fiction.wikisort.org - Film

Search / Calendar

Der Staatsfeind Nr. 1 (Originaltitel: Enemy of the State) ist ein US-amerikanischer Actionthriller des Regisseurs Tony Scott aus dem Jahr 1998 mit Will Smith, Gene Hackman und Jon Voight in den Hauptrollen. In den USA fand die Premiere am 16. und in Deutschland am 17. Dezember 1998 statt.


Handlung


In den USA soll ein neues, verschärftes Überwachungsgesetz vom Kongress beschlossen werden. Thomas Reynolds, Abteilungsleiter des US-Geheimdienstes NSA, bedrängt im Occuquan Park in Baltimore den Vorsitzenden der Republikanischen Partei im Kongress, Hammersley, dieser Gesetzesänderung zuzustimmen. Als Hammersley sich aus moralischen Gründen weigert, wird er durch einen von Reynolds’ Agenten getötet und dieser politisch motivierte Mord als Unfall inszeniert. Der Mord, wie auch die Spurenbeseitigung, werden zufällig durch die aufgestellte Videokamera eines Ornithologen aufgezeichnet. Von Agenten der NSA gejagt, die das Videoband beschaffen und ihn töten wollen, stößt der Ornithologe in einem Dessous-Laden auf den erfolgreichen Anwalt Robert Dean aus Washington, D.C., den er vom College kennt und der gerade ein Weihnachtsgeschenk für seine Frau Carla sucht. Er bekommt von ihm dessen Visitenkarte und steckt ihm unbemerkt eine Spielekonsole mit dem auf Diskette kopierten Beweisvideo in die Einkaufstüte, ehe er auf der weiteren Flucht überfahren wird.

Anhand der Visitenkarte kommt Reynolds schnell auf die Spur des ahnungslosen Anwalts. Da ein erster Versuch, die Aufzeichnung im Rahmen eines Hausbesuches bei Dean zu erlangen, scheitert, macht er sich mit seinem Team daran, Deans Ruf und damit seine Glaubwürdigkeit zu ruinieren, um im Falle einer polizeilichen/gerichtlichen Aussage seine Integrität als Zeuge zu diskreditieren. Reynolds’ Agenten durchsuchen daraufhin nachts Deans Haus nach der Videokopie, ohne diese zu finden, installieren dabei Abhörgeräte im Haus sowie Peilsender in seinen Alltagsgegenständen, wie beispielsweise Schuhabsatz, Armbanduhr, Füllfederhalter, und lassen es durch grobe Verwüstung wie einen Einbruch durch eine Jugendbande aussehen. Ferner werden Dean eine Zusammenarbeit mit dem Mafiaboss Pintero, dem er einige Tage zuvor im Rahmen eines eigenen Falls eine für diesen justiziell höchst bedrohliche Videokopie zeigte, sowie eine Affäre mit seiner Studienfreundin Rachel Banks, die für ihn beruflich als Informantin arbeitet, angedichtet, woraufhin Dean seinen Job verliert und seine Frau ihn vor die Tür setzt, zudem werden seine Bankkonten eingefroren und seine Kreditkarten gesperrt. Zunächst hält Dean diese Entwicklungen für ein Komplott Pinteros, der ihm beim Besuch ein Ultimatum gestellt hatte: Dean soll innerhalb einer Woche den Urheber des Pintero kompromittierenden Videos nennen, sonst wäre er tot.

Dean sucht daraufhin Rat bei Rachel Banks. Diese erklärt ihm auf sein Drängen hin, wie er sich persönlich an den im Untergrund arbeitenden Edward „Brill“ Lyle wenden kann, der früher selbst für die NSA als Abhörspezialist tätig war. Die NSA beobachtet das Treffen und setzt daraufhin einen falschen „Brill“ auf Dean an, dem dieser zunächst ins Netz geht, dann allerdings durch überraschendes Einschreiten des echten Brill wieder entkommen kann. Brill kann einige der Wanzen in Deans Kleidung und Ausrüstung entfernen und klärt diesen darüber auf, dass nicht etwa die Mafia, sondern die NSA hinter den ganzen Entwicklungen stecken muss. Als jedoch Brills Tarnung aufzufliegen droht, weigert er sich, Dean weiterhin zu helfen. Dean, nun wieder auf sich allein gestellt, schafft es, die letzte Wanze loszuwerden und die NSA vorübergehend abzuschütteln. Er versöhnt sich heimlich mit seiner Frau und kommt der Diskette mit dem Beweisvideo auf die Spur, die sein kleiner Sohn nichts ahnend an sich genommen hatte. Er versucht daraufhin, wieder Kontakt zu Rachel aufzunehmen, die er jedoch ermordet in ihrer Wohnung auffindet, zusammen mit Gegenständen, die ihn selbst der Tat belasten würden.

Erneut sucht Dean Brill auf und kann diesen nun davon überzeugen, ihm zu helfen. Nach Sichtung der Diskette in Brills Unterschlupf kennen Dean und Brill den Grund, wieso Dean verfolgt wird. Die NSA ist den beiden jedoch durch einen Anruf Deans in der Kanzlei seiner Frau wieder auf der Spur, weshalb Brill sich gezwungen sieht, seinen Unterschlupf zu sprengen und mit Dean zu flüchten. Dabei wird auch die Diskette zerstört. Da Dean und Brill nun ohne Beweismittel sind, arbeiten sie ab sofort mit den Methoden der NSA: Sie bringen ihrerseits Wanzen und Mini-Kameras in der Hotelsuite eines Kongressabgeordneten an, der in der Öffentlichkeit als starker Verfechter des neuen Sicherheitsgesetzes auftritt. Bei der Überwachung wird offenkundig, dass dieser ein Verhältnis mit seiner Sekretärin hat. Durch eine beabsichtigte technische Störung werden die Wanzen entdeckt und lösen eine NSA-interne Ermittlung aus, die Reynolds in Bedrängnis bringt.

Brill versucht mit Deans Hilfe, während eines Treffens mit Reynolds von diesem ein Geständnis zu erlangen und aufzuzeichnen. Als der Plan misslingt, werden beide durch die NSA gefangengenommen. Dean aber kann Reynolds und dessen Männer unter dem Vorwand, dass sich dort das Video befinde, in das Lokal Pinteros locken, das schon länger vom FBI observiert wird. Nun lässt Dean dass Wort „Video“ fallen, wobei Pintero annimmt, dass Reynolds der von ihm im Zusammenhang mit seinem Video Gesuchte sei. Beim so provozierten Schusswechsel zwischen den anwesenden Verbrechern sterben sowohl Pintero als auch Reynolds und die meisten ihrer Leute. Ein vom NSA-Agenten Fiedler mitgeschnittenes Geständnis von Reynolds, das nach dem Schusswechsel vom FBI entdeckt wird, liefert am Ende den Beweis für dessen Schuld. Dean kehrt wieder in sein ursprüngliches Leben zurück, während Brill wieder untertaucht. Das geplante neue Überwachungsgesetz wird nicht verabschiedet, die Öffentlichkeit erfährt jedoch nichts von den Machenschaften, die der Einbringung der Gesetzesvorlage zugrunde lagen.


Synchronisation


Für das Dialogbuch und die Dialogregie war Hartmut Neugebauer im Auftrag der Film- & Fernseh-Synchron München zuständig.[2]

Darsteller/in Rolle Synchronsprecher/in
Will Smith Robert Clayton Dean Jan Odle
Gene Hackman Edward „Brill“ Lyle Hartmut Neugebauer
Jon Voight Thomas Brian Reynolds Joachim Höppner
Lisa Bonet Rachel F. Banks Veronika Neugebauer
Regina King Carla Dean Susanne von Medvey
Ian Hart Detective John Bingham Frank Röth
Jake Busey Krug Thomas Albus
Scott Caan Jones Tobias Lelle
Jamie Kennedy Jamie Williams Jakob Riedl
Jason Lee Daniel Leon Zavitz Marcus Off
Gabriel Byrne Falscher Brill Martin Umbach
Stuart Wilson Kongressabgeordneter Sam Albert Thomas Rauscher
Jack Black Fiedler Oliver Mink
Tom Sizemore Pintero Gudo Hoegel
Barry Pepper David Prett Florian Halm
Jason Robards Hammersley Alwin Joachim Meyer
Seth Green Selby Niko Macoulis
Laura Cayouette Christa Hawkins Alisa Palmer
Loren Dean Hicks Claus-Peter Damitz
James Le Gros Jerry Miller Kai Taschner
Dan Buttler Admiral Schaffer Ulrich Frank
John Capodice Eddie Gernot Duda
Brian Markinson Anwalt Brian Blake Fritz von Hardenberg
Philip Baker Hall Anwalt Mark Silverberg Michael Gahr
Tom Quinn Tunnel-Kontrolleur
Jacob Chambers Davies Andreas Neumann
Bobbie Boriello Dylan Raphael Martinez
Anna Gunn Emily Reynolds Simone Brahmann
Jascha Washington Eric Dean Tim Schwarzmeier
Arthur J. Nascarella Frankie Fred Maire
Allison Sie Hotelrezeptionistin Michèle Tichawsky
Lillo Brancato Jack O’Neal Ingolf Kumbrink
Troy A. Caphers James Andreas Borcherding
Lennox Brown Tunnel-Arbeiter
Donna W. Scott Jenny Birgit Karin Meyer
Joyce Flick Wendl Kellnerin Astrid Polak
Colin Brodie Kind #2 David Lütgenhorst
Joshua Ward Pintero-Kinder
Jason Welch Clemens Ostermann
Beatriz Mayoral Kindermädchen der Reynolds Arantza Blanco
Rebecca Silva Kindermädchen Marie
Larry King Bernd Stephan
Grant Heslov Lenny Bloom Marc Stachel
Albert Wong Mr. Wu Chie-Lang Liao
Nancy Yee Mrs. Wu Wenxlar Bradatsch Liu
Rhonda Overby Monika Gerganoff
Brenna McDonough Reporterin vor Ort #3 Ditte Schupp
Kasey Lynn Quinn Reynolds Tochter Chiara Reuße
Elizabeth Berman Ruthie Beatrice Murmann
Christopher B. Lawrence Sanitäter Gerhard Acktun
Patsy Grady Abrams Schaulustige bei Unfall Ruth Küllenberg
Bodhi Elfman Van Philipp Brammer
Ivana Miličević Verkäuferin bei Ruby’s Claudia Lössl
Vic Manni Vic Thomas Rau
Mike Andolini Sal (Mafioso im Video) Gerhard Jilka
Reporterin vor Ort #2 Martina Duncker
Autowerbungssprecher Ekkehardt Belle

Kritiken


Das Lexikon des internationalen Films schrieb, „das vertraute Orwell-Thema“ diene „als Auslöser eines technokratischen Actionkrimis, der zwar anfangs von der virtuosen Handhabung der Technik profitiert, dessen vordergründiger Spekulation mit „supercoolem“ Tempo und Exzeß aber bald die Luft ausgeht“.[3]

Die Online-Filmdatenbank (OFDb) schrieb: „Der Staatsfeind Nr. 1 ist ein wunderbar gestylter und spannender Thriller, der das Thema der medialen Überwachung ernst nimmt und auf seine Gefahren abklopft, allerdings in erster Linie der Unterhaltung verpflichtet bleibt […].“[4]


Trivia



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Freigabebescheinigung für Der Staatsfeind Nr. 1 Extended Cut. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2006 (PDF; Prüf­nummer: 81 110 DVD).
  2. Der Staatsfeind Nr. 1. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 2. Februar 2018.
  3. Der Staatsfeind Nr. 1. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 1. Februar 2013.
  4. Der Staatsfeind Nr. 1 auf OFDb.de, abgerufen am 15. Mai 2015
  5. The Making of a Spy Movie
  6. Paul Szoldra, Tech Insider: These emails show how upset NSA spies were with the ‘Enemy of the State’ film, 21. Januar 2016
  7. Enemy of the State auf sky.com
  8. A Look Back: PC Engine
  9. Der Staatsfeind Nr. 1 auf fbw-filmbewertung.com

На других языках


- [de] Der Staatsfeind Nr. 1

[en] Enemy of the State (film)

Enemy of the State is a 1998 American political action thriller film directed by Tony Scott, produced by Jerry Bruckheimer and written by David Marconi. The film stars Will Smith and Gene Hackman and features an ensemble supporting cast consisting of Jon Voight, Lisa Bonet, Gabriel Byrne, Dan Butler, Loren Dean, Jack Black, Jake Busey, Barry Pepper, and Regina King. The film tells the story of a group of corrupt National Security Agency (NSA) agents conspiring to kill a congressman and the cover-up that ensues after a tape of the murder ends up in the possession of an unsuspecting lawyer.

[es] Enemigo público

Enemigo público (título original en inglés: Enemy of the State) es una película estadounidense de 1998 dirigida por Tony Scott, sobre un grupo de agentes renegados de la NSA que asesinan a un político congresista y que luego tratan de encubrir el asesinato eliminando pruebas y testigos. Fue escrito por David Marconi y producida por Jerry Bruckheimer. La película está protagonizada por Will Smith, Gene Hackman, Jon Voight, Lisa Bonet y Regina King. Recaudó más de 250 millones de dólares en todo el mundo.

[ru] Враг государства (фильм)

«Враг государства» (англ. Enemy of the State) — американский триллер 1998 года, снятый Тони Скоттом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии