fernsehserie, 2 Folgen), Regie: Oliver Domenget
2009, 2015: SOKO Köln (Fernsehserie, verschiedene Rollen, 2 Folgen)
2009: Der kleine Mann (Fernsehserie, Folge Die Homestory )
2010: Letzter Moment, Regie: Sathyan Ramesh
2010: Eines Tages…, Regie: Iain Dilthey
2010: Im Angesicht des Verbrechens (Fernsehserie, 6 Folgen), Regie: Dominik Graf
2011: Der letzte Bulle (Fernsehserie, Folge Das 5. Gebot ), Regie: Sebastian Vigg
2011: Tatort – Herrenabend , Regie: Matthias Tiefenbacher
2011: Flemming (Fernsehserie, Folge Tödliches Glück ), Regie: Bernhard Stephan
2011: Tatort – Der illegale Tod , Regie: Florian Baxmeyer
2012: Tatort – Scherbenhaufen , Regie: Johannes Grieser
2012: Lösegeld , Regie: Stephan Wagner
2013: Küstenwache (Fernsehserie, Folge Herzfeuer ), Regie: Dagmar von Chappuis
2013: Mord in Eberswalde , Regie: Stephan Wagner
2013: Weniger ist mehr, Regie: Jan Růžička
2013: Stiller Abschied, Regie: Florian Baxmeyer
2013: Polizeiruf 110 – Wolfsland , Regie: Ed Herzog
2013: Eine verhängnisvolle Nacht , Regie: Miguel Alexandre
2013: Bella Dilemma – Drei sind einer zu viel , Regie: Oliver Schmitz
2013: Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen, Regie: Sabine Bernardi
2014, 2017: Der Alte (Krimiserie, 2 Folgen)
2014: Straflos
2017: 3 Jahre Lebenslänglich
2014: Unterwegs mit Elsa, Regie: Bettina Woernle
2014: Helen Dorn: Das dritte Mädchen (Fernsehreihe), Regie: Matti Geschonneck
2014: Kommissar Dupin: Bretonische Verhältnisse , Regie: Matthias Tiefenbacher
2014: Meine Frau, ihr Traummann und ich , Regie Walter Weber
2014: Für immer ein Mörder – Der Fall Ritter
2014: Ein Reihenhaus steht selten allein , Regie: Titus Selge
2014: Die reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi , Regie: Dominik Graf
2014: Brezeln für den Pott , Regie: Matthias Steurer
2015: Hochzeitskönig, Regie: Ben Verbong
2015: Wir Monster , Regie: Sebastian Ko
2015: Ein starkes Team – Tödliche Verführung (Fernsehreihe), Regie: Daniel Helfer
2015: Tatort – Der Himmel ist ein Platz auf Erden , Regie: Max Färberböck
2015: Besser als Du , Regie: Isabel Kleefeld
2015: Wer Wind sät – Ein Taunuskrimi (Fernsehreihe), Regie: Marcus O. Rosenmüller
2016: Hotel Heidelberg: Kramer gegen Kramer
2016: Hotel Heidelberg: Kommen und Gehen
2016: Matthiesens Töchter, Regie: Titus Selge
2016: Marie Brand und die rastlosen Seelen (Fernsehreihe), Regie: Florian Kern
2016: Zielfahnder – Flucht in die Karpaten , Regie: Dominik Graf
2016: Ein Kommissar kehrt zurück, Regie: Matti Geschonneck
2017: Letzte Spur Berlin (Fernsehserie, Folge Überlebenstrieb )
2017: Die Konfirmation
2018: Neben der Spur – Sag, es tut dir leid
2018: Rufmord , Regie: Viviane Andereggen
2018: Werk ohne Autor , Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
2018: Macht euch keine Sorgen!
2018: Getrieben, Regie: Maris Pfeiffer
2018: Meiberger – Im Kopf des Täters (Fernsehserie)
2019: Play, Regie: Philip Koch
2019: Zielfahnder – Blutiger Tango , Regie: Stephan Lacant
2020: Der Kommissar und die Wut (Fernsehfilm)
2021: Mutter kündigt (Fernsehfilm)
2021: Sarah Kohr – Stiller Tod
2021: Wo ist die Liebe hin (Fernsehfilm)
2022: Familienerbe (Fernsehfilm)
2022: Höllgrund (Fernsehserie)
Sprechrollen (Auswahl)
Hörspiele
Matthias Wittekindt: Die blaue Jacht. Regie: Sven Stricker. Radio-Tatort, NDR 2012.
Henning Mankell : Wallander 1, Tod in den Sternen . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2008.
Henning Mankell : Wallander 2, Eiskalt wie der Tod . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2008.
Henning Mankell : Wallander 3, Am Rande der Finsternis . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2008.
Henning Mankell : Wallander 4, Ein Toter aus Afrika . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2008.
Henning Mankell : Wallander 5, Der unsichtbare Gegner . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2009.
Henning Mankell : Wallander 6, Der wunde Punkt . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2009.
Henning Mankell : Wallander 7, Bilderrätsel . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2009.
Henning Mankell, Cilla Börjlind, Rolf Börjlind : Wallander 8, Tödliche Fracht . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2009.
Henning Mankell, Stefan Ahnhem : Wallander 9, Tod im Paradies . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2010.
Henning Mankell, Niklas Rockström : Wallander 10, Heimliche Liebschaften . Regie: Sven Stricker. Der Hörverlag, 2010.
Melanie Raabe: Die Wahrheit. Regie: Sven Stricker. NDR 2017.
Daniel Glattauer: Vier Stern Stunden . Hörbuch Hamburg, 2018.
Herbert Beckmann: Der Jesus von Kreuzberg . rbb Kultur 2019.
Hörbücher
Frank Schätzing: Der Schwarm. Der Hörverlag, München 2007.
Margriet de Moor: Schlaflose Nacht. Hörbuch Hamburg, Hamburg 2016.
T.C. Boyle: Die Terranauten . Der Hörverlag, München 2017.
Juli Zeh: Leere Herzen . Der Hörverlag, München 2017.
Romy Hausmann: Liebes Kind. Hörbuch Hamburg, Hamburg 2019.
Auszeichnungen
Weblinks
Einzelnachweise
Das weiche C. In: SVZ.de. 27. Februar 2016, abgerufen am 12. Dezember 2018 . Kulturszene: Moment mal, war das nicht eben …? ( Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive ) auf der Website der Südwest Presse vom 5. Mai 2010 Zweitwohnsitz „Lindenstraße“ auf der Website von Der Tagesspiegel vom 14. November 2004 14. März 2022 im Munzinger-Archiv ( Artikelanfang frei abrufbar) Ulrike C. Tscharre / Home ( Memento vom 22. April 2012 im Internet Archive ) Außergewöhnliches Regiedebüt in Ersten: Schöne Frauen auf Tour , Verena Schurholz, RP-Online, 29. Juni 2006 Der Märchenerzähler (Antonia Michaelis / Ulrike C. Tscharre) , Rezension auf Hörbuch-Rezensionsseite reziratte.de, 12. April 2012
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike ; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия. Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии