Þorleifur Örn Arnarsson, deutsche Transkription Thorleifur Örn Arnarsson, (geboren 15. Juli 1978 in Reykjavík) ist ein isländischer Opern- und Theaterregisseur.
Þorleifur Örn Arnarsson ist der Sohn des isländischen Schauspielerehepaares Arnar Jónsson und Þórhildur Þorleifsdóttir, und zu seinen Geschwistern zählt die auch in Deutschland bekannte Schauspielerin Sólveig Arnarsdóttir. Er studierte zunächst Schauspiel an der Kunstakademie Islands. Im Anschluss arbeitete er an verschiedenen Theatern in Island, in Helsinki und Sydney als Regisseur.
An der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin studierte er Regie. Sein Stück (gemeinsam mit Andri Snær Magnason) Image – Ewige Glückseligkeit wurde 2007 in Island uraufgeführt und erhielt zahlreiche Preise.
2007 gastierte er mit dieser Produktion am Berliner Maxim-Gorki-Theater. Regie führte er unter anderem bei William Shakespeares Romeo und Julia und Elfriede Jelineks Kontrakte des Kaufmanns am Theater St. Gallen, Sarah Kanes 4.48 Psychose am Staatstheater Karlsruhe, Bertolt Brechts Mutter Courage und William Shakespeares Lear am Theater Konstanz sowie Michail Bulgakows Der Meister und Margarita am Landestheater Tübingen.
Am Theater Augsburg inszenierte er Die Fledermaus und 2014 Lohengrin. Seine Regiearbeit von Henrik Ibsens Peer Gynt gewann 2011 das nachtkritik-Theatertreffen. Er arbeitet zudem auch als Dozent, so unter anderem für eine Schauspielregieklasse in Toronto, Kanada.
Mit der Spielzeit 2014/15 wurde Þorleifur Örn Arnarsson als leitender Regisseur für Oper und Schauspiel an das Hessische Staatstheater Wiesbaden engagiert.
Ab der Spielzeit 2019/20 war er für zwei Jahre Schauspieldirektor an der Volksbühne Berlin.[1][2]
Musiktheater
Sängerinnen und Sänger (Ensemble und Gäste)
Kerstin Descher |
Stephanie Hampl |
Elisabeth Hornung |
Cathrin Lange |
Sally du Randt |
Robin Adams |
Christopher Busietta |
Giulio Alvise Caselli |
Ji-Woon Kim |
Dong-Hwan Lee |
Mathias Schulz |
Gerhard Siegel |
Vladislav Solodyagin |
Jaco Venter
Regie
Þorleifur Örn Arnarsson |
Ludger Engels |
Lorenzo Fioroni |
Peter Konwitschny |
Roland Schwab |
Aron Stiehl |
Manfred Weiß
Schauspiel
Schauspielerinnen und Schauspieler (Ensemble und Gäste)
Helene Blechinger |
Sarah Bonitz |
Friederike Butzengeiger |
Ute Fiedler |
Jessica Higgins |
Eva Maria Keller |
Lea Sophie Salfeld |
Sebastian Baumgart |
Tjark Bernau |
Alexander Darkow |
Florian Innerebner |
Thomas Kitsche |
Anton Koelbl |
Ronny Miersch |
Philipp von Mirbach |
Klaus Müller |
Eberhard Peiker |
Thomas Prazak |
Anton Schneider |
Gregor Trakis
Regie
Fabian Alder |
Ramin Anaraki |
Paul-Georg Dittrich |
Matthias Fontheim |
Tobias Ginsburg |
Anne Lenk |
Maria Viktoria Linke |
Marcus Mislin |
Katrin Plötner |
Markus Trabusch |
Christian Weiße |
Pascal Wieandt
Intendantin
Juliane Votteler
Personendaten | |
---|---|
NAME | Þorleifur Örn Arnarsson |
ALTERNATIVNAMEN | Thorleifur Örn Arnarsson |
KURZBESCHREIBUNG | isländischer Opern- und Theaterregisseur |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1978 |
GEBURTSORT | Reykjavík |